|  | Inventor : IV Studio 2010 Texturen verschieben fetzerman am 02.01.2010 um 11:37 Uhr (0)
 ... oder "Aufkleber" verwenden.Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !  Inventor Newsgroup Worldcup
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Spiralförmige Anordnung von Bohrungen  auf einem Zylinder fetzerman am 22.09.2016 um 18:30 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Ferreira Santos:@A.Schreiber, @Johann,würde das hier eventuell weiterhelfen?Und hier noch die Anleitung dazu.Gruß, Bernhard------------------MÜSSTE SOLLTE KÖNNTE WÜRDE  HÄTTE MACHEN !
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Dampflokschornstein: Wandstärke und Zeichnen am gebogenen Teil fetzerman am 17.01.2010 um 14:21 Uhr (0)
 Hallo Hans-Jürgen,in Deiner Skizze 3 ist die Linie, die zum Urspung der Skizze führt nicht lotrecht. Daher der "Docht".  Anordung der Schraubenattrappen über Anordnung am Pfad  Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !  Inventor Newsgroup Worldcup
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IV Studio 2010 Texturen verschieben fetzerman am 02.01.2010 um 13:39 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Geht das auch in IV-Studio mit IV-Studio-Texturen?Ja.Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !  Inventor Newsgroup Worldcup
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung in Baugruppe fetzerman am 13.11.2011 um 10:20 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: ...Erwähnenwert finde ich außerdem, dass ich hier viel eher eine Unterbaugruppe aus Boden und vier Stiften empfehlen würde....Richtig, und zwar als Phantom-Baugruppe, damit die Stüli stimmt.Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !  Inventor Newsgroup Worldcup
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IVNGWC 2011 Februar fetzerman am 24.02.2011 um 07:23 Uhr (0)
 Hallo dit71,ich denke nicht, dass man das mit einer Skizze hinbekommt.Die Anordnung am Pfad benötigt eine eigne Skizze, da man die benötigte Kante projezieren muß um eine durchgehende, aus einem Stück bestehende Linie zu erhalten.Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !  Inventor Newsgroup Worldcup
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung von Elementen auf einem 3-D-VerlaufL fetzerman am 16.05.2017 um 20:04 Uhr (1)
 Hallo Hans-Jürgen,eventuell hilft das Video.Knackpunkt ist wirklich Dein erzeugter Startpunkt.Habe diesen neu definiert durch eine zusätzliche Achse.In die Skizze des 6-Kannt habe ich diesen projeziert und als Zentrum des 6-Kantes benutzt.Gruß, Bernhard------------------MÜSSTE SOLLTE KÖNNTE WÜRDE  HÄTTE MACHEN !
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Licht einer LED fetzerman am 17.12.2007 um 18:49 Uhr (0)
 Hallo Sludde,die Anordnung der Beleuchtung im IV-Studio erfolgt ausschließlich in der obersten Baugruppe (Hauptbaugruppe).Sonst wäre es ja auch zu einfach.  In C4D z.B. kann man ein Bauteil und eine Lichtquelle gruppieren und dann mehrfach anordnen. Geht aber leider hier nicht.  Gruß, Bernhard------------------   Es gibt keine Probleme - Es gibt nur Lösungen !    Lego und andere Inventor-Dateien
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Volumenkörper kopieren in MBP? fetzerman am 16.05.2010 um 18:57 Uhr (0)
 Hallo Roland,in IV 2011 geht es über Reihe  oder eleganter (wie Walter schon beschrieb) Objekt kopieren, Flächen heften und dann Körper verschieben (hier ist auch drehen möglich).  Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !  Inventor Newsgroup Worldcup
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : 3D Modell nach einer 3- Seitenansicht fetzerman am 07.11.2010 um 12:24 Uhr (0)
 Hallo Florian,hast Du die Skizze (den Schnitt) des nachträglich erzeugten Spannts im Bearbeitungsfenster der Erhebung an die richtige Stelle geschoben damit die Reihenfolge der Erhebungsskizze wieder stimmt ? (Einfach mit der gedrückten linken Maustaste im Fenster verschieben)  Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !  Inventor Newsgroup Worldcup
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IV Studio 2010 Texturen verschieben fetzerman am 02.01.2010 um 15:59 Uhr (0)
 Hallo Michael,Baugruppe = Studio = RMK auf Bauteil = öffnen = Umgebung = Studio = Oberflächen einzelner Fläche zuweisen (geht ja im Bauteil) = speichen + schließenvoila  Einzelne Flächen funktionieren wirklich nur im BT. Da fehlt im Studio ein Knopf mit Auswahlmöglichkeit Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !  Inventor Newsgroup Worldcup
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor - Solid Works fetzerman am 21.11.2010 um 10:35 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Press play on tape:...ob die voll bemaßt ist wie in Inventor, wenn da Maße drinstehen ...Hallo Heiko,nein, die Skizzen sind nicht voll bemaßt. Die Geometrien als solche schon, die Relation zum Skizzenursprung jedoch nicht. D.h., man kann die Geometrie in der Skizze frei verschieben. Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !  Inventor Newsgroup Worldcup
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : idw to pdf via Kommandozeile drucken ? fetzerman am 18.11.2010 um 07:56 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von daywa1k3r: Also so richtig, gar ohne Autodesk Komponenten wie Inventor View?Ich meine Ja. Kann das aber hier nicht überprüfen, da auf meinen Rechnern IV installiert ist. Acrobat hängt aber immer ca. ein Release hinterher. IV 2010 müsste aber möglich sein.Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !  Inventor Newsgroup Worldcup
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |