|
Inventor : Probleme mit Rohren verlegen
c.smits am 05.07.2013 um 16:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von proEcam:Frage dazu: Jetzt gibt es in der Standardbibliothek ja 3D-Rohre, kann man die Skizzen von diesen verwenden?Wenn ja, wie bekomme ich diese in meine Hauptkonstruktion? Frage dazu: Kann man das alles irgendwie zu einer Baugruppe zusammenbauen und dann in die Hauptbaugruppeewieder einfügen??? Also auslesen aus der Hauptbaugruppe, mit diesen ganzen Rohren eine neue Baugruppe erstellen und die neu erstellte wieder einfügen?Wie schon gesagt: Dafür gibt es ja das Rohrleitungstoo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohr- und Leitungsstil sind gelöscht
c.smits am 24.09.2016 um 19:11 Uhr (1)
Also meiner Meinung nach müsste das so funktionieren (sofern Du noch eine vorhandene BG mit einer Verrohrung hast):1. Baugruppe öffnen, in der die Verrohrung geöffnet ist2. Doppelklick auf die Rohrbaugruppe3. Alle Verläufe löschen4. Kopie speichern unter5. Im Design Data unter Tube&Pipe als Piping runs.iam speichernHab´s nicht bis zum Ende probiert, aber da im AIP generell alle Rohrleitungen mit gespeichert werden, müsste das gehen.------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe Globale Konstruktionslinien
c.smits am 25.07.2013 um 21:41 Uhr (1)
Du musst die Skizze ja auch Sichtbar schalten ------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklistenstruktur (Phantom ändern)
c.smits am 10.09.2013 um 07:17 Uhr (1)
Wichtig bei der Verwendung als Phantom in Stücklisten ist noch, dass Baugruppen dann aufgelöst werden. Heißt also, dass dann nicht die Baugruppe, sondern die in der BG enthaltenen Einzelteile in der SL angegeben werden.Für einige Funktionen, wie z.B. dem Rohrleitungstool, ist das sehr praktisch. ------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : bauteil in Zeichnung wandeln
c.smits am 09.08.2013 um 16:28 Uhr (1)
Du solltest dann einfach nur die iProperties aus dem Teil, bzw. der Baugruppe auf der Zeichnung anzeigen lassen (wo auch immer. Wir haben z.B. ein Feld im Schriftkopf für unsere Artikelnummer).Wenn Du anfängst, beim Erstellen der Zeichnung die Daten zu kopieren und nimmst dann die iProperties von der idw, dann kann das schon mal in die Hose gehen.Überleg Dir also gut, welche iProperties für Dich wo Sinn machen.------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile bearbeiten????
c.smits am 09.08.2013 um 18:04 Uhr (1)
BauGruppe?------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Farbe und Material in Baugruppe
c.smits am 23.06.2013 um 19:25 Uhr (0)
Normalerweise solltest Du in Deinem Modellbrowser auch ein Teil mit einem Fragezeichen davor haben. Vielleicht in einer anderen Baugruppe? Das Teil löschen, dann sollte Dein Fragezeichen in der Haupt-BG weg sein.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung in Inventor 2012 aus Norm.ipt möglich?
c.smits am 05.10.2013 um 19:09 Uhr (1)
Was Du dabei vergisst, ist, dass es sich in Deinem Fall um eine Baugruppe handelt.Wenn Du ein Multibody-Part draus machst, kannst Du über Verwalten - Layout - Komponenten erstellen eine Baugruppe inkl. der 3 dazugehörigen Einzelteile machen.Die Einzelteile kannst Du dann abwickeln.Überleg Dir nur, wie Du es in Wirklichkeit herstellen würdest. Du kannst das Teil ja auch nicht aus einem Blech fertigen.------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil tauch in Baugruppe ein
c.smits am 12.09.2013 um 20:58 Uhr (1)
Ich glaube, was Du eigentlich suchst, ist der Kontaktsatz.Im Browser mit RMT "Kontaktsatz" bei den Teilen auswählen und unter Prüfen den Kontaktlöser aktivieren.------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwei Bauteile zu Baugruppe zusammenfügen auf 2D-Fläche
c.smits am 12.09.2013 um 21:02 Uhr (1)
Wenn Du die Teile mittig aufgebaut hast, kannst Du an der Stelle auch die Ursprungsebenen miteinander verbauen.Oder aber Du gibst den gewünschten Abstand ein.------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe - Abhängigkeiten funktionieren nicht richtig
c.smits am 04.07.2013 um 19:12 Uhr (0)
Na, der kleine Blitz in der obersten Leiste Schon mal gedrückt? Vielleicht hilft`s ---------------------------------------------------------------------Für den Pessimisten ist das Glas halb leer, für den Optimisten halb voll.Für den Konstrukteur ist es einfach nur doppelt so groß, als es eigentlich sein müsste.
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : 2 Rohre verbinden
c.smits am 23.06.2013 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Andreas,die einfachste Methode wäre hier, in der Baugruppe eine Skizze jeweils auf die Rohrenden, zu machen, Geometrie des Innendurchmessers projizieren und zu extrudieren. Nimm für das gerade Rohr die Funktion "Bis" und wähle als Fläche das andere Ende des Rohrs an.Das schräge Rohr kannst Du auch mit "Bis" extrudieren, hierfür musst Du aber die Innenfläche des anderen Rohrs anwählen.Beachte dabei, dass diese Funktion in der Baugruppe nur eine Nacharbeit darstellt. Die Einzelteile verändern sich dadu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion durch zwei Bauteile in der Baugruppe ...?
c.smits am 14.07.2013 um 23:03 Uhr (0)
1. Extrusion muss von der Länge her durch beide Bauteile gehen können (oder mit "Bis" rückseitige Fläche anwählen).2. RMT auf die Extrusion - Teilnehmer hinzufügen - Bauteil 2 anwählen.------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |