|
Inventor : Backup von Baugruppe, 2012 pro
bastifunbiker am 20.01.2012 um 12:49 Uhr (0)
danke, das mache ich so oder so.Im Prinzip habe ich 1 Projekt mit einem einzigen Bauteil.Das Bauteil hat 4 verschiedene Varianten. (sprich ich muss das ganze viermal machen)wenn ich jetzt eine variante davon ändere will ich einfach nur irgendwann später auf meine ursprüngliche zurückgreifen können.ich will das Bauteil (also die Baugruppe) später nicht in irgendeinem konstruktionsprozess weiter verwenden.es ist also kein problem, wenn das teil (das backup) auf einer "pack and go - insel" gefangen ist. die r ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 2017 Studio Abhängigkeit animieren funktioniert nicht
bastifunbiker am 29.05.2017 um 11:13 Uhr (1)
Hallo Jürgen,vielen Dank für deine Antwort.Ich bin mir sicher, dass soetwas funktioniert, da ich bereits eine deutlich komplexere Baugruppe mit zwei adaptiven, gegenläufigen Federn animiert habe. Diese befanden sich in einer Spindel und wurden zusätzlich durch verschachtelte Rohre geführt. Da waren deutlich mehr Abhängigkeiten im Spiel und die Ressourcenanforderungen auch entsprechend höher.Ich möchte nur äusserst ungern meine Baugruppe hier hochladen, da ich mir, unserer Firma und auch dem Kunden damit si ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Newbie - Baugruppe - genau platzieren
bastifunbiker am 21.11.2013 um 22:06 Uhr (1)
ja, aber in der baugruppenumgebung kannst du dann per "abhängig machen" die teile miteinander verbinden.im browser klickst du am besten auf das erste teil rechts und machst "fixiert" an.dann klappst bei beiden teilen den baum auf und auch den ordner "ursprung".da siehst du xy, zx, yz ebenen. diese kannst du bei "abhängig machen" auch verwenden und sie beispielsweise "passend" aneinander orientieren (auch mit versatz oder winkel)
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : IV 2017 Studio Abhängigkeit animieren funktioniert nicht
bastifunbiker am 29.05.2017 um 08:30 Uhr (4)
Hallo zusammen,Ich habe eine Baugruppe (mit Unterbaugruppe) wie im Bild dargestellt. Teil 1 und 2 befinden sich in der Unterbaugruppe (falls das eine Rolle spielt).Das ganze soll so funktionieren:1. Teil 1 fährt linear auf Teil22. Teil 1 und 2 bewegen sich linear weiter3. Teil 2 betätigt Stössel (3). Dieser bewegt sich nach oben, komprimiert eine Feder (5) und biegt ein Blech (4) (beides adaptiv)4. Ein zweites Blech (6) wird durch Kontakt zum anderen Blech ebenfalls gebogen (Fake, adaptiv durch Beweg. v. u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Backup von Baugruppe, 2012 pro
bastifunbiker am 20.01.2012 um 10:45 Uhr (0)
Hallo erstmal,ich habe schon etwas gesucht, aber leider ncihts, für mich erständliches gefunden.mein anliegen ist zwar ziemlich trivial, aber ich bekomme es einfach nicht hin.Ich habe eine Baugruppe, bestehend aus mehreren Einzelteilen.Ich will eine Kopie dessen anlegen. Quasi ein Backup, eine frühere Version.Ich will einfach einen Zwischenstand archivieren, den ich später wieder aufrufen kann und ggf damit weiterarbeiten kann.Meine ursprüngliche Baugruppe (und die Einzelteile) will ich normal weiter bearb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Backup von Baugruppe, 2012 pro
bastifunbiker am 20.01.2012 um 15:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Mein lieber Basti, jetzt erklärst Du aber mal genau welche Daten Du wirklich hast.Du sprichst von "1 Projekt", "einem einzigen Bauteil", "4 Varianten" und später noch von "das Bauteil (also die Baugruppe)".Ich habe zunächst angenommen, es handle sich um hunderte Dateien (darum meine häufigen Hinweise auf "mühsam").Wenn es sich wirklich um eine einzige oder nur ganz wenige Einzeldateien handelt, setze doch die Oldversions auf 100, 200 oder gar 500 und mach täglich ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Newbie - Baugruppe - genau platzieren
bastifunbiker am 21.11.2013 um 20:43 Uhr (1)
uff... weiß ja nicht, wie genau das konstruiert wurde, aber du könntest auch mal versuchen, die bauteile über abhängigkeiten der ursprungsebenen auszurichten
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multicore: IV13 vs IV14
bastifunbiker am 21.11.2013 um 20:34 Uhr (1)
Hey Leute,ich habe hier vor mir eine verhältnismäßig große Baugruppe.Zudem befinden sich darin 2 adaptive Federn und verschiedene rotierende Teile.Bei der Animation von Bewegungen im IV13 brauche ich eeeeeeewig, da mein Multicore CPU (X6 1090T, übertaktet) nicht mal ansatzweise ausgelastet wird.Ich habe gelesen, IV14 bietet eine bessere Multicore-Unterstützung. Hilft mir das in meinem Fall weiter, oder betrifft das eher andere Bereiche?MfG
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Newbie - Baugruppe - genau platzieren
bastifunbiker am 22.11.2013 um 19:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Niccah:Klasse - vielen Dank! "abhängig machen" hatte ich zwar schon verwendet, aber das Entscheidende mit den Ebenen hat mir noch gefehlt. Vielen Dank! Einfach spitze! gern geschehen. ich weiß ja selber, wie es ist. das mit den ebenen vergesse ich selbst manchmal leicht. nur die bauteilgeometrien für bedingungen zu verwenden ist manchmal echt schwierig.lass dich von denen nicht entmutigen, die am anfang schon alles wussten. schönes wochenende!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Backup von Baugruppe, 2012 pro
bastifunbiker am 20.01.2012 um 11:24 Uhr (0)
Vielen Dank für deine Antwort, Leo.Das mit den Referenzen etc. verstehe ich alles. Ich habe ja auch schon mit SW, Catia etc gearbeitet.Jedoch wäre es für meinen Konstruktionsprozess gerade ratsam, Zwischenschritte abzuspeichern. Das habe ich früher nie benötigt.Gibt es keine Funktion im Inventor, die mir durch ein paar Klicks gestattet eine einfache Kopie meines Asseblys anzulegen, die bei weiterer Bearbeitung nicht berührt wird? Ich habe jetzt per Pack and Go in einem Unterordner "BU 20.1." den ganzen Kra ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : MKS im IV
bastifunbiker am 06.08.2013 um 19:24 Uhr (15)
Hallo liebe Leute,Ich möchte gern eine Baugruppe im iv animieren.diese besteht essentiell aus: - Spindel- Spindelmutter- Feder... um es mal stark vereinfacht auszudrücken (und nicht zu viel zu verraten )Im Prinzip soll der Spindelantrieb verfahren und sich die Feder je nach Hub komprimieren.Das ganze habe ich im Catia auch schon sehr gut hinbekommen (außer die Sache mit der Feder, das geht dort nicht). Daher stammen auch meine Modelle.Ich nehme an, ich muss bei IV eine "Dynamische Sim." starten.Wie die Sa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |