|
Inventor : Step-Blech zu IPT Abwicklung
c.smits am 24.06.2013 um 21:13 Uhr (0)
Ich weiß. Hab mich selbst schon erschrocken, dass ich das gerade geschrieben hab Aber für einfache Funktionen ist es manchmal ganz hilfreich. Mal ne Bohrung verschieben, Material dicker, etc.Aber das war`s dann auch fast schon mit der Vielfalt der Möglichkeiten
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodeling mit Inventor
c.smits am 31.08.2013 um 15:46 Uhr (1)
Über Verwalten - Layout - Komponenten erstellen kannst Du einzelne Bauteile ableiten und diese direkt in einer Zielbaugruppe verbauen.Oder Du gehst halt den umgekehrten Weg, machst eine neue IPT auf und nimmst 3D-Modellierung - Erstellen - Ableiten.------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Löscher miteinander verbinden
c.smits am 21.07.2013 um 13:14 Uhr (0)
Naja, "fast nicht mehr verschieben" ist ja nicht das, wo Du hin willst, oder? Versuche auch, keine Kanten für eine Abhängigkeit zu nehmen. Die eignen sich nur bedingt. Wenn es geht, nimm immer nur Flächen (außer halt bei Löchern).Zur Not bleibt Dir immer noch der gerichtete Winkel, wenn z.B. 2 Flächen nicht genau fluchtend sind.------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung in Inventor 2012 aus Norm.ipt möglich?
c.smits am 05.10.2013 um 19:09 Uhr (1)
Was Du dabei vergisst, ist, dass es sich in Deinem Fall um eine Baugruppe handelt.Wenn Du ein Multibody-Part draus machst, kannst Du über Verwalten - Layout - Komponenten erstellen eine Baugruppe inkl. der 3 dazugehörigen Einzelteile machen.Die Einzelteile kannst Du dann abwickeln.Überleg Dir nur, wie Du es in Wirklichkeit herstellen würdest. Du kannst das Teil ja auch nicht aus einem Blech fertigen.------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IAM (Baugruppe) Achsen zueinander ausrichten
c.smits am 27.07.2013 um 11:33 Uhr (1)
Also ich würde es einfach so verbauen, wie Du es in Wirklichkeit auch machen würdest. Bohr Dir 2 Löcher in Deine Bodenplatte und verbaue die Löcher des Zulieferteils 1x passend und 1x fluchtend.Du würdest ja auch nicht hingehen und das Zulieferteil einfach so auf die Bodenplatte stellen und danach die Löcher bohren.Das verbauen an Achsen und Ebenen macht ohnehin nur dann Sinn, wenn Du abgeleitete Komponenten hast und alle Ebenen direkt passend zueinander sind.------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohre zeichnen
c.smits am 19.10.2013 um 16:16 Uhr (1)
Tja, der Rahmengenerator ist ziemlich easy, da Du "nur" einen Körper und ein paar Skizzen brauchst, an die Du Deine Rohre nageln kannst. Außerdem gibt es die Endenbearbeitung direkt als Funktion dabei.Falls Du schon weißt, wie Du mit Multibodyparts und abgeleiteten Komponenten arbeitest, dann würde ich den Weg empfehlen, da Du mehr Möglichkeiten hast und die Änderungen einfacher durchführbar sind.Ich würde für einen Anfänger empfehlen, erst mal mit dem Rahmengenerator zu arbeiten. Du brauchst einen Volumen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |