 |
Inventor : Videoanfrage: Best Practice Ableiten
flodo am 03.02.2019 um 13:15 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich würde die erfahrenen Konstrukteure unter euch bitten,mir und der Nachwelt, eine kleine Hilfestellung im Themenbereich "Ableiten" zur Hand zu geben.Die verfügbaren Tutorials auf Youtube arbeiten fast alle mit Adaptivität,ich habe hier die letzten Tage gelernt dass das ein gefährlicher Ansatz ist und habe es selbstauch schon mehrfach erlebt.Ich stelle mir eine kleine Kiste vor, bestehend aus vier Seitenwänden, einem Boden und einem beweglichen Deckel.Sofern ihr mir ein wenig helft würde ic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil in Baugruppe erstellen - adaptiv?
flodo am 02.02.2019 um 17:09 Uhr (1)
Hallo nochmal,auch dir danke für deine Antwort!Ich werde jetzt erstmal bei den abgeleiteten Komponenten bleiben,das scheint mir der einfachere Weg - man soll ja auch nicht zuviel auf einmal lernen Wenn ich nun ein neues Bauteil erzeuge, also den Deckel in meinem Fall, wie genau leite ich dierestlichen Komponenten am sinnvollsten ab?Es gibt ja zig Möglichkeiten, ich hätte es jetzt als "einzelnes abgeleitetes Element" gemacht,dann kann ich dieses dann einfach ausblenden - ist das der "korrekte" (im Sinne von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe --> 3D-Druck (Bauteiltoleranzen halbautomatisch anpassen)
flodo am 14.02.2019 um 18:52 Uhr (1)
Vielleicht hilft dir das hier weiter, habe erst vor kurzen eine ähnliche Frage hier gestellt: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/038790.shtml
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil in Baugruppe erstellen - adaptiv?
flodo am 02.02.2019 um 15:57 Uhr (1)
Hallo nochmal,ich versuche es gerade schrittweise nachzuvollziehen:Ausgangspunkt ist eine Baugruppe, in meinem Fall eine Art Box zu der ein Deckel hinzugefügt werden soll, die Box besteht bereits aus vier Wänden und "Schubfächern".Du nennst als ersten Schritt die Erzeugung einer abgeleiteten Komponente, hierzu klicke ich also auf "Zusammenfügen Produktivität Abgeleitete Komponente", richtig?Ich wähle im folgenden also eine der Seitenwände (man kann ja nur ein Bauteil wählen).Es wird ein neues Bauteil erz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masterskizzen Bauteil, basierend auf Legacy-Bauteilen
flodo am 13.02.2019 um 13:41 Uhr (1)
Danke für deinen Tipp,und um das ganze dann zusammenzusetzen, was würdest du tun?Man kann den Deckel dann ja nicht in der alten IAM platzieren,da meckert IV ganz gehört von wegen "in sich selbst platzieren".Also neue Baugruppe erstellen mit Deckel?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe --> 3D-Druck (Bauteiltoleranzen halbautomatisch anpassen)
flodo am 15.02.2019 um 16:18 Uhr (1)
Leider ist das natürlich immer noch eine halbwegs manuelle Methode, aber du kannst den Toleranzwert ja als Parameter hinterlegen. Der bleibt ja idR gleich beim 3D-Druck.Falls du eine bessere Methode findest wäre ich auch interessiert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil in Baugruppe erstellen - adaptiv?
flodo am 02.02.2019 um 15:31 Uhr (1)
Hi! Vielen Dank für deine Antwort.Ich versuche das jetzt mal an einem einfachen Beispiel nachzuvollziehen,mit abgeleiteten Bauteilen habe ich bisher nicht viel gearbeitet Mit KOS meine ich das Koordinatensystem und gemeint ist damit natürlich der Ursprung des neuen Bauteils.------------------Vorher: Inventor 2013 32-bitJetzt: Inventor 2015 32-bit
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation (Präsentation) von adaptiven Bauteilen
flodo am 08.08.2019 um 11:41 Uhr (1)
Was verstehst du denn unter "oder Baugruppenumgebung"? Ich habe keine optischen Ansprüche, deswegen wäre mir ja eine Präsentation am liebsten, die rendert schnell und ist einfach gehalten. Welche Alternative habe ich denn zu Studio? In der Baugruppe selbst kann ich ja nichts rendern oder?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation (Präsentation) von adaptiven Bauteilen
flodo am 07.08.2019 um 18:40 Uhr (1)
Hallo!Ich würde gerne eine Baugruppe animieren die adaptive Abhängigkeiten hat. Etwa so wie die Stoßdämpfermanschette am Fahrrad - das ist ja ein Standardbeispiel in allen möglichen Tutorials.In Studio klappt das auch ganz ordentlich, zumindest wenn man die Abhängigkeiten fest setzt (und nicht +/-), allerdings nicht in einer .ipn, hier bewegen/verformen sich die adaptiven Bauteile nicht mit.Ist das unumgänglich?P.S.: Ich weiß, Adaptivität ist die Mutter aller Sorgen - konnte es aber mit meinem begrenzten W ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Guter Inventor Stil
flodo am 17.02.2016 um 10:13 Uhr (1)
Hallo!Ich bin mittlerweile in der Lage eigentlich alles was ich brauche in Inventor zu modellieren. Allerdings kommt es immer wieder zu Problemen bei nachträglichen Änderungen, daher würde mich interessieren ob es eine Art "Stil-Leitfaden" gibt.Mich quälen immer wieder Fragen wie:- Rundungen schon in der Skizze oder erst nach der Extrusion?- Ganzes Bauteil projizieren oder nur die nötigen Linien?- Projizierte Linien als Begrenzung für eine Extrusion nehmen oder lieber als Konstruktionslinien projizieren un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |