|
Inventor : rechteckige Anordnung von Bauteilen in BG
cadmast am 15.09.2005 um 16:29 Uhr (0)
Hallo, hast Du denn den richtigen Schalter (icon) gewählt. Da gibt es in der BG einen für Bauteile (oben links)und einen für Elemente (weiter unten). Die sehen ähnlich aus........
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung der Arbeitspunkte
cadmast am 12.04.2005 um 15:09 Uhr (0)
Hallo, meistens klemmt es an der Achsenauswahl. Dies läßt sich schon erkennen, wenn das o.k. Button nicht erscheint. Ist denn die Auswahl o.k. oder wo bleibt die Sache woanders stecken... Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 9 Indexmarke am Maß
cadmast am 16.09.2004 um 11:13 Uhr (0)
Hallo, wie kann ich dem veränderten Maß in einer IDW eine Indexmarke (Änderungshinweis) verpassen. Diese sollte natürlich zum Maß gehören und schön mitspielen: Das Verschieben der Ansicht oder des Maß beachtet die Marke und geht mit..... Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gruppenteilzeichnung
cadmast am 06.12.2004 um 15:26 Uhr (0)
Hallo, das hat einer gemacht: Ich z.B. Du mußt nach der Erstellung der Baugruppe eine IPN aufmachen. Du solltest aber vorher in der IAM eine Ansicht festlegen, damit Du diese wieder findest.Dann kannst Du u.a. über den Browser die Teile raußfischen oder sie direkt anklicken. Dann die Richtung wählen und mit Hand verschieben oder auch feste Werte eingeben (hierzu würde ich Dir raten, da bei Veränderungen die Werte wieder gewählt werden können. Du kannst auch mehrere Teile auswählen und zusammen verschieben. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei Runder-Anordnung
cadmast am 04.04.2005 um 15:03 Uhr (0)
Hallo, die vorgehensweise verlassen! Eine Skizze auf die höchste Fläche legen, 4 Punkte (z.B. auf Quadrat mit einfacher Bemassung und Abhängigkeiten) setzen und entsprechend bohren (Aufbau vielleicht wie die spätere Bemassung). Ich würde dabei nicht die alte Skizze verwenden, da der Fehler u.U. weitergeführt wird. Und nicht fuschen...... Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV9 Blech = abgeleitete Komponente
cadmast am 18.04.2005 um 17:00 Uhr (0)
Hallo, ich habe hier ein Blechteil entwickelt. Die Abwicklung davon wird hier als Material mit einer anderslautenden Nr. gespeichert. Gibt es die Möglichkeit, die Abwicklung mit einer anderen Nr. zu speichern? Oder einen tollen Trick damit es stimmt. Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Prüfmaße
cadmast am 24.05.2005 um 18:02 Uhr (0)
Hallo, wir machern das mit auf Maß mit RM, Toleranz Methode Basis . Das hat den Vorteil, dass es sehr schnell geht und in der Legende einfach darzustellen ist. Die Toleranz geben wir über Text edit ein, da die Einstellung in der Toleranzauswahl vergeben ist. Der Nachteil: Toleranzangabe mit z.B. -0,1/-0,2 oder +0,1/+0,2 gehen so nicht, da hilft nur trixen. Diese Methode ist verwendbar schon mindest seid IV5. Wichtig ist bei den Maßtexten oder Angaben, dass diese mit der Ansicht und Maß verbund ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten - Überbestimmung ?
cadmast am 20.09.2005 um 15:33 Uhr (0)
Hallo, ich habe hier die Direktive ausgegeben, soviel Abhängigkeiten zu vergeben, das die Skizze nicht mehr durch einfaches Verschieben verändert werden kann. Sowenig Masse wie nötig. Dabei kommt die Frage auf, welche Abhängigkeiten zu welchem Zweck. Dazu kommen noch Grundregeln wie z.B. symetrisch, parallel zur Achse oder z.B. Drehteile grundsätzlich um Achse "Z". So ist man eigentlich vor Überraschungen eher gefeit.Bestimmte Abhängigkeiten, welche z.B. für einen Zusbau Sinn machen würden, bringen wir hie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV9 Blech = abgeleitete Komponente
cadmast am 19.04.2005 um 08:39 Uhr (0)
Guten Morgen, ich kann Eure vielen Antworten erst jetzt würdigen. Der Gedanke hier ist, das ich ein Halbzeug habe, welches z.B. die Nummer M11 hat. Daraus wird dann das Blech entsprechend geformt und bekommt die Nummer F16. Dies ist auch gar nicht so ungewöhnlich: Oft werden ja auch die IPT´s aus Halbzeugen gefertigt. Und hier klappt das mit der abgeleiteten Sache wunderbar. Mit anderen Worten. Das mit der Ableitung geht bei den Blechen nicht.......? Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV9 Blech = abgeleitete Komponente
cadmast am 19.04.2005 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Robert, da liegst Du richtig! Das abgewickelte Teil wäre das Halbzeug. Dann kommt es in die Biegemaschine. Hallo Mario, Dein Lösungsvorschlag sollte richtig sein: Ich habe zwar als Halbzeug das Gebogene, abe auch die Abwicklung. Und in einer Zeichnung kann ich ja beide IPT´s einbringen. Hallo Charly, das mag zwar um die Ecke geschossen sein, aber spiegelt doch die Reihenfolge wieder. Nachteil: Aus dem Halbzeug kann ich nur ein Modell erzeugen. Gottlob reicht das aus. Hier wäre eine Weiterentwicklung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |