 |
Inventor : verschiedene Varianten mit Masterskizze
bert007 am 20.07.2015 um 14:48 Uhr (15)
Hallo!Ich habe eine Masterskizze aus der ich dann die verschiedenen Einzelteile Ableite.Zum Teil werden aus der Masterskizze auch Blechteile abgeleitet.Jetzt zum Problem:z.Bsp. hat eine Blechteil die Länge 2000mm. Jetzt möchte ich eine zweite Variante von diesem Blechteil mit 2200mm.Ich hab jetzt immer dieses Blechteil via abgel. Komponente in ein neues Bauteil geholt, dann in der die Masterskizze die Länge auf 2200mm geändert, das neue Bauteil aktualisiert und am Schluss die Verknüpfung zur Basiskomponent ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorschaubild bei Multibody
bert007 am 22.06.2011 um 10:15 Uhr (0)
Hallo!Kann man einstellen, daß beim Erstellen neuer Komponenten über die Bauteilfunktion "Komponenten erstellen"auch Vorschaubilder erzeugt werden.Man muß jede Komponente nachträglich einzeln Öffnen und unter den iProperties "Beim speichern aktualisieren" auswählen und dann die Komponente nochmals speichern.Vielen dank,Bert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Import Step-Datei
bert007 am 09.01.2007 um 21:49 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich importiere ein Lager im Format Step 214 als Baugruppe (von PowerParts).Beim speichern wird das Teil dann automatisch als .iam abgelegt.Jetzt ändere ich die Farben der einzelnen Teile in der Baugruppe und speichere sie.Ich erzeuge dann eine abgeleitete Komponente, weil ich ja das Lager nicht als Baugruppe sondern als Bauteil haben möchte ab und siehe da: Alle Farben, die ich vorher in der Baugruppe eingestellt hab sind jetzt weg und das gesamte Lager ist grau! Und das kann ich auch nichtä ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Norm.idw // Servicepacks
bert007 am 13.01.2008 um 17:43 Uhr (0)
Hallo!Aber in der Hilfe wird doch geschrieben, daß bei gewünschten Änderungen diese in der Norm.ipt zu machen sind.Oder eben als norm.ipt abgespeichert werden sollen.Es ist auch so, daß beim Erstellen einer neuen Komponente in der Baugruppe nur die "norm.ipt" automatisch als Vorlage erscheint. Falls man im augewählten Templates-Verzeichnis keine norm.ipt hat bleibt die Vorlage leer. (siehe Bild 2) und man muß im Flyout die gewünschte Vorlage wählen. Da ich aber zu 90% immer die gleiche Vorlage verwende ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umbauen von Baugruppen
bert007 am 27.06.2008 um 11:39 Uhr (0)
Hallo!Ich habe mal gelesen, daß man beim konstruieren von zBsp. Gehäusen zu bestehenden Baugruppen so vorgeht:Man erzeugt von der bestehenden Baugruppe eine abgel. Komponente.In dieser .ipt wird dann um die abgel. Komponente das Gehäuse modelliert.Ich habe hier einen bestehenden LKW Rahmen und soll dort eine Anbaukonsole für eine Seilwinde hineinbauen.Das wäre ja dann so zu machen:Ich leite die Rahmen.iam in meine Konsole.ipt ab (jedoch nur die Teile die für die Konsole wichtig sind-siehe Bild) und modelli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Norm.idw // Servicepacks
bert007 am 13.01.2008 um 18:32 Uhr (0)
Zu Deiner letzten Frage:Ja, aber nur über dieses Knopferl "Vorlagen suchen" rechts neben dem Dropdown "Norm.ipt"Danke Leo!Aber das merkt sich die DIVA nicht.Bei der nächsten Komponente ist wieder das leere Feld da.Oder kann man das irgendwo speichern?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Import Step-Datei
bert007 am 10.01.2007 um 20:40 Uhr (0)
Wenn ich eine Konstruktionsansichtsdarstellung in der Baugruppe erstelle, kann ich die auch im Dialog zur erstellung der abgeleiteten Komponente anwählen. Bis dahin ist auch alles schön bunt.Drücke ich dan auf OK ist alles wieder grau, obwohl wie gesagt bei den Eigenschaften die Farben der einzelnen Mitglieder richtig eingestellt wäre.Danke,Bert
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : verschiedene Varianten mit Masterskizze
bert007 am 12.08.2015 um 14:47 Uhr (1)
Hallo!Das mit dem wegschneiden der oberen Kontur und neu modellieren funktioniert super, nur:Sobald ein Bauteil auf 2 Teile getrennt wurde kann man nicht mehr in ein Blechteil konvertieren (siehe Meldung)Ich muss nochmals eine Abel. Komponente erstellen. Die kann man dann in ein Blechteil konvertieren und abwickeln.Der Sinn dieser Zusatzaufgabe ist mir aber nicht klar?Grüße,bert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln
bert007 am 03.05.2010 um 19:30 Uhr (0)
Wenn ich als Option das "gelbe +" wähle wird aber keine neue Datei erzeugt, sondern nur ein weiteres Exemplar der gewünschten Komponente und zwar gespiegelt an der gewählten Ebene in die Baugruppe eingefügt.Der "grüne Pfeil" erzeugt jedoch ein neues Bauteil, was ich aber nicht möchte, da in meinen Fall ja nur das gleiche Bauteil spiegelverkehrt eingebaut wird.Das hat so weit ich mich erinnern kann auch immer funktioniert.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit in Baugruppen!
bert007 am 27.01.2008 um 09:30 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen!Das mit dem fixieren auf 0,0,0 mache ich ja normalerweise auch.Ich verbaue aber skizzierte Teile manschmal mehrmals in der Baugruppe.Dies baugleichen Teile skizziere ich aber nur einmal, erzeuge das Teil über abgel. Komponente, füge das erste über 0,0,0, in die Baugruppe ein. Die weiteren Exemplare befestige ich an der eingeblendeten Masters.ipt mit Abhängigkeiten. Das ist dann auch wieder assoziativ von der Master.ipt abhängig.Macht ihr das anders?Grüße,Bert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step-Import
bert007 am 16.01.2009 um 22:56 Uhr (0)
Beim import als iges entsteht keine Baugruppe sondern nur ein Bauteil.Die komischen Ringe sind beim iges auch nicht sichtbar.Leider ist das Bewegen des Teils durch die komplizierte Innenstruktur zu langsam.Ich versuche gerade das Teil automatisch zu Heften, aber nach 20min ist kein Ende in sichtIch hätte die Außenkontur als abgel. Komponente in ein neues Bauteil (Master) geholt.An diese Außenkontur hätte ich dann die Masterskizzen gelegt.Aber so wie`s aussieht ist es besser die Maße direkt am Fahrzeug abzu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwei fast gleiche Wellen
bert007 am 07.05.2008 um 22:21 Uhr (0)
Hallo!Ich habe hier drei Antriebswellen, die sich nur in einer Länge unterscheiden.Der Unterschied liegt nur an einem Maß in der Wellenskizze. Sämtliche Features (Fasen, Rundungen,Zentrierbohrungen,..) sind gleich.Wenn ich nun Änderungen an der Geometrie mache, muß ich diese immer an allen Wellen machen, damit diese am aktuellen Stand sind.Wie kann man das so automatisieren, das ich die Änderungen nur noch an einer Welle machen muß.Ich hätte mir das so vorgestellt:Abgeleitete Komponente von der Welle - Die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Seit INV2013 Exportstatus deaktiviert
bert007 am 13.06.2012 um 16:17 Uhr (0)
Danke!Aber ich hab die Skizzen samt Blöcke ja nur einmal Abgeleitet und im Bauteil selber keine eigenen Skizzen erstellt.Wo sollen die dann herkommen wenn nicht von der abgel. Komponente.Man sieht an den Bilder den Ablauf:1. Änderung im Master gemacht2. Zum Abgel. Bauteil gewechselt (Akualisierungssymbol leuchtet auf)3. Paramaterliste geöffnet (dabei siehe Bild: keine Doppelte Parameternamen)3. Dann auf Aktualisieren geklickt (siehe Bild: auf einmal doppelte Parameternamen mit Unterstrich)Das ist bei 2012 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |