|
Inventor : Hilfe bei FEM, Auswahl von Lagern, Keilriemen
dommi am 29.10.2012 um 17:17 Uhr (0)
Soll ich dort dann einfach nochmal den gleichen Post einstellen oder mich von einem Mod verschieben lassen? Ist ja auch ein Inventor-Problem...------------------Soziale Netzwerke wie Twitter, StudiVZ etc. sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu doof und für korrekte Grammatik zu cool.
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Sweep und Erhebung ungenau
dommi am 16.06.2012 um 03:24 Uhr (0)
Hallo Forum,ich bin gerade dabei einen Zylinder mit umlaufender Sinusschnecke zu modellieren.Bei der ersten Variante (siehe Anhang) habe ich den Sweep einfach um die innere 3D-Skizze sweepen lassen. Das Ergebniss war, das sich der Sweep aus der Richtung bewegte und schief am Ende ankam, was bei der weiteren Anordnung recht unschön auffiel. Zur Verdeutlichung habe ich davon einen Screenshot angehängt.Der zweite Versuch war per Erhebung, hier kam ich zwar oben wieder gerade raus, aber zwischenduch ist es tro ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitungen verschieben
dommi am 13.02.2012 um 17:26 Uhr (0)
Danke für die Blumen, leider wird es nicht meiner, ist ein Entwurf für einen Freund. Ich finde einen passenden Abschluss immer schön, viel zu oft enden Threads einfach im Leeren. Dann bis zum nächsten Mal und nochmals danke für die Hilfe! ------------------ Soziale Netzwerke wie Twitter, StudiVZ etc. sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu doof und für korrekte Grammatik zu cool.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitungen verschieben
dommi am 14.02.2012 um 22:30 Uhr (0)
Ihr seid echt der Hammer, danke für eure Hilfe und zutiefste Bewunderung für euer Wissen!Vielleicht sollte ich doch mal anregen, das wir alle nen Kurs besuchen dürfen, den größten Teil aller hier geposteten Dinge musste ich mir erstmal per Hilfe 3-4 mal angucken...Gruß,Dominic------------------ Soziale Netzwerke wie Twitter, StudiVZ etc. sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu doof und für korrekte Grammatik zu cool.
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Ableitungen verschieben
dommi am 13.02.2012 um 13:30 Uhr (0)
Hehe, ich war bis gerade der festen Überzeugung, das man nur Bauteile ableiten kann, wieder was gelernt!Mastermodeling werde ich mir definitiv mal ansehen, scheint ja eh die Lösung für so ungefähr alles zu sein... Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort, das Ergebniss findet sich im Anhang. Gruß,Dominic------------------ Soziale Netzwerke wie Twitter, StudiVZ etc. sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu doof und für korrekte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitungen verschieben
dommi am 14.02.2012 um 17:18 Uhr (0)
Danke Roli,über Parameter hätte man das ganze natürlich lösen können, aber ich wollte eine Variante, bei der das Chassis dann auch direkt passend in der BG eingefügt wird und ich noch beliebig Veränderungen vornehmen kann, deshalb der Umweg über die Ebene welche die Lage des Chassis definiert.Gruß,Dominic------------------ Soziale Netzwerke wie Twitter, StudiVZ etc. sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu doof und für korrekte Grammati ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitungen verschieben
dommi am 14.02.2012 um 21:19 Uhr (0)
Wow, da haben sich ja doch noch einige gefunden, danke für die Tips!Das mit dem Skizzen ableiten gefällt mir sehr gut, kann ich denn eine abgeleitete Skizze automatisch auf einer vorhandenen Fläche plazieren oder muss ich das dann erst drehen und mit Koordinaten platzieren? Ich stelle mir das doch recht umständlich vor wenn ich mal eine nicht zu den Ursprungsachsen parallele Fläche am besten noch mit unbekannten Winkeln habe.Gruß,Dominic------------------ Soziale Netzwerke wie Twitter, StudiVZ etc. sind e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fasen als Einzelteile
dommi am 02.01.2012 um 18:19 Uhr (0)
Ganz genau, die Fasen sollen wie im ersten Post sein und für alle Flächen, also auch für die durch die Fasen gegebenen, soll ein Brett gefräst werden. Ich habe mich ja mit der abgeleiteten Komponente schon daran versucht, dort sieht man, wie die Bretter aussehen sollen. Die Stärke aller Bretter beträgt 19mm.Gruß,Dominic[Diese Nachricht wurde von dommi am 02. Jan. 2012 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fasen als Einzelteile
dommi am 02.01.2012 um 18:19 Uhr (0)
Ganz genau, die Fasen sollen wie im ersten Post sein und für alle Flächen, also auch für die durch die Fasen gegebenen, soll ein Brett gefräst werden. Ich habe mich ja mit der abgeleiteten Komponente schon daran versucht, dort sieht man, wie die Bretter aussehen sollen. Die Stärke aller Bretter beträgt 19mm.Gruß,Dominic[Diese Nachricht wurde von dommi am 02. Jan. 2012 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fasen als Einzelteile
dommi am 02.01.2012 um 18:19 Uhr (0)
Ganz genau, die Fasen sollen wie im ersten Post sein und für alle Flächen, also auch für die durch die Fasen gegebenen, soll ein Brett gefräst werden. Ich habe mich ja mit der abgeleiteten Komponente schon daran versucht, dort sieht man, wie die Bretter aussehen sollen. Die Stärke aller Bretter beträgt 19mm.Gruß,Dominic[Diese Nachricht wurde von dommi am 02. Jan. 2012 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Platzieren von Bohrungen in Baugruppen
dommi am 23.12.2011 um 03:40 Uhr (0)
Hallo Forum,da das mein erster Beitrag ist erstmal etwas zu meiner Person. Im echten Leben heiße ich Dominic und studiere im 3. Semester Physik. Dabei bin ich in einer Arbeitsgruppe tätig, in der wir zur Zeit eine Teslaspule bauen.Und genau da liegt mein Problem, die Plexiglashalterungen müssen auf dem Brett verschraubt werden und dafür brauche ich die Positionen der Bohrlöcher. Bis jetzt habe ich leider immer nur Möglichkeiten gefunden, wie ich über bestehende Positionen der Bohrungen Abhängigkeiten defin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 AK.zip |
Inventor : Fasen als Einzelteile
dommi am 02.01.2012 um 15:55 Uhr (0)
Der Link hat mir nicht weitergeholfen(trotzdem danke), denn die Fasen habe ich nur rausgenommen, damit ich euch anhand des einfachen Modells zeigen kann, wie die Gehrungen ausgeführt werden sollen. Ich hab mich jetzt mal an eine abgeleiteten Komponente per 3D-Skizze gemacht und auch die Flächen ohne Lücke geheftet bekommen, stellt sich jetzt nurnoch die Frage, wie ich daraus einen neuen Volumenkörper erstelle. Das ist zwar sehr viel Geklicke, aber ich komme zum Ziel und eine andere Möglichkeit sehe ich zum ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 AK.zip |
Inventor : Fasen als Einzelteile
dommi am 02.01.2012 um 15:55 Uhr (0)
Der Link hat mir nicht weitergeholfen(trotzdem danke), denn die Fasen habe ich nur rausgenommen, damit ich euch anhand des einfachen Modells zeigen kann, wie die Gehrungen ausgeführt werden sollen. Ich hab mich jetzt mal an eine abgeleiteten Komponente per 3D-Skizze gemacht und auch die Flächen ohne Lücke geheftet bekommen, stellt sich jetzt nurnoch die Frage, wie ich daraus einen neuen Volumenkörper erstelle. Das ist zwar sehr viel Geklicke, aber ich komme zum Ziel und eine andere Möglichkeit sehe ich zum ...
|
| In das Form Inventor wechseln |