Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 47 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Excelliste gleichzeitig in allen Komponenten löschen?
daywa1k3r am 10.05.2007 um 14:00 Uhr (0)
Also die Excel-Leiche ist über die API nicht zu greifen. Die Frage ist wie Inventor darauf kommt, dass da was verknüpft ist / war? Die Antwort bekommst du wenn du die Datei mit dem Texteditor öffnest und nach x l s suchst. Ganz unten erscheint dann: E i g e n e D a t e i e n I n v e n t o r l o k a l e r A r b e i t s b e r e i c h V A 2 l o k a l e r A r b e i t s b e r e i c h G a s v e r t e i l u n g A n l a g e n v e r r o h r u n g . x l s Und die Bytes aus der Datei zu löschen ohne zu wisse ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilende
daywa1k3r am 03.01.2008 um 17:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:Hallo Leo,egal wie, unter 60% der ursprünglichen Datenmenge wirst du nicht kommen. Hallo Stefan, darauf würde ich nicht wetten. Anbei ein Screenshot der zeigt das Resultat nach dem Neuberechnen des Bauteilendes. Die Frage ist weiterhin in welcher Relation die Rechenzeit zu der ersparten Datenmenge steht. Lohnt sich so etwas überhaupt? Und es muss auch noch gesagt werden, dass die Komponenten von den Engine nicht gerade Geometriereich sind, so ist die Datenmengenersparnis ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilende
daywa1k3r am 03.01.2008 um 10:25 Uhr (0)
Hallo,es ist sehr verwirrend zu sagen, dass es mit dem Volumen zusammenhängt. Beispiel:1. Quader erstellen speichern = 159Kb. Volumen = x.2. Skizze auf eine Seite + alles extrudieren = 165Kb. Volumen = 0.Meiner Meinung nach stehen darin die Definitionen von den Objekten. Schritt 1: die Definition von Skizze, 12 Kanten, 6 Flächen usw. Jede von diesen Objekten enthält Unmengen von Eigenschaften und Methoden. Die Definition von den Features ist auch nicht ohne, denn darin steht welche Objekte ein Feature als ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Der ausgewählte Heap hat zuwenig Platz...
daywa1k3r am 31.01.2008 um 13:56 Uhr (0)
Hallo Leo,ich weiß nicht ob ich dir helfen kann, aber man kann mit 3 Zeilen Programmiercode den Heap zum Überlaufen bringen. Es sieht auf jeden Fall für mich nach einer Endlosschleife aus. Ich hatte, glaube ich, so etwas vor Jahren auch mal produziert, indem ich mit abgeleiteten Komponenten Mist gebaut habe. Irgendwie habe ich da a von b abgeleitet um c zu bekommen, was ich dann wiederum von a abgeleitet habe. Da rechnet er sich dann kaputt. Ich weiß jetzt nicht ob Inventor das schon im Vorfeld merkt (Zirk ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
daywa1k3r am 27.07.2007 um 21:24 Uhr (0)
Dieses Makro macht genau das. Markiere beliebig viele Komponenten einer Baugruppe und führe das Makro aus. Code:Sub GoToOrigin()    If ThisApplication.Documents.Count = 0 Then        MsgBox "Keine Dokumente geöffnet"        Exit Sub    End If        If ThisApplication.ActiveDocumentType kAssemblyDocumentObject Then        MsgBox "Das geöffnete Dokument ist keine Baugruppe"        Exit Sub    End If        Dim oAsm As AssemblyDocument    Set oAsm = ThisApplication.ActiveDocument        If oAsm.SelectSet.Co ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung auf Anordnung erheben
daywa1k3r am 06.02.2011 um 15:15 Uhr (0)
Hallo,mich würde interessieren welche die beste Praxis ist um die Kreise zweier Skizzen zu verbinden (Siehe Screenshot - ähnlich Kabelbaum)? Es soll im ideal Fall auch tangential verlaufen. Ich habe mir mal die alten Threads durchgeschaut, aber möglich dass sich diesbezüglich in neueren Versionen etwas verändert hat, und ich habe es nicht mitbekommen. Momentan erstelle ich immer für jedes "Kabel" zwei neue Skizzen, und erstelle zwei Anfang- und End-Kreise. Danach erstelle ich auf diesen zwei Punkten eine E ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung auf Anordnung erheben
daywa1k3r am 06.02.2011 um 19:06 Uhr (0)
Hallo Leo, hallo Michael,danke euch, dann habe ich nichts verpasst. Ich habe mir jetzt eine Funktion geschrieben, die automatisch solche Profile verbindet. Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Baust wieder Strahlengänge, oder?Ja, schon wieder Strahlen  Ich versuche diese hier in eine Glasfaserleitung einzufangen...Schönen Sonntagabend noch...------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions - Inventor Tools[Diese Nachricht wurde von daywa1k3r am 06. Feb. 2011 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente verschieben
daywa1k3r am 25.02.2004 um 22:03 Uhr (0)
Hier ist ein Tutorial darüber. ------------------ Grüße daywa1k3r

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
daywa1k3r am 25.01.2004 um 21:02 Uhr (0)
Kannst weiter geben. ------------------ Grüße daywa1k3r

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente verschieben
daywa1k3r am 25.02.2004 um 22:35 Uhr (0)
Ebenfalls Danke ! ------------------ Grüße daywa1k3r

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Noppenschaumstoff
daywa1k3r am 29.10.2008 um 11:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fberthold:...Bei mir rechnet da nix lange. Auch in einer Anordnung von 100 noch nicht.Hmmm... Hier 3x3 = 5sek 100x100 = nach 30min abgebrochen ------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions - Inventor Tools

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Excelliste gleichzeitig in allen Komponenten löschen?
daywa1k3r am 10.05.2007 um 12:25 Uhr (0)
Harry, schick mir mal eine Beispieldatei. Ich stelle dann ein Makro hier rein.------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten anordnen (Beispiel Fahradkette) / Inventor 6!
daywa1k3r am 25.10.2003 um 20:18 Uhr (0)
Glückwunsch und viel Spass heute noch PS: Die SubAssemblies machen mich wahnsinnig ------------------ Grüße daywa1k3r

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz