Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 4, 4 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Pfadlänge abfragen
cynyc am 02.11.2006 um 11:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,klein WA gefällig? hört sich komisch an aber....:Rechteckige Anordnung - Pfad wählen - auf Kurvenlänge wählen - Ergebnis steht drinne...Gruß Rolf------------------__________________________Ich glaub ich seh 3D __________________________

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eckige Bohrungen?
cynyc am 17.10.2006 um 20:55 Uhr (0)
Hallo, kannst du ein Bild reinstellen? Werden aus den Bohrungen Vielecke oder wie ist es gemeint? Beim verschieben der Ansicht ist das durchaus normal - wenn die Darstellung "steht" sollte das Bild aber aktualisiert werden und die Bohrungen werden wieder rund..Gruß Rolf ------------------__________________________Ich glaub ich seh 3D __________________________

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohteil zu Fertigteil
cynyc am 15.04.2007 um 11:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:...Ich habe mal das es dich sicherlich interessiert Rolf als Bildfolge zusammengestellt....Schönen Dank Sascha,so in etwa hab ich es mir vorgestellt. In der Form reicht es in vielen Fällen sicher aus. Oftmals habe ich aber auch Teile die mit vielen Geometrien versehen werden und im Innenraum eine Menge unbearbeitete Flächen und Kammern haben. Die werden dann in andere Formate konvertiert und auch noch mit einem CFD Tool auf Durchflussmenge, Druck, Fließgeschwindigkei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohteil zu Fertigteil
cynyc am 13.04.2007 um 19:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,ein tolles Thema... ich geh mal noch einen Schritt weiter und mixe BGs und abgl. Komponenten.Eine Vorgehensweise die sich für mich bei Gussteilen bewährt hat:Ein Part mit der AußenformEin oder mehrere Parts für den/die KernteileEin oder mehrere Parts von BearbeitungsgeometrienEin Part oder eine Baugruppe zum zusammenführen...weitere Parts/ BGs für die Werkzeuge zum Erstellen von Gussform und Kern/nen und natürlich die Ableitungen dazu...und so mach ich das: Außenform, Kerne und evtl. auch Be ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz