Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 7, 7 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Performance sec.
Inventor : Freiheitsgrade und Performance
ctomb am 08.10.2008 um 11:39 Uhr (0)
Hallo,mich wurmt schon seit langem die Frage, ob Teile mit Freiheitsgraden die Performance des Inventors negativ beeinflussen. Viele Teile kann man ja verbauen, ohne alle Freiheitsgrade mit Abhängigkeiten zu blockieren. Also Scheiben, Muttern, Schrauben und Rohrstücke könnten ja immer noch um ihre Achse drehbar sein, ohne dass es die Konstruktion beeinflussen würde.Bisher habe ich immer alles festgelegt, also auch eine Winkelabhängigkeit für mehr oder weniger rotationsymmetrische Bauteile.Dank der Möglichk ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiheitsgrade und Performance
ctomb am 08.10.2008 um 15:20 Uhr (0)
Haha, einen Versuch war es wert !Habe auch nicht ernsthaft damit gerechnet, dass du das machst!!!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiheitsgrade und Performance
ctomb am 08.10.2008 um 13:18 Uhr (0)
Danke muellc. Diese Arbeitsweisen sind mir alle bekannt, aber ich freu mich immer über so viel Hilfsbereitschaft!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiheitsgrade und Performance
ctomb am 08.10.2008 um 12:17 Uhr (0)
Naja, ein Paar mehr Klicks ist leicht gesagt. Es geht ja dann eher um ein paar hundert Klicks mehr (Anlagenbau!). Grundsätzlich ist es natürlich auch kein Problem, der Gedanke, dass es vielleicht nicht nötig ist, kam mir auch erst, als ich sah, das IV bei der Schraubenplatzierung ja auch keine Winkelabhängigkeit vergibt.Danke für Eure Antworten!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiheitsgrade und Performance
ctomb am 08.10.2008 um 14:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Reiner Verdacht. eine BG mit 1000 Elementen auf der 1. Ebene ohne Abhängigkeit wird vermutlich schneller aufgehen, als alle 1000 Element mit drei Abhängigkeiten.  :Dherzliche GrüsseSascha FleischerDas find ich ja super, dass du das mal ausprobierst und uns dann des Ergebnis tabellarisch und grafisch ausgearbeitet präsentierst! Hut ab, sich freiwillig so viel Arbeit aufzuhalsen! Respekt!!! Ich freu mich auf das Ergebnis !tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Virtuelle Komponenten
ctomb am 18.08.2005 um 08:51 Uhr (0)
Guten Morgen!@Doc Snyder:Ja, Mehrfacheinfügen ist sicher kein Problem, aber mühselig bei 100 Teilen oder mehr. Außerdem muss ich ja dann sowieso in der Stückliste rumpfuschen (@Charly Setter: verdammt, hast mich erwischt, bin bestimmt der einzige IV-Nutzer, der das überhaupt jemals in Erwägung gezogen hat ;-)!!!), da ich ja die Material- und auch die Norm-Spalte in der Stüli nicht leer lassen wollte.@Charly Setter:Genau das war meine Überlegung: könnte man die virtuellen Komponenten ordentlich editieren, k ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter ersetzt eigenständig
ctomb am 11.05.2011 um 12:08 Uhr (0)
Schrauben verbauen wir in der Regel nicht (Anlagenbau, wir haben eh schon Performance-Probleme). Außerdem haben wir auch da noch unsere selbst erstellte Bibliothek, da man ja früher die CC-Schrauben noch nicht editieren konnte.Inhaltscenter-Fittings will ich eigentlich gar nicht - man kann sie im Browser nicht verschieben, fixieren, kann die Befehle nach oben und nach unten nicht benutzen uswusf . . . Früher ist diese nervige Fitting-Kennzeichnung ja verschwunden, wenn man die als Kopie gespeicherten BTs ü ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz