|
Inventor : Autodesk Factory Design Suite
butterfly08 am 04.07.2011 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Manfred,1. Was macht Ihr mit dem Faktory-Dings noch? Wir konstruieren, wie Little_Devil schon sagte Anlagen mit vielen Förderbändern,die in der Projektierung ständig geändert werden.3. Wie habt Ihr vorher gearbeitet? Vorher haben wir normal mit dem Inventor gearbeitet, ohne den Factory Aufsatz.4. Geht das mit dem Faktory-Dings jetzt besser - oder wie? Das Arbeiten mit dem Factory-Aufsatz ist im Großen und Ganzen viel kompfortabler. Im Inventor wurden alle Komponenten in dei Baugruppe platziert ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodesk Factory Design Suite
butterfly08 am 30.06.2011 um 11:24 Uhr (0)
Hallo Mr.Bean,wir überschreiben die Komponenten immer wieder. Wenn wir dies nicht tun würden und nach jeder kleinen Änderung neu abspeichern würden, dann würde das doch unsereBibliothek sprengen.Wo finde ich das mit den Dokumenteigenschaften?------------------butterfly08
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodesk Factory Design Suite
butterfly08 am 30.06.2011 um 11:04 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hoffe es kennt sich jemand mit Factory Design Suite aus.Es geht darum, wir haben Förderbänder als Fabrikkomponenten mithinterlegten Parametern, die man in der Baugruppe (Anlage) beliebig ändern kann.Diese Fabrikkomponeten sind in der Fabrikbibliothek hinterlegt. Nunmüssen wir von Zeit zu Zeit diese Komponenten (in der Bibliothek) bearbeiten(optimieren). Wenn ich nun aber bestehende Baugruppen (Anlagen) öffne und bearbeiten will, kannich die Parameter der Förderbänder nicht mehr bearbeite ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |