|
Inventor : exzentrische Reduktion
fetzerman am 31.03.2007 um 19:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ben Utzer:Wie fang ich das an?... mit "F1", dann "Erhebung" und Film anschauen (alles im Inventor)Gruß, Bernhard------------------ Es gibt keine Probleme - Es gibt nur Lösungen ! Lego und andere Inventor-Dateien
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie Flächenübergang modellieren
fetzerman am 17.04.2009 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:...Leider kann man den Pufferkorb nicht aus einem rotierenden Körper ausformen, da er unten rechteckig ist. ...Dann nimm doch "Erhebung" . Skizze unten "eckig" , Erhebung auf Skizze oben "rund".Der Rest bleibt wie vorgeschlagen.Alternativ kannst Du ja mal Dein Teil hier platzieren. Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Lego und andere Inventor-Dateien IVNGWC 2009
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unerklärlicher Verlauf bei Erhebung
fetzerman am 06.11.2011 um 19:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:...Wie gesagt, es ist nur eine Übung und deshalb nicht alles vollständig bestimmt. Aber warum bekomme ich bei der Erhebung ohne Nutzung des Verlaufspfades einen ordentlichen Körper, bei der Verlaufspfadnutzung ergibt sich solch verdrehtes Gebilde. ...Weil Dein Verlaufspfad die Seiten wechselt !Du beginnst ihn auf der unteren Skizze an der Außenseiteund lässt ihn an der senkrechten Skizze an der Innenseite Enden.Wenn Du ihn am obersten Punkt der Rundung der Sen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trichterförmiger Ablauf
fetzerman am 27.01.2008 um 18:04 Uhr (0)
Hallo Jakyll,"trichter-förmig" geht als Erhebung-Differenz.Ich denke, dass die Ablauföffnung rund sein soll.= Skizze auf die gerade Fläche, Fläche projezieren, Skizze beenden= Skizze auf die Unterseite mit dem Kreis der Abflussöffnung= Erhebung, Skizze 1 hinzufügen, Skizze 2 hinzufügen, Differenz wählen, fertigNur wie man das dann nacher "in Echt" herstellen soll. Keine Ahnung.Gruß, Bernhard[Bilder angehängt]------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Lego und andere Inventor-Dateien IV ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgewinkelter Kegel als Erhebung
fetzerman am 24.12.2009 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Lena,Andreas meinte es auch warscheinlich eher so: Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! klick
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sweep und Erhebung ungenau
fetzerman am 17.06.2012 um 10:08 Uhr (0)
Man, der Holzwarth lässt einem noch nichtmal Zeit zum ausprobieren ------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !Inventor Newsgroup Worldcup
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung
fetzerman am 21.11.2004 um 20:19 Uhr (0)
Hallo Manfred1 die Skizzen 1 und 2 müssen geschlossen sein. Vorgehen wie folgt: Skizze1 erstellen zb. Spline und dann mit Linen geschlossen(auf jpg Skizze in Blau) in dem gewünschten Abstand eine parallele Arbeitsebene erzeugen, dann die Linien (nicht die Spline) projezieren (im jpg Skizze in grün) diese Linien dann mit einer neuen Spline schließen Dritte Arbeitsebene rechtwinklig zu den beiden anderen erzeugen. Die Schnittpunkte der beiden Splines mit dieser Arbeitsebene durch Arbeitspunkte markieren.(Das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Herangehensweise Modellerstellung
fetzerman am 22.07.2012 um 18:16 Uhr (0)
Für die Wölbung der Wände kannst Du noch zusätzlich in der Erhebung Führungskurven platzieren.Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !Inventor Newsgroup Worldcup
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unerklärlicher Verlauf bei Erhebung
fetzerman am 07.11.2011 um 07:18 Uhr (0)
BTW.: Das hatten wir hier schon einmal: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/021936.shtml#000002 Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Inventor Newsgroup Worldcup
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung Fluzeugrumpf
fetzerman am 21.06.2011 um 19:51 Uhr (0)
Hallo Spruenki !Was mir zuerst auffällt ist, dass Deine Skizzen nicht bemaßt bzw.nicht mit Abhängigkeiten versehen sind. Dadurch wird es eigentlich unmöglich sein, dass Deine Schnitte die Verlaufsführung wirklich treffen.Deine Skizzen sind alle "grün".Versuchmal die Verlaufsführung festzusetzen und die Schnitte an dieser Führung (Schnittpunkte projezieren) abhängig zumachen.Weiter solltest Du die Führung in zwei Skizzen (oben und unten) aufteilen.Die Spitze des Rumpfes (Endpunkt der Erhebung) hat noch kein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Doppelt gebogene Flächen
fetzerman am 11.12.2006 um 18:34 Uhr (0)
Hallo Hans-Jürgen Eicke,ich habe mir mal Dein Modell angeschaut.Ohne jetzt einen auf "Besserwisser" zu machen: Wie Mr.Holzwarth schon sagt es sind ein Paar Macken drinn. Angefangen bei den Grundlagen der Skizzen-Erstellung: Skizzen sollten bis zum "bitteren Ende" bemaßt werden (oder zumindest "fixiert" sein)und möglichst irgend etwas mit den XYZ-Flächen oder Achsen zu tuen haben (Das erleichtert z.B. den Zusammenbau, Ich habe das Dach kaum auf dem Chasis befestigt bekommen).Das Verdicken auf 2mm kann nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlender Ansatz zu einer Geometrie
fetzerman am 25.02.2006 um 13:25 Uhr (0)
Hallo Olaf,etwa so ? Der Ansatz war schon richtrig.Nimm den Befehl "Erhebung", dann funktioniert das.Gruß, Bernhard------------------ Es gibt keine Probleme - Es gibt nur Lösungen ! http://www.ppm-online.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fräserbahn nachkonstruieren
fetzerman am 21.12.2005 um 19:12 Uhr (0)
Hallo tobiasu, das fällt unter "Erhebung".Wenn Du noch eine ditte Ansicht hast klappt es noch besser. PS.: Kommt aber nicht immer das raus, was man haben will Gruß, Bernhard------------------ Es gibt keine Probleme - Es gibt nur Lösungen ! http://www.ppm-online.com
|
| In das Form Inventor wechseln |