|
Inventor : Zeichnungslieferung
demani am 16.09.2005 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Romama,wenn Du noch einen Schritt weiter gehen willst als Jürgen: Zitat:Original erstellt von invhp:Hallo Romana,wenn es eine IAM ist und du dem Kunden die als einen "Klotz" liefern willst machen1. aus der IAM mittels "abgeleitete Komponente" eine IPT(dazu IPT aufrufen, Skizzen verlassen, Knopf "abgeleitete Komponente" aufrufen und IAM einfügen)2. mache aus der IPT eine STEP Datei.3. Schicke deinem Kunden diese STEP-Datei.dann kannst Du vor dem speichern mit: RMK auf das Bauteil im Browser "Verknüpfu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Roboter bewegen
demani am 28.07.2006 um 13:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Eine weiter, in diesem Sinne komplett wasserdichte Methode wäre, rückwärts vorzugehen, also alle Gelenke lösen (Abhängigkeiten löschen), dann den Greifer in Position bringen und die Gelenke eins nach dem anderen wieder verbinden (mit Einfügen sollte das sehr schnell gehen). Dann sieht man auch gleich, wo es hakt. [/B]oft reicht es aus die problematischen Abhängigkeiten zu unterdrücken und dann versuchsweise in unterschiedlicher Reihenfolge wieder zu aktivieren. Oder ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
demani am 25.11.2013 um 13:05 Uhr (1)
Hallo WeiserRiese,es gab da schon vor längerer Zeit hier im Forum mal den Tip( ich weiss nicht mehr von wem): wenn man im Browser scrollen muss, sollte man über eine Unterbaugruppe nachdenken. Seither beherzige ich das, und bin damit immer gut gefahren.mfg demani
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
demani am 28.11.2005 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Stephan,schon klar, man muss es nur beim ersten Mal nach dem verschieben machen. Aber bei grösseren Projekten ist es trotzdem ganz schön aufwändig. Wie ich Dich richtig verstehe schiebt Ihr alles in ein Verzeichnis. Dann müßte doch eigentlich Pack+Go für Euch die optimale Variante sein?demani
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in Baugruppe plazieren
demani am 26.09.2012 um 13:05 Uhr (0)
Hallo tomangel4,mit dem Befehl "nach unten veschieben" solltest Du Dein Ziel erreichen können. Dieneuen Baugruppen sind dann schon an der richtigen Stelle positioniert. Man muss jedoch in den neuen Unterbaugruppe die Abhängikeiten noch einmal kontrolieren. Inventor fixiert eines der Baiteile in der neuen Baugruppe. Dabei können auch schon mal lustige Sachen passieren, falls z. B. eine Schraube fixiert wird und alles andere drum herum drehbar ist.mfg demani
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
demani am 29.11.2005 um 07:18 Uhr (0)
Hallo Stephan,für IV brauchst Du eine Projektdatei, ohne geht es nicht. Auch Default ist ja eine Projektdatei, die arbeitet aber nur mit Dateien aus darunterliegenden Verzeichnissen. Wenn Du also Dateien in einer Zusammenstellung hast die hierachisch in einem parallelen oder darüberliegendem Verzeichniss liegen hilft dir das nicht weiter. Dann musst Du eine neue Projektdatei anlegen und dann, wie auch bisher, die Zuordnung einmalig manuell herstellen. Ganz ohne Projektdatei geht es nicht.Gruß demanidemani
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
demani am 28.11.2005 um 13:05 Uhr (0)
Hallo Stephan,auch wenn Du die Dateien in eine Bibliothek verschiebst brauchst Du eine Projektdatei. In der Projektdatei steht, wo IV die einzelnen Dateien findet. In Default sucht er nur in den darunterliegenden Verzeichnissen. Wenn Du Dateien aus früheren Projekten oder oder aus Normteilbibliotheken verwendest kann IV die nicht mehr zuordnen. Du musst dann eine neue Projektdatei mit allen notwendigen Suchpfaden erstellen und trotzdem jede einzelne Datei neu zuordnen. Alles in allem kein empfehlenswertes ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frame generator
demani am 22.04.2006 um 17:21 Uhr (0)
Das **varies** bietet aber auch gelentlich Vorteile. Mich erinnert es zum Beispiel nach dem kopieren und anschliesendem modifizieren von dateien daran, die Bauteilnummer entpsrechend anzupassen. Für mich ist es nur konsequent, wenn das Gewicht nicht gleich ist, ist es auch nicht das gleiche Bauteil also bekommt es auch neue Bauteilnummer. Sicher führt das unter bestimmten Umständen zu längeren Stücklisten, wenn man überwiegend Profile verwendet, die sich nur durch Anzahl oder Größe der Bohrung unterscheide ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bild Grafik in Baugruppe einfügen
demani am 06.03.2006 um 12:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nils B:was nen zufall, habe ähnliches Problem: Wollte in einer Schweißbaugruppe nach der Bearbeitung die Lackierung zu Anschauungszwecken möglichst echt aussehen lassen. Kann man in einer Schweißbaugruppe die Darstellung einzelner Flächen von Bauteilen ändern?? Willst Du jeder bearbeiteten Fläche eine eigene Farbe geben? Dann sieht es aber nicht mehr echt aus. Wenn alle bearbeiteten Flächen die gleiche Farbe haben sollen, dann gehts. Zitat:Original erstellt von Nils B:Das mit d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |