Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 16 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
demani am 10.11.2006 um 17:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andy-UP: runde Anordnung 3x120° in der Skizze, stimmts? pfui  Jetzt mal als DAU gefragt:Bezieht sich das "pfui" auf die Anordnung in der Skizze oder auf die runde Anordnung ohne Zentrum?. Hat das Anordnen in der Skizze Nachteile gegenüber der Anordnung von Elementen? Mit der Anordnung von Elementen in einem Bauteil hatte ich immer Probleme mit der Ladezeit der Datei. Oder habe ich da was verschlafen.mfg demani

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
demani am 28.11.2005 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Stephan,schon klar, man muss es nur beim ersten Mal nach dem verschieben machen. Aber bei grösseren Projekten ist es trotzdem ganz schön aufwändig. Wie ich Dich richtig verstehe schiebt Ihr alles in ein Verzeichnis. Dann müßte doch eigentlich Pack+Go für Euch die optimale Variante sein?demani

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
demani am 10.11.2006 um 18:39 Uhr (0)
Danke für den Hinweis.Ich habe ganz am Anfang meiner IV-Karriere mal Probleme mit einer Elementanordnung gehabt. Es ging dabei um ein Zahnrad. Die Dateiladezeit war mit einer Anordnung in der Skizze um ein vielfaches schneller als bei einer Elementanordnung. Gleiches Bauteil aus der gleichen Skizze. Danach habe ich die Elementanordnung möglichst vermieden. Werde ich mir mal bei Gelegenheit nochmal anschauen. Vielleicht lag der Fehler ja auch in der Vorgehensweise.mfg demani

In das Form Inventor wechseln
Inventor : keine Bearbeitungsmöglichkeit mehr
demani am 07.09.2005 um 12:53 Uhr (0)
Hallo ralfwHast Du es schon mal mit "nach unten" verschieben probiert.Das benutze ich gelegentlich um aus einer Schweißbaugruppe eine normale zu machen.Gruß demani

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Roboter bewegen
demani am 28.07.2006 um 13:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Eine weiter, in diesem Sinne komplett wasserdichte Methode wäre, rückwärts vorzugehen, also alle Gelenke lösen (Abhängigkeiten löschen), dann den Greifer in Position bringen und die Gelenke eins nach dem anderen wieder verbinden (mit Einfügen sollte das sehr schnell gehen). Dann sieht man auch gleich, wo es hakt. [/B]oft reicht es aus die problematischen Abhängigkeiten zu unterdrücken und dann versuchsweise in unterschiedlicher Reihenfolge wieder zu aktivieren. Oder ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungslieferung
demani am 16.09.2005 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Romama,wenn Du noch einen Schritt weiter gehen willst als Jürgen: Zitat:Original erstellt von invhp:Hallo Romana,wenn es eine IAM ist und du dem Kunden die als einen "Klotz" liefern willst machen1. aus der IAM mittels "abgeleitete Komponente" eine IPT(dazu IPT aufrufen, Skizzen verlassen, Knopf "abgeleitete Komponente" aufrufen und IAM einfügen)2. mache aus der IPT eine STEP Datei.3. Schicke deinem Kunden diese STEP-Datei.dann kannst Du vor dem speichern mit: RMK auf das Bauteil im Browser "Verknüpfu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprungsebenen verschieben
demani am 18.04.2006 um 12:35 Uhr (0)
Hallo Hendrik,wenns eh schon Step ist, dann wie Mattias vorschlägt in einer Baugruppe in der gewünschten Position einfügen. Zusätzlich kann man dann noch davon ein abgeleitetes Bauteil erstellen und nach Sat exportieren. Das hat dann das gewünschte Ergebnis.mfg demani

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fag Norm Pendelkugellager schneiden
demani am 13.04.2007 um 21:38 Uhr (0)
Hallo rdmarine,Importteile haben oft so ihre Tücken beim modifizieren. Wenn Extrusionen nicht funktionieren, versuchs mal mit Fläche löschen (den Haken bei Korrigieren nicht vergessen) oder Fläche verschieben.mfg demani[Diese Nachricht wurde von demani am 13. Apr. 2007 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprungsebenen verschieben
demani am 18.04.2006 um 12:56 Uhr (0)
Zitat:Und warum dann bitte nochmal Exportieren ? Und dann wieder Importieren ?dann hat man wieder ein Bauteil und somit eine Datei mit der gewünschten Verschiebung. Wenn es in der Baugruppe bleibt muss man immer 2 Dateien mitschleppen. (Und da das Teil sowieso dumm ist geht auch nichts verloren)mfg demani

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
demani am 25.11.2013 um 13:05 Uhr (1)
Hallo WeiserRiese,es gab da schon vor längerer Zeit hier im Forum mal den Tip( ich weiss nicht mehr von wem): wenn man im Browser scrollen muss, sollte man über eine Unterbaugruppe nachdenken. Seither beherzige ich das, und bin damit immer gut gefahren.mfg demani

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
demani am 11.08.2005 um 14:11 Uhr (0)
Hallo stevieda;über dieses Problem bin ich auch schon mal gestolpert.Egal ob man in der Skizze die linien anordnet oder im Bauteil das Element, es dauert einfach unverhältnismässig lange bis sich das Teil aufbaut. Ich hab dann ein neues Bauteil angelegt und das Profil in die Skizze hineinprojeziert. Anschliessend die Abhängigkeit wieder gelöscht und die Kontur festgelegt(mit dem Vorhangschloss in der Skizze). Es war allerdings nicht schrägverzahnt dadurch konnte ich mit extrusion arbeiten. Aber die Aufbauz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Baugruppe plazieren
demani am 26.09.2012 um 13:05 Uhr (0)
Hallo tomangel4,mit dem Befehl "nach unten veschieben" solltest Du Dein Ziel erreichen können. Dieneuen Baugruppen sind dann schon an der richtigen Stelle positioniert. Man muss jedoch in den neuen Unterbaugruppe die Abhängikeiten noch einmal kontrolieren. Inventor fixiert eines der Baiteile in der neuen Baugruppe. Dabei können auch schon mal lustige Sachen passieren, falls z. B. eine Schraube fixiert wird und alles andere drum herum drehbar ist.mfg demani

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
demani am 29.11.2005 um 07:18 Uhr (0)
Hallo Stephan,für IV brauchst Du eine Projektdatei, ohne geht es nicht. Auch Default ist ja eine Projektdatei, die arbeitet aber nur mit Dateien aus darunterliegenden Verzeichnissen. Wenn Du also Dateien in einer Zusammenstellung hast die hierachisch in einem parallelen oder darüberliegendem Verzeichniss liegen hilft dir das nicht weiter. Dann musst Du eine neue Projektdatei anlegen und dann, wie auch bisher, die Zuordnung einmalig manuell herstellen. Ganz ohne Projektdatei geht es nicht.Gruß demanidemani

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz