Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 30 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Spiegeln in Baugruppe - Gratulation..
conness am 22.12.2004 um 14:44 Uhr (0)
...Hi, muss hier mal sagen, dass das spiegeln von Bauteilen in einer Baugruppe mir bei einem aktuellen Projekt fast 50 % der Konstrultionsarbeit einspart. Konstruiere gerade ein Stanzwerkzeug bei dem ein linkes und ein rechtes Bauteil gleichzeitig gestanzt wird. Wirklich super... ABER 1): Wiso kann ich mir bei einem gespiegelten , abgeleiteten Bauteil nicht auch die .idw gepiegelt mitkopieren. Jetzt muss ich für jedes Bauteil, also Original und gespiegelt abgeleitetes eine eigene idw. erstellen. ABER 2): ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bibliotheks-Struktur
conness am 20.03.2005 um 11:20 Uhr (0)
...hi, folgendes Problem, hab ne Sondermaschine die aus 5 Unterbaugruppen besteht (Tank, Gestell, Kraftschluss...). Hab mich so organisiert, dass jede Baugruppe in einem eigenen Verzeichnis gespeichert ist. Nun möchte ich auch die Normteile wie Schrauben etc. schon bei der erzeugung gleich in dem richtigen Ordner ablegen, damit die Portabilität der Baugruppe gewährleistet ist. Dies gelingt mir nicht wenn ich unter Bibliothek/Konfigurieren Arbeitsbereich auswähle. Die Normteile sammeln sich immer dort wo di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln in Baugruppe - Gratulation..
conness am 22.12.2004 um 15:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dano: Hallo, falls noch nicht bekannt; Wenn die Schweißbgr in eine neue BGR eingefügt wird und dann die gesamte Schweißbgr gespiegelt wird, hauts hin; Seas; ... ok, das ist aber nicht das was ich benötige. Hab eine Grundplatte auf der werden Platten aufgeschweisst und um die Mittelfläche gespiegelt nochmals diesselben. Deine Lösung spiegelt die komplette Schweissbaugruppe - das ist eindeutig nicht dasselbe. Gruss Konrad

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ASM Modellierungsfehler
conness am 10.10.2007 um 14:53 Uhr (0)
...hallo, ich hatte diese Fehlermeldung erst kürzlich und ich konnte sie zufällig beheben.Ich hatte ein Schneidwerkzeug (Baugruppe) zu konstruieren, bestehend aus Unterwerkzeug (Baugruppe) und Oberwerkzeug (Baugruppe). Das Blechteil wurde per iges eingelesen. Mein Fehler war, dass ich das iges-Blechteil im Unterwerkzeug (Baugruppe) abgelegt hatte. Immer wenn das Unterwerkzeug (BGRP) oder das Schneidwerkzeug (BGRP) geöffnet war gingen viele Konstruktionen an den Einzelteilen schief mit der Fehlermeldung - M ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 11 umschaltzeiten
conness am 15.07.2006 um 19:04 Uhr (0)
...ich muss mich etwas präzisieren:das Umschalten von Baugruppe zu Einzelteil funktioniert sofort. Aber zurück also von Einzelteil zu Baugruppe erfordert über 10 Sekunden.Was kann ich denn dagegegn tun??Gruss Konrad

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln in Baugruppe - Gratulation..
conness am 22.12.2004 um 15:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Friderich: Hallo Konrad Wenn Du die idw von der BG machst, wird auch das gespiegelte Teil in der Zeichnung abgeleitet. Gruss Fredy ...ok, ich meinte aber folgendes: Hab in einer Baugruppe ein Einzelteil von dem ich schon eine bemasste 2-D Ableitung habe. Wenn ich jetzt das 3D-Modell in einer Baugruppe spiegle wäre es hilfreich, wenn nicht nur eine gespiegelte abgeleitete Komponente als Datei erstellt würde, sondern ebenfalls von der 2 D-Zeichnung. So muss ich nun e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt in .iam
conness am 13.01.2005 um 16:18 Uhr (0)
...Hi, träum ich oder wach ich - wenn ich eine .iam in der Ansicht schneide um in die Baugruppe hineinblicken zu können, werden die Normteile (O-Ringe, Schrauben...etc.) ungeschnitten dargestellt. Das könnte ich in der 2 D - Ableitung noch verstehen, aber nicht wenn ich einen konstruktionsuntertützenden Schnitt durch die Baugruppe lege. Wenn ich so, einem Kunden mein Produkt präsentieren möchte, lacht dieser mich aus. War das schon immer so, oder erst in der 9 er.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraffur in Baugruppen
conness am 01.10.2005 um 12:34 Uhr (0)
...nochmal mein Statement: die Möglichkeiten die Schraffuren zu beeinflussen sind für mich ein absolutes muss. Ich muss neben Fertigungsverbindlichen Zeichnungen auch technische Inhalte in Fachberichten, Fachartikeln oder Patentanmeldungen veröffentlichen. Der Schnitt durch Baugruppen ist fast immer notwendig und eine mühsame Nachbearbeitung auch.Folgendes ist mir noch aufgefallen:- wenn ich bei einer komplexen geschnittenen Baugruppe verschiedene Positionsdarstellungen darstellen will, muss ich in jeder P ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt in .iam
conness am 13.01.2005 um 17:36 Uhr (0)
...Ok, unter Anwendungsoptionen / Baugruppe lässt sich die gewünschte Einstellung treffen. Auch das Problem mithin gelöst... Gruss Konrad

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Feder
conness am 24.11.2004 um 09:11 Uhr (0)
... hallo, jedes Bauteil und jede Zusammenstellung hat Ursprungsebenen, Achsen und einen Ursprungspunkt. Diese kannst Du im Browser auswählen und für die ausrichtung in der Baugruppe per Abhängigkeiten verwenden. Gruss Konrad

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraffur, versch. Winkel und Abstände
conness am 03.10.2004 um 11:28 Uhr (0)
....hallo, scheinbar hat sich in der Version 9 nichts bei den Schraffuren verändert. Wenn ich eine Schnittführung durch eine Baugruppe mache muss ich sehr viele Schraffuren von Hand nachbearbeiten. Dies Problem könnte sich jedoch mit einem besseren Entscheidungsalgorithmus den man vieleicht auch einstellen kann verbessern lassen. Meist benötige ich in einer komplexen Baugruppe nicht mehr als 4 - 6 unterschiedliche Schraffuren. Hier wäre eine ergonomische Tastenkombination hilfreich mit der ich folgendes kö ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsdarstellung Inventor-9
conness am 04.11.2004 um 09:40 Uhr (0)
..hallo, wie man eine Positionsdarstellung in einer Baugruppe speichert ist mir einigermassen klar. Ist es auch möglich die unterschiedlichen Positionsdarstellungen in einer 2D- Ableitung darzustellen um sie bemassen zu können ? Gruss Konrad

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht funktioniert auf einmal nicht mehr.
conness am 28.02.2005 um 13:28 Uhr (0)
...hallo, ich möchte eine Schnittansicht in einer Baugruppe erstellen. Auf einmal kommt die Fehlermeldung : Invalid float operation. Kann mir jemand helfen ?? Gruss Konrad

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz