Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 21 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : in Hauptbaugruppe ein Teil eine UBgr. mit Teil einer anderen UBgr. verknüpfen
fberthold am 22.12.2008 um 12:08 Uhr (0)
Hallo Sudilu,Unterbaugruppe A flexibel schalten, und dann die Abhängigkeit in der übergeordneten Baugruppe vergeben, nicht in Baugruppe A. Dann kannst Du auch alle Bauteile und Flächen etc. auswählen.Frohe WeihnachtenFrank

In das Form Inventor wechseln
Inventor : unterbaugruppe aus vorhandener iam erzeugen
fberthold am 06.11.2006 um 17:07 Uhr (0)
hallo kai,danke für deine antwort. das ist mir noch nicht ganz klar, so bekomme ich doch keine untergeordnete baugruppe, oder? @llwundert mich, daß das bisher noch nicht gefordert wurde. es kommt bei uns ziemlich häufig vor, daß in der entwicklungsphase die strukturen noch nicht so ganz klar sind, bzw. erstmal die teile (besonders schrauben) einfach in die baugruppe geworfen werden. hinterher werden dann zukauf baugruppen (z.b. beschlagbeutel) erstellt. da sie aber der ursprünglichen baugruppe untergeordne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Große Baugruppen
fberthold am 18.06.2007 um 14:25 Uhr (0)
hallo,wir diskutieren hier gerade darüber, welche hardware für einen rechner nötig ist, der große baugruppen in ipns und idws darstellen können muß, es geht dabei um montageanleitungen mit zig ansichten. unsere rechner stoßen hier leider schon an deutliche grenzen.leider führt der meiner meinung nach wichtigste link ins leere: http://www.inventor-faq.de/Baugruppe/bg16.htm gibt es diese datei noch irgendwo? http://www.dressler-ct.de/cad/download/12423423.pdf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komplette Baugruppe kopieren?
fberthold am 12.11.2008 um 12:52 Uhr (0)
Auch das Kopieren im Vault ist mit Vorsicht und Bedacht zu tun.Theoretisch ist das Ganze damit sehr komfortabel und einfach. Praktisch gab es schon einige sehr seltsame Fehlstrukturierungen hinterher. Ich muß dazu sagen, dass nahezu alle unsere Konstruktionen nach der Master-Methode aufgebaut sind.Wir hatten schon:- Jede Menge Abbrüche, wenn die Konstruktion beim Kopieren in unterschiedliche Zielverzeichnisse verteilt werden soll. Ich kopiere nun immer in ein temp-Verzeichnis und verschiebe hinterher per d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodell: Die Chop Suey Methodik
fberthold am 29.04.2008 um 08:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Die Entstehung erfolgte so:1.) Entwerfen einer Master- bzw. Layoutskizze  "IVF12_Masterskizze.ipt"Sie stellt als zentrale Datenquelle anderen Dateien alle Achsen, Profilskizzen und Parameter zur Verfügung .2.) Erstellen eines Volumenmasters "IVF12_Volumenmaster.ipt"In diese Datei wird als AK (abgeleitete Komponente) die "IVF12_Masterskizze.ipt" hereingeholt. Nachfolgend werden unter Verwendung dieser Skizzen alle Einzelteile (im Prinzip also eine ganze Baugruppe) ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze übertragen
fberthold am 20.11.2008 um 18:24 Uhr (0)
Sorry, weiß nicht was Du meinst. Versuche mal mit Hilfe der BegriffeBauteil, Baugruppe und Zeichnungsableitung Deine Frage neu zu formulieren.In einer Zeichnung kann man keine Bohrungen machen. In einem Bauteil schon, und man kann Bauteile innerhalb der Baugruppe Bearbeiten und Geometrien auf Skizzen projezieren.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsdarstellung von Unterbaugruppen
fberthold am 20.11.2008 um 18:36 Uhr (0)
Hi,achte darauf, die Positionsdarstellungen von der tiefsten Ebene über alle Baugruppen sauber nach oben durchzuziehen. Vermeide es unbedingt beim setzen von Abhängigkeiten innerhalb einer Baugruppe gleichzeitig die mit den Abhängigkeiten versehene Unter-Baugruppe flexibel zu schalten. Also entweder flexibel (alles bewegt sich frei) oder über Abhängigkeiten gesteuert.Unbedingt Überbestimmungen vermeiden.Ich mache das immer so: Hauptdarstellung = alles frei beweglich, wenn nötig flexibel (Abhängigkeiten unt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil aus Konturen einer Baugruppe ableiten
fberthold am 01.04.2010 um 12:33 Uhr (0)
Mal wieder ein Fall für: MastermodellingIn diesem Fall hilft eine einfache Masterskizze, sie steuert in der BG die Position der Pfosten, sowie im BT die Länge der Querstrebe. Frohe OsternFrank

In das Form Inventor wechseln
Inventor : punkte in meiner Baugruppe ??
fberthold am 20.03.2009 um 17:00 Uhr (0)
Nicht löschen! Das geht bei IC-Dateien sowieso nicht, und ansonsten hat sich irgendjemand ja mal die Mühe gemacht, die iMates zu vergeben. Wenn, dann die Sichtbarkeit ausschalten. Gruß Frank

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Innenvolumen Baugruppe - Ölstand
fberthold am 24.04.2009 um 15:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker: Siehe oben.Hab auch erst gestutzt ,aber schau mal auf die Uhrzeit von kttmpas Post, er kann Deinen noch gar nicht gelesen haben. Fyodor wahrscheinlich auch nicht.GrußFrank

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegung innerhalb Bauteils
fberthold am 26.11.2008 um 17:47 Uhr (0)
Hallo NIX,ich habe das unbestimmte Gefühl, dass Du versuchst zwei Einzelteile in einer einzigen .ipt zu erzeugen, ist das so? Dann wäre das der falsche Weg, ansonsten vergiss meine Frage.Mehrere Einzelteile wären eine Baugruppe (.iam) in der Du die .ipts platzieren und über Abhängigkeiten beliebig verschieben kannst.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebene mittig zwischen zwei Ebenen/Flächen in der Baugruppe
fberthold am 17.03.2009 um 20:11 Uhr (0)
Man kann sich eine hilfs.ipt erstellen, beide Bauteile, welche die Geometrien für die zu erstellende Arbeitsebene enthalten per "Objekt kopieren" hereinholen, das geht sogar assoziativ, wenn gleich ich das immer vermeide, und, Voilà, schon kann man die AE bequem in der ipt platzieren und ebenso in der BG benutzen.GrußFrank

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente IV2009 Farbstil
fberthold am 30.06.2008 um 15:57 Uhr (0)
Hallo nightsta1k3r,Danke für Deine Antwort, aber ich fürchte ich habe mich unklar ausgedrückt.Ich meine nicht das Farbverhalten in der Ableitung einer Baugruppe. Hier gebe ich Dir vollkommen recht, es ist so gewollt und m. M. nach auch richtig so. Es geht mir um die Ableitung eines einzelnen Bauteils.Ich arbeite hauptsächlich mit Mastern, die natürlich kein spezifisches Material oder Farbe haben, schließlich kann ja noch alles draus werden.

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz