Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 9, 9 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Virtuelle Komponenten
ctomb am 18.08.2005 um 15:20 Uhr (0)
Unsichtbare Unterbaugruppen - das ist natürlich ne Idee!Danke dafür!!!Bleibt dennoch die Frage, wozu es die virtuellen Komponenten denn überhaupt gibt, wenn man sie nicht Stücklistentauglich (Material) bekommt. Dass ich es grundsätzlich doof finde, dass man selbst erstellten Teilen nur über Umwege eine DIN oder entsprechendes zuweisen kann, davon will ich jetzt mal nicht anfangen . . . bin ja ansonsten immer wieder (mal) begeistert vom Inventor!!!Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Virtuelle Komponenten
ctomb am 17.08.2005 um 11:37 Uhr (0)
Hallo,hab das Forum schon durchforstet und gar nichts gefunden; ich hoffe, das bedeutet nicht, dass keiner die Virtuellen Komponenten nutzt, sondern nur, dass ich als einziger zu doof bin, sie richtig zu nutzen.Also, meine Fragen sind:1. Wie ändert ihr die Menge in der Stückliste? (in der Teileliste gehts, aber in der StüLi ist bei mir der Wert Anzahl durch Objektmenge ersetzt, da ich bei Profilen hier nicht die Zuschnittlängen, sondern die Anzahl der Zuschnitte brauche)2. Wo kann ich das Material festlege ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Virtuelle Komponenten
ctomb am 18.08.2005 um 08:51 Uhr (0)
Guten Morgen!@Doc Snyder:Ja, Mehrfacheinfügen ist sicher kein Problem, aber mühselig bei 100 Teilen oder mehr. Außerdem muss ich ja dann sowieso in der Stückliste rumpfuschen (@Charly Setter: verdammt, hast mich erwischt, bin bestimmt der einzige IV-Nutzer, der das überhaupt jemals in Erwägung gezogen hat ;-)!!!), da ich ja die Material- und auch die Norm-Spalte in der Stüli nicht leer lassen wollte.@Charly Setter:Genau das war meine Überlegung: könnte man die virtuellen Komponenten ordentlich editieren, k ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Virtuelle Komponenten
ctomb am 17.08.2005 um 16:19 Uhr (0)
Autsch . . . das hatte ich befürchtet.Dann wirds wohl auf die heiß und innig geliebte Stücklistenmodifikation hinauslaufen . . . Aber nochmals Danke und schönen Feierabend!!!Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Virtuelle Komponenten
ctomb am 17.08.2005 um 16:10 Uhr (0)
Leider nicht. Zumindest bei mir ist das Materialfeld gesperrt.Und Standard ist ja keine änderbare I-Property (oder doch???). Normalerweise kann man die auch nur mit nem Makro eingeben (glaub ich zumindest), das funktioniert aber nur bei richtigen Bauteilen.Und auch die Stückzahl ist ja keine I-Prop.Trotzdem danke.Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter ersetzt eigenständig
ctomb am 11.05.2011 um 12:08 Uhr (0)
Schrauben verbauen wir in der Regel nicht (Anlagenbau, wir haben eh schon Performance-Probleme). Außerdem haben wir auch da noch unsere selbst erstellte Bibliothek, da man ja früher die CC-Schrauben noch nicht editieren konnte.Inhaltscenter-Fittings will ich eigentlich gar nicht - man kann sie im Browser nicht verschieben, fixieren, kann die Befehle nach oben und nach unten nicht benutzen uswusf . . . Früher ist diese nervige Fitting-Kennzeichnung ja verschwunden, wenn man die als Kopie gespeicherten BTs ü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile ohne Geometrie in Teileliste
ctomb am 05.06.2007 um 12:06 Uhr (0)
Hallo,also ich hab vor ner Weile mal mit den virtuellen Komponenten herum experimentiert und war nur mäßig überzeugt. So sind zum Beispiel die I-Props nicht vollständig editierbar. Außerdem hätte ich mir gewünscht, dass man dann eine Menge angeben kann, also z.B. 100 Stück, ohne die virtuelle Komponente 100 mal einfügen zu müssen. Vielleicht hat sich ja zum 11er was geändert, aber ich habs im 10er dann nie wieder versucht.Ich würde zur Methode von rtend12 raten, da kann man dann mittels Komponentenanordung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Virtuelle Komponenten
ctomb am 18.08.2005 um 15:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Sind wohl eher dazu gedacht Zukaufteile (Dichtmittel, Klebstoffe etc.) oder Hilfsstoffe, die nicht modelliert werden in die Stüli aufzunehmenTja, aber auch die sollen wenigstens einen Wert in der Material-Spalte haben . . . Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Du kannst die Teile ja ins Inhaltscenter einpflegen. Da hast Du dann auch die Möglichkeit eine Norm anzugeben. Ansonsten gehe den Weg über benutzerdefinierte PropertiesAchso, bei Inhaltscenter-Dateien ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV10 - Änderungen verschwinden!?
ctomb am 29.09.2006 um 14:52 Uhr (0)
Hallo,ich habe bei meinem aktuellen Projekt ein Problem, bei dem die Forumssuche mir nicht weiterhelfen konnte!Ich habe ein einfaches Einzelbenutzerprojekt. Nun passiert es mir ständig, dass Bauteile wieder in Versionen erscheinen, die schon längst nicht mehr aktuell sind, obwohl ich die betreffende Baugruppe schon seit Stunden nicht mehr angefasst habe und auch garantiert seit der Bearbeitung des betreffenden Bauteils mehrmals abgespeichert habe! Ich entdecke die Probleme immer erst, wenn ich den Gesammtz ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz