|
Inventor : Anwählen bei Anordnung geht nicht mehr
einstein_mc2 am 18.07.2007 um 11:04 Uhr (0)
Hallo WBF!Also: Inventor2008:SP1 seit einigen Tagen im Einsatz. Jetzt geht seit heute auf einmal die Rechteckige- bzw. Runde Anordnung nicht mehr, weil ich nichts mehr anwählen kann, weder im Grafikfenster noch im Strukurbaum!Eine bereits bestehende Anordung bearbeiten ist kein Problem! Dort kann ich auch einwandfrei Teile an- und abwählen. Nur eine Neue geht nicht.Kennt wer das Problem und weiß eine Lösung? Stelle ich mich einfach zu blöd an?Siegi------------------S.+ M. JANK hydro power engineering[Diese ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung von Gewinden
einstein_mc2 am 14.07.2004 um 14:36 Uhr (0)
Hier spricht der Chef : Das ------------------ S.+ M. JANK hydro power engineering
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung von Gewinden
einstein_mc2 am 15.07.2004 um 09:38 Uhr (0)
Sorry, habe gerade gemerkt, dass bei meinem Posting ein Teil abgeht*gg*. Naja, jedenfalls scheint das Problem jetzt sowieso gelöst zu sein:-) Siegi ------------------ S.+ M. JANK hydro power engineering
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anwählen bei Anordnung geht nicht mehr
einstein_mc2 am 18.07.2007 um 11:29 Uhr (0)
ja; wie blöd kann man nur sein... Natürlich! Die Symbole sind sich zum Verwechseln ähnlich! Und da habe ich wohl gestern das Richtige erwischt!@Mods: Bitte löscht den Beitrag, da er wirklich peinlich ist !Siegi------------------S.+ M. JANK hydro power engineering[Diese Nachricht wurde von einstein_mc2 am 18. Jul. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anwählen bei Anordnung geht nicht mehr
einstein_mc2 am 18.07.2007 um 11:27 Uhr (0)
Sorry; wie konnte ich es vergessen: Also; das Ganze geht nicht in der BG. Im BT geht es einwandfrei.Ich will ein Bauteil in der Baugruppe mehrmals anordnen (eine einfach Rippe z.b.); Und das geht nicht. Bin auch brav auf "Komponente auswählen"!Interessant ist, dass es gestern noch ging; und dass ich eben bestehende Anordnungen einwandfrei bearbeiten kann!Siegi------------------S.+ M. JANK hydro power engineering
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iam zentral parametrieren
einstein_mc2 am 18.05.2004 um 19:51 Uhr (0)
Hallo Roland! Also wir bauen auch ziemliche alle Komponenten mit einer Mastersketch auf; Die zentrale Steuerung funktioniert perfekt! Die einzelnen Skizzen sollen halt nicht ZU groß werdemn, weil es sonst öd wird... Bei einer externen XLS oder so sieht man halt nicht gleich, was sich tut; bei einer Skizze kann man halt schon vieles sehen... Siegi ------------------ S.+ M. JANK hydro power engineering
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : SAT-Datei erstellen??
einstein_mc2 am 14.04.2004 um 23:21 Uhr (0)
Klaro kann man SAT Dateien schreiben; Aber, wie Tom schon gesagt hatte: viel Aufwand... Ich weiß nicht, ob es für SAT so ne gute ZUGÄNGLICHE Doku gibt, wie beispielsweise für IGES. IGES füllt mit vollen Umfang halt zwei volle 7cm Ordner... Also, ist nicht ganz einfach, so etwas herzustellen... Es kommt drauf an, was du willst. Es gibt recht gute CAD ActiveX (oder wie immer sie heißen) Komponenten, mit denen man relativ leicht 3D Körper erstellen kann und sie unter allen möglichen Formaten exportieren kann. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mit Autodesk Inventor so was erstellen?
einstein_mc2 am 04.12.2007 um 13:20 Uhr (0)
Also; wir machen manchmal auch so Schablonen aus "externen" Freiformflächen.Unsere Vorgehensweise ist Folgende: Baugruppe mit den Spanten erstellen, - wobei die Spanten "roh" sind. (also z.b. rechteckig, 0,1mm dünn und in den Volumenkörper ragen).Abgeleitete Komponenten erstellen und jeweils nur einen Spant aktivieren und den Volumenkörper abziehen.Gibt ne Menge Dateien an Spanten, - aber ist von uns so gewollt. Kann man fast direkt zum Lasern geben (man muss vielleicht im ACAD die Konturen nacharbeiten, d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 9
einstein_mc2 am 09.07.2004 um 23:24 Uhr (0)
Das ganze sieht mir eher nach einer abgespeckten Version von Designspace aus. Grundsätzlich kann ich das aber sehr loben. Wenn es aber nur für Einzelteile ist, dann wird es für die meisten wirklich uninteressant werden. Man könnte theoretisch eine abgeleitete Komponenten von einem Assembly erstellen und hätte dann ein einzelnes Bauteil. Soweit so gut; Nur wird es der automatische Vernetzter dann meistens nicht schaffen, dass dann auch hinzubkommen. Aber der Tom hat schon Recht; Es muss ja auch der Preis fü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hardware für Inventor ?!
einstein_mc2 am 13.05.2003 um 22:48 Uhr (0)
Hi Matthias! Der Prozessor ist faul an der Konfiguration! Ein echter FSB800 (Und das kann das Board mit den dual Channel Ram und 400Mhz sowie 875er Chipsatz) hat keine 3,06Mhz!!! Der Richtige Prozessor müsste etwa ein PENTIUM 4/3.0GHz HTT S478 FSB800 512KB sein. Inwieweit das eine wirklichen Performanceunterschied macht kann ich nicht genau sagen, aber ein paar Prozent dürften es sein; Der teure 400er Ram ist jedenfalls dann ein Luxus. Also entweder stimmt das Angebot nicht, oder dein Dealer kennt sich nic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CC mag überhaupt nicht in 2009
einstein_mc2 am 02.04.2009 um 00:28 Uhr (0)
Hallo!Ich habe auf zwei Rechner vom IV2008 auf IV2009 umgestellt; Habe zuerst alles mit "2008" über die Systemsteuerung/Software deinstalliert und dann 2009 neu installiert. Service Packs usw...2009 läuft auch schön, - nur bekomme ich keine Bibliotheken angezeigt, wenn ich Komponenten aus den Inhaltscenter einfügen will. Im Filter sind sie aber schon aufgelistet (siehe Bild). Wenn man im Dialogfeld Projekte auf den Button "Inhaltscenter Bibliotheken konfigurieren" klickt tut sich auch nichts;Reperaturinsta ...
|
| In das Form Inventor wechseln |