|
Inventor : Konstruktion in Baugruppen aufgliedern
flypercival am 27.05.2011 um 00:38 Uhr (0)
an sascha:das zahnrad habe ich mit dem zahnradgenerator erstellt. Habe die Komponenten neu erstellen lassen, also nicht auf vorhandene Scheiben aufgepfropft. Das Ergebnis war dann eine eigene Baugruppe "Kegelräder" mit dem Zahnradsymbol im Browser...Ich will mich aber nicht zu sehr an den Zahnrädern festkrallen - die Frage war eher allgemein ausgerichtet: Ich brauche ja noch etliche Zahnräder, Wellen und andere Teile.Vielleicht nochmal als konkretes Beispiel: Ich habe eine Welle mit Lagerung und allem pi p ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktion in Baugruppen aufgliedern
flypercival am 26.05.2011 um 13:34 Uhr (0)
Hallo,wie geht ihr bei der Aufgliederung eurer Konstruktionen in mehrere Baugruppen vor?Ich konstruiere ein Getriebe mit mehreren Wellen usw. und wollte eigtl. jede Welle (mit Lagerung und dem ganzen Anhang) als eine BG erstellen, dann fehlt mir aber teilweise die Möglichkeit Abhängigkeiten zu verteilen.Zb. habe ich eine Kegelradpaarung (enthält beide Kegelräder) als Bauteil einer Welle, brauche ja aber auch die Abhängigkeit zur anderen Welle, da das zweite Kegelrad ja auf der zweiten Welle sitzt. Wenn ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nach Änderung eines Bauteils stürzt Inventor nur noch ab - Rettung?
flypercival am 03.01.2012 um 16:28 Uhr (0)
Erstmal Danke für die schnellen Antworten. Zitat:Dann IV, Betriebssystem und Grafiktreiber mit Updates versehen (falls verfügbar).Dann versuchen, per OldVersions oder Backup die ev. defekte Datei gegen eine ältere, noch nicht defekte Version austauschenUpdates habe ich immer regelmäßig Installiert, da gibts keine Neuen. Im Ordner OldVersions ist leider schon die neue (geänderte, nicht funktionierende) Version hinterlegt, und meine Backup-Festplatte habe ich nicht dabei, und werde sie auch nicht wieder beko ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nach Änderung eines Bauteils stürzt Inventor nur noch ab - Rettung?
flypercival am 03.01.2012 um 17:13 Uhr (0)
Die Softwaregrafik hats nicht gebracht. Inventor bringt auch immer den Fehlerberichterstatter an Autodesk vor.Ich glaube ich lass das ganze erstmal so, die Zeichnungen sind noch da und können bearbeitet werden. In der Hoffnung, dass ich an der Baugruppe nichts mehr machen muss, und mir das so zur Abgabe reicht.Danke nochmals für eure Hilfe!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nach Änderung eines Bauteils stürzt Inventor nur noch ab - Rettung?
flypercival am 03.01.2012 um 16:07 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,ich habe gerade ein ziemlich übles Problem. Nachdem ich ein Bauteil geändert habe, haben sich die Flächen und Kanten für die Abhängigkeiten geändert und folglich sind nach der Änderung die Abhängigkeiten inkonsistent. Wenn ich nun die Abhängigkeiten reparieren oder löschen möchte, stürzt Inventor jedesmal ab. Auch wenn ich das geänderte Bauteil löschen will (um es später wieder mit passenden Abhängigkeiten einzufügen) gibts nur Abstürze.Wie kann ich vorgehen, um meine Baugruppe zu rett ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausschnitt für Passfeder in Inventor
flypercival am 12.05.2011 um 23:09 Uhr (0)
Hallo an alle,ich habe genau das gleich Problem wie Kummerland. Leider wurde dieser Thread ja schon länger nichtmehr gepflegt, ich probiers trotzdem: hat jemand jetzt eine Lösung gefunden???Ich benutze selbst Inventor Pro 2011, erstelle eine Zeichnung (.idw) einer Baugruppe (mit mehreren Untergruppen). Ich möchte in einer Schnittdarstellung einen Ausbruch machen, die Welle wird jedoch nciht geschnitten, weil ich "alle Bauteile schneiden" nicht anwählen kann (ausgegraut). Habe die "Anwendungsoptionen" nochm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nach Änderung eines Bauteils stürzt Inventor nur noch ab - Rettung?
flypercival am 03.01.2012 um 16:51 Uhr (0)
Ich bin mir mit den Begrifflichkeiten immer etwas unsicher. Also was ich meine ist z.B: Machmal mag der Konstruktionsassisten für Passfedern keine Nut in die Nabe machen (manchmal dann doch, nach x Versuchen, aber manchmal auch gar nicht). Da habe ich die Nut dann von Hand gemacht, und dafür eine Skizze benutzt mit einer Referenz zu der Passfeder. Ich weiß nicht wie diese Referenz in der ipt funktioniert, aber ich befürchte, dass, wenn ich die Baugruppe erneut zusammensetze, Inventor wieder nur Fehler prod ...
|
| In das Form Inventor wechseln |