|
Inventor : AnSys Programm zum berechnen der BG
cynyc am 11.04.2007 um 17:58 Uhr (0)
Hi Stein,ab und an berechne ich AUCH Baugruppen mit dem integrierten Tool -Wie das geht??? Klar sind das eigendlich nur Parts. In vielen Fällen lassen sich von den Baugruppen vereinfachte Rechenmodelle erstellen oder man hangelt sich von Teil zu Teil durch. Solange keine besonderen, nicht linearen Dinge wie Reibung usw. zu berücksichtigen sind, geht das auch ganz gut.Jetzt kommt warscheinlich .... WAS FÜR EIN AUFWAND .... aber...die Berechnung ist oft deutlich schneller als eine komplette Baugruppe mit De ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit von Baugruppe in Baugruppe
cynyc am 06.08.2007 um 20:51 Uhr (0)
Naja, ist für IV ja auch das gleiche Teil oder besser Baugruppe...und die verhält sich wie die erste. Da mußt Du schon eine weitere Instanz erzeugen.Gruß Rolf ------------------__________________________Ich glaub ich seh 3D __________________________
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeitung in Baugruppe
cynyc am 15.03.2007 um 08:16 Uhr (0)
Hi MartinSchuss ins Blaue - RMT Eigenschaften !?Gruß Rolf------------------__________________________Ich glaub ich seh 3D __________________________
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abstand von Lochbohrungen nicht identisch
cynyc am 02.08.2007 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Henry,warum erstellst Du das Teil nicht innerhalb der Baugruppe ?Gruß Rolf------------------__________________________Ich glaub ich seh 3D __________________________
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abstand von Lochbohrungen nicht identisch
cynyc am 02.08.2007 um 20:07 Uhr (0)
Hallo Henry,ich hab es lange Zeit so wie Du gemacht. Inzwischen mache ich fast alles über "Mastermodelling" indem ich z.B. in einer Baugruppe Skizzen erstelle, die ich in neue Bauteile kopiere und dann erst die Bauteile erstelle. Es gibt auch andere Möglichkeiten z.B. Interpartkopieen ect. , Masterpart, Skelettmodell usw. Letztlich macht man die gesamte Baugruppe zentral steuerbar. Das Zusammenbauen beschränkt sich bei den Modellen dann meist auf Schrauben usw., weil der Rest schon über Skizzen definiert i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit Aufmaß
cynyc am 14.08.2007 um 17:21 Uhr (0)
Hi neuwerkhof,also beim aktuellen Stand würde ich abgeleitete Bauteile erstellen und diese dann aufdicken oder halt nochmal Material drumherum erzeugen. Die Maße kannst Du dabei auch auf die Fertigteile beziehen.Gruß Rolf------------------__________________________Ich glaub ich seh 3D __________________________
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Iges in Volumenmodell
cynyc am 07.04.2007 um 13:34 Uhr (0)
Hallo Hape, willkommen im IV Forum. Da du schon Step hast, bleibst du vielleicht dabei. Beim Importieren des Motors kannst du in den Optionen (Öffnen Dialog) die Option "Mehrteiliges Volumen in Baugruppe importieren" einfach ausschalten. Dann wird der Motor als Bauteil importiert.Mit Iges Flächenmodellen basteln ist meist extrem aufwändig.Gruß Rolf------------------__________________________Ich glaub ich seh 3D __________________________
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maße und Parameter in Baugruppen
cynyc am 30.10.2004 um 17:02 Uhr (0)
Hallo,ich würd gerne einen Abstand zwischen zwei Bauteilen in einer Baugruppe automatisch messen und diesen in einen Parameter schreiben um ein Bauteil mit diesem Parameter zu verrechnen und automatisch anzupassen. Weiß jemand ob und wie das geht ?PS: mit Adaptivität hab ich es nicht hinbekommen, da sich das Bauteil an einer anderen Stelle und in einer anderen Lage befindet.Gruß Rolf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe öffnen Absturz
cynyc am 31.08.2006 um 14:45 Uhr (0)
Hallo, hatte kürzlich exakt das gleiche Prob. Hab es aber auch gefunden, da ich noch wußte was ich zuletzt gemacht habe. Haupt BG schmierte ab, weil ich in einer Unter BG eine Spiegelung von einer Schraubenanordnung erzeugt habe. Die Schrauben hab ich einfach fixiert und damit fing das Problem an. Hab die Spiegelung dann gelöscht und die Schraubenanordnung sauber erzeugt. Vielleicht hing das mit meinen Positionsdarstellungen zusammen. Versuch mal dein Glück - Viel Erfolg.Gruß Rolf ------------------_______ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abstand von Lochbohrungen nicht identisch
cynyc am 02.08.2007 um 21:24 Uhr (0)
Hi, naja ist schon spät... und irgenwie war ich im falschen Forum aber egal ... hier hab ich Begriffe aus SolidEdge verwendet (wie peinlich), obwohl die Vorgehensweise im Inventor ähnlich ist - nur ein paar andere Bezeichnungen....mannomannAlso machen wir die Übersetzung wenn Du mal ein Beispiel reinstellst.Und damit Du schonmal was zum probieren/ suchen hast:Auch in Baugruppen kann man Skizzen platzieren z.B. auf ArbeitsebenenDie Funktion zum Kopieren in Bauteile fehlt, ist aber auch nicht notwendig, da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehung animieren
cynyc am 22.08.2007 um 08:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D Flip:Guten Morgen liebe Gemeinde,ist es denn nicht reichlich kompliziert, wenn ich jedes Bauteil einer Baugruppe einzeln vollsymmetrisch zum Ursprung zeichne ?Es ist doch viel leichter das über ein Master-Model und "Insert-n-Fix" zu machen oder ? Da muss man dann keine Abhängigkeiten vergeben, bzw. nur wenn man Bewegungen wirklich animieren will. GrußFlipHallo Flip,ist ja schon erstaunlich, wenn Du so arbeitest und auf der anderen Seite eine Drehung hinkriegst. Du kannst so ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohteil zu Fertigteil
cynyc am 13.04.2007 um 19:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,ein tolles Thema... ich geh mal noch einen Schritt weiter und mixe BGs und abgl. Komponenten.Eine Vorgehensweise die sich für mich bei Gussteilen bewährt hat:Ein Part mit der AußenformEin oder mehrere Parts für den/die KernteileEin oder mehrere Parts von BearbeitungsgeometrienEin Part oder eine Baugruppe zum zusammenführen...weitere Parts/ BGs für die Werkzeuge zum Erstellen von Gussform und Kern/nen und natürlich die Ableitungen dazu...und so mach ich das: Außenform, Kerne und evtl. auch Be ...
|
| In das Form Inventor wechseln |