Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 7, 7 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Performance sec.
Inventor : Plötzlicher Performance-Einbruch
brainseks am 10.03.2003 um 12:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: [B Aber vielleicht zahlt sich das im Zeitalter der QuadroFX sowiso nicht mehr aus? mfg - Leo[/B] Wieso nicht?? Es gibt ja dort wiederum Quadro FX und normale FX Karten. Genauso wie es bei Nvidia und ATI schon immer gehandhabt wurde. Solange diese Firmen nicht einsehen, dass Mehrkosten auch eine Mehrperformance bedeuten sollte, habe ich auch keine Probleme damit, irgendwelche Tricks zu verwenden die es immer geben wird. Was mich bei Quadro4 Karten mächtig st ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Plötzlicher Performance-Einbruch
brainseks am 10.03.2003 um 14:25 Uhr (0)
Achsooo jetz hab ichs Ja nee so hab ich das nich gemeint, dass man die Frequenzen nicht einstellen kann. Klar kann man die zusätzlich auch noch hochdrehen, aber was ich meinte ist der direkte Vergleich von Geforce mit Detonator zur umgebauten Quadro mit Quadrotreiber. Da tut sich mit Performance auch nix, lediglich eine kleine Verschiebung der Leistung von Direct 3D zu OpenGL Anwendungen. Liegt so im Bereich zwischen unbedeutend und nicht offensichtlich erkennbar Tschau

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Plötzlicher Performance-Einbruch
brainseks am 10.03.2003 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Leute ich wollt mich nur kurz zu dem Softquadro äussern. Also als erstes hat Nvidia keine Fensterbegrenzung in die normalen Grafikkarten eingebaut, sondern es liegt einzig und allein an den Treibern. Jede Geforcekarte ist eigentlich eine Quadro, das wird wohl so gehandhabt, weil eine Entwicklung eines Grafikchips Millionen kostet, wurde das einfach zusammengelegt. Bei den Quadros bezahlt man lediglich die Zertifizierung und Entwicklung des speziellen Treibers. Ich habe mal einen Test gemacht mit eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : GeForce4 440 Go oder ATI Radeon 9000
brainseks am 26.02.2003 um 15:48 Uhr (0)
Hay also wenns was kosten darf dann: http://www.fujitsu-siemens.de/rl/produkte/workstations/mobile/celsiusmobile/download/db_celmob_hp4_0103.pdf Liegt aber bei rund 4000Euro aber Hammermaschine. Wenns zuviel ist dann würde ich die Performance von der Radeon 9000 vorziehen oder den guten Treibersupport von Geforcekarten wobei die 440Go nich so der Renner ist. Momentan kommen langsam Notebooks auf den Markt mit einer Mobilen Variante der Geforce4 Ti-4200. Tschüss

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hardware
brainseks am 20.09.2002 um 18:53 Uhr (0)
Also nochemal ich bin garantiert kein Verfechter von AMD, ganz im Gegenteil Preis/Leistung sehr gut. Was mich dabei ein wenig stört, bzw ein wenig viel, ist dass bald jeden Monat ein neuer Chipsatz von irgendeinem der 3 Chiphersteller (AMD,SIS,VIA) auf den Markt kommt. Von Billigprodukten wie SIS halte ich schonmal überhaupt nix, obwohl sie bei gewissen Benchmarks öfter die Nase vorne haben. Sicherlich kann man IC´s aus Performance und oder eher oder auf Stabilität auslegen. VIA Chips hatten bisher immer e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hardware bewerten.
brainseks am 10.01.2003 um 09:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mtl3d: Hallo Brainseeks, SCSI und RAID haben nichts miteinander zu tun: _______________________________________________ Im Prinzip hast du schon Recht, ich verbinde mit Raid eben eine IDE Raid ok war nicht ganz ersichtlich. Warum das ganze, natürlich nur der Performance wegen, deshalb Raid0. Dass Raid auch bei SCSI geht weiss ich, hab mal ein Referat über Raid gemacht :-) Wer sich das SCSI Raid0 leistet der ist natürlich voll Obenauf, besser gehts nicht. Aber teurer ha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hardware bewerten.
brainseks am 08.01.2003 um 12:14 Uhr (0)
Hallo zusammen wollt auch noch mein Senf dazugeben. Im Grossen und ganzen schaut das gut aus, wobei ich eher zu dem VIA Board raten würde, da NForce zwar der schnellere Chipsatz ist, aber in Benchmarks das nur im Labor feststellbar ist und keineswegs spürbar ausser im Geldbeutel. Samsung Ram halte ich für besser als Infineon, wobei beide OK sind. Unterschiede kommen erst bei Vergleich zu Corsair RAM auf. Beim Chipsatz würde ich ein Board nehmen, das Dualchannel DDRRam unterstützt (KT400) das bringt Speiche ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz