|  | Inventor : Rechteckige Anordnung vereinfachen c.smits am 10.09.2013 um 07:59 Uhr (1)
 Ich weiß, so machen wir es ja auch. Die Berechnung dauert trotzdem einige Minuten.Selbst nur 1/4 erstellen und dann 2x spiegeln bringt keine Performanceverbesserung.------------------GrußChristian
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Rechteckige Anordnung vereinfachen c.smits am 07.09.2013 um 12:22 Uhr (1)
 Hallo Leute,ich bräuchte noch mal einen Rat zu meinem Trommelprojekt.Noch mal die Problemstellung: Ich mache mir eine Blechtrommel, trenne diese auf, wickel sie ab und mache in der Abwicklung Ausschnitte 10x10 mit 2mm Steg rein. Später unterdrücke ich dann einzelne Elemente, wo Gewindebohrungen sitzen sollen oder ein Firmenlogo eingelasert wird.Das Blech soll dann erst mal gelasert und anschließend gestanzt werden.Das Problem ist aber, dass die Trommel mit rund 1000mm Länge und 450mm Durchmesser eine sehr  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  Trommel.zip
 | Inventor : Rechteckige Anordnung vereinfachen c.smits am 10.09.2013 um 07:10 Uhr (1)
 Hallo Leute,sorry, hab`s nicht eher geschafft...Ich habe mal die verschiedenen Varianten durchprobiert, aber zeitlich gesehen kommt es alles auf`s gleiche raus.Ich habe mal ein Musterteil beigefügt. Wieso bietet Autodesk eigentlich keine Funktion an, die Sichtbarkeit der Elemente im Vorfeld anzugeben, bevor sie minutenlang erst berechnet werden.Selbst wenn ich das Muster nur als Skizze auf das Teil lege, geht es nicht schneller. Als Lüftungsöffnung versuche ich es erst gar nicht.Bin für gute Tipps wirklich ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Berechnung für rechteckige Anordnung c.smits am 03.09.2013 um 21:45 Uhr (15)
 Hallo liebe Leute,ich habe da ein kleines Problem.Aufgabenstellung:Ich will eine (Blech-)Trommel erzeugen, die eine quadratische Lochung von 10x10 mit 2mm Steg hat. Da ich noch nicht weiß, wo die Reise hin geht, berechne ich die Anzahl für die rechteckige Anordnung mit round(Parameter / 1mm ) - 2 oE, damit ich noch einen Rand habe.Problem:Da ich mit dem ersten Ausschnitt genau im Ursprung angefangen habe und die Anordnung über die Mitte mache, brauche ich natürlich eine ungerade Zahl, damit das Teil symmet ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IAM (Baugruppe) Achsen zueinander ausrichten c.smits am 27.07.2013 um 14:05 Uhr (1)
 Eieiei, mit der Arbeitsweise wirst Du aber nicht so schnell fertig.1. Erstelle mit der Skizze 1 erst mal nur den Grundkörper.2. Zeichne nicht 4 Pfeile, sondern nur einen.3. extrudiere den Pfeil aus dem Grundkörper raus.4. Muster-polare Anordnung- den Pfeil anwählen und mit 4 Elementen 360° um die Y-Achse drehen.5. Fahrtrichtung auch nur einmal extrudieren oder prägen, Parameter erstellen, die den Abstand zur Mitte darstellen, Muster-rechteckige Anordnung.6. Zeichne nicht so viele Einzelelemente, sondern er ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Berechnung für rechteckige Anordnung c.smits am 04.09.2013 um 06:48 Uhr (15)
 Hallo Udo,was soll ich sagen? Leider geil!Hab die Formel nur auf floor(( Lochabstand / 1 mm + 1 oE ) / 2 oE) * 2 oE - 1 oE geändert, um die Einheit weg zu kriegen. Funktioniert super!Vielen Dank!------------------GrußChristian
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Berechnung für rechteckige Anordnung c.smits am 04.09.2013 um 20:37 Uhr (1)
 Hey Roland.Danke für den Tipp. Mach ich eigentlich auch meistens, in dem Fall hier hatte ich das gar nicht berücksichtigt. Aber macht eigentlich Sinn.------------------GrußChristian
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |