|
Inventor : Schreibschutz
daywa1k3r am 18.04.2008 um 20:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Wenn man zum Beispiel eine Baugruppe mit zweihundert Komponenten öffnet um etwas auszutesten und es würden alle beteiligten Dateien gesperrt, könnte niemand anderes mehr an diesen Unterbaugruppen oder Einzelteilen weiterarbeiten. So wäre eine Teamarbeit an einem Projekt unmöglich.Irgendwie wackelt das Argument ein wenig, denn wenn du eine Baugruppe mit 200 Teilen öffnest und wieder schließt erhältst du doch auch keine 200 Meldungen ob du speichern willst oder n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step Probleme
daywa1k3r am 20.07.2004 um 13:23 Uhr (0)
Mit SAT funzt es wirklich !! Walter du bist der beste ! Keks ? Komisch ist nur, dass die Version1.sat und Version2.sat als Baugruppe abgespeichert werden, und somit auch als Baugruppen in die Hauptbaugruppe eingefügt ?! Ist das normal bei SAT ? Wobei ich muss dazu sagen, dass ich die Dateien nicht erst als ipt abspeichere, öffne und dann als SAT wieder speichere, sondern direkt aus meiner test1.ipt: bearbeiten, speichern, rückgängig, bearbeiten, speichern und schliessen. Vielleicht liegt es daran ? Mal ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neue Bauteilnummerrierung
daywa1k3r am 06.08.2003 um 10:20 Uhr (0)
Zitat: er funktioniert sicher aber anscheinend nur unter 5.3 Nö! Ich erkläre dir auch warum so ein "Code" nicht funktionieren kann. 1) Die Hälfte von Variablen sind nicht deklariert. Zum Glück befindet sich "Option Explicit" in einem extra Modul (überigens als einzige Zeile in diesen Modul ?!?!). 2) Logischer Weise "läuft" (oder sollte so ein Makro laufen), innerhalb einer Baugruppe. Natürlich wird sowas hier nicht geprüft. "Set doc = app.ActiveDocument". Ich möchte nicht wissen, was passiert wenn d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : OLE Link
daywa1k3r am 07.11.2013 um 09:56 Uhr (1)
Hmm, mein Code besteht aus 3 Makros, so wäre die Vorgehensweise über F8 falsch, außer du hast es für jedes Makro ordnungsgemäß durchgeführt (was ich jedoch nicht glaube). Gehe bitte so vor wenn du Markos einbinden willst (die folgenden Zeilen schreibe ich glaube ich zum 20ten Mal und niemals finde ich die hier wieder):1. Inventor öffnen und über F11 den VBA Editor starten2. In dem Browser in das Modull1 (Module1) von Anwendungsprojekt (ApplicationProject) wechseln (doppelklicken dann wird im Editor der Que ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kill Adaptivity
daywa1k3r am 29.05.2008 um 12:24 Uhr (0)
Ich habe es ein wenig erweitert (die Arbeitselemente aus den Bauteilen werden auch auf "nicht adaptiv" gesetzt):Code:Sub AdaptivityOff() If ThisApplication.Documents.Count = 0 Then MsgBox "Die Baugruppe öffnen.", vbExclamation, "Keine Baugruppe" Exit Sub End If If ThisApplication.ActiveDocumentType kAssemblyDocumentObject Then MsgBox "Die Baugruppe öffnen.", vbExclamation, "Keine Baugruppe" Exit Sub End If Dim oAsm As AssemblyDocument Set oAsm = Th ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Deteinahmen im Browser automatisch
daywa1k3r am 08.02.2007 um 09:34 Uhr (0)
Ich kann das mit den Namen echt nicht mehr hören.Hier, probier mal das:Code:Sub ResetComponents() If ThisApplication.ActiveDocumentType kAssemblyDocumentObject Then MsgBox "Mach erst die Baugruppe auf!", vbExclamation, "Keine Baugruppe" Exit Sub End If Dim oAsm As AssemblyDocument Set oAsm = ThisApplication.ActiveDocument ForAllComponents oAsm.ComponentDefinition.OccurrencesEnd SubSub ForAllComponents(oOccs As ComponentOccurrences) Dim oOcc As ComponentOccurrence For Each oOcc In oOccs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilende
daywa1k3r am 03.01.2008 um 10:25 Uhr (0)
Hallo,es ist sehr verwirrend zu sagen, dass es mit dem Volumen zusammenhängt. Beispiel:1. Quader erstellen speichern = 159Kb. Volumen = x.2. Skizze auf eine Seite + alles extrudieren = 165Kb. Volumen = 0.Meiner Meinung nach stehen darin die Definitionen von den Objekten. Schritt 1: die Definition von Skizze, 12 Kanten, 6 Flächen usw. Jede von diesen Objekten enthält Unmengen von Eigenschaften und Methoden. Die Definition von den Features ist auch nicht ohne, denn darin steht welche Objekte ein Feature als ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kill Adaptivity
daywa1k3r am 29.05.2008 um 11:54 Uhr (0)
Hi Leo, dann nehmen wir den bekannten Rumpf und passen eine Zeile an:Code:Sub AdaptivityOff() If ThisApplication.Documents.Count = 0 Then MsgBox "Die Baugruppe öffnen.", vbExclamation, "Keine Baugruppe" Exit Sub End If If ThisApplication.ActiveDocumentType kAssemblyDocumentObject Then MsgBox "Die Baugruppe öffnen.", vbExclamation, "Keine Baugruppe" Exit Sub End If Dim oAsm As AssemblyDocument Set oAsm = ThisApplication.ActiveDocument ForAllComponents oAsm.ComponentDefinition.Occ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation Kette, umlauf. Mitnehmer, VBA
daywa1k3r am 30.12.2002 um 17:56 Uhr (0)
@W.Holzwarth, Robby, soweit kommen wir doch gar nicht. Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte man eine Baugruppe öffnen, und die VW ENTWURF TRANSBAND.ipt einfügen. Danach mit der erste Funktion ein so VW ETNWURF MITNEHMER.ipt erstellen, und anschliessend mit AddMateConstraint die Abhängikeiten erstellen. Aber da macht es KABOOOOMM . Ich bin mir fast sicher, dass es entweder ein falsches Argument, oder falscher Return Typ, der Grund für die Abstürze ist. ------------------ Grüße daywa1k3r
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation Kette, umlauf. Mitnehmer, VBA
daywa1k3r am 30.12.2002 um 22:01 Uhr (0)
Hi Chefe, (Du kannst daywalker zu mir sagen), so, folgendes Makro funktioniert: Code: Public Sub MateConstraint() Set a reference to the assembly component definition. Dim oAsmCompDef As AssemblyComponentDefinition Set oAsmCompDef = ThisApplication.ActiveDocument.ComponentDefinition Set a reference to the select set. Dim oSelectSet As SelectSet Set oSelectSet = ThisApplication.ActiveDocument.SelectSet Validate the correct data is in the select set. If oSel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor und Quad Core CPU
daywa1k3r am 10.01.2008 um 22:46 Uhr (0)
Hi Leute,ich habe gerade erlebt, dass bei mir endlich mal ein paar Kerne gleichzeitig hoch gehen. Und zwar habe ich die Inventor Zeichnung aus den Samples geöffnet:C:ProgrammeAutodeskInventor 2008SamplesModelsAssembliesEngine MKII Engine MKII.idwWährend des Öffnens war alles ein paar Sekunden auf 100% Natürlich weiß ich nicht, ob mir das überhaupt etwas bringt, da ich keinen Vergleich machen kann. Inventor Version ist 2008 und die Baugruppe braucht 16 Sekunden zum Laden. Könnte jemand mal testen (duo, qua ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile Baugruppen fixieren
daywa1k3r am 16.03.2007 um 10:48 Uhr (0)
Code:Sub GroundComponents() If ThisApplication.Documents.Count = 0 Then MsgBox "Die Baugruppe öffnen.", vbExclamation, "Keine Baugruppe" Exit Sub End If If ThisApplication.ActiveDocumentType kAssemblyDocumentObject Then MsgBox "Die Baugruppe öffnen.", vbExclamation, "Keine Baugruppe" Exit Sub End If Dim oAsm As AssemblyDocument Set oAsm = ThisApplication.ActiveDocument ForAllComponents oAsm.ComponentDefinition.OccurrencesEnd SubSub ForAllComponents(oOccs As ComponentOccurrences) ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe seeeehr langsam
daywa1k3r am 11.05.2011 um 18:09 Uhr (1)
Hi, wenn Du die Baugruppe zippst, wie groß ist sie dann? Wenn klein genug, am besten hier hochladen, dann könnte man reinschauen...------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions - Inventor ToolsFX64 LambdaSpect - Lichtsimulation mit Autodesk Inventor
|
| In das Form Inventor wechseln |