Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 7, 7 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eckig sec.
Inventor : Blechabwicklung rund auf eckig
gusel1 am 25.02.2009 um 13:33 Uhr (0)
Hallo!Auf http://blog.inventor-faq.de giebt es ein Übergangsstück aus Blech von rund auf eckig zum download. Anhand der Excel-Tabelle können Längen, Breiten und Höhen gesteuert werden.Wenn die Blechstärke,die nicht in dieser Tabelle geführt wird, geändert wird hängt sich der Rechner auf.Hat jemand Erfahrung mit diesem Übergangsstück.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rundes Reduzierstück mit Versatz abwickelbar?
gusel1 am 02.11.2009 um 15:33 Uhr (0)
es geht auch mit IV2008. Die beiden Kreise dürfen eben keine Kreise sein, sondern sagen wir 12 Ecke. Dann eine Flächenerhebung erstellen und dann Skizzen auf die einzelnen Flächen legen und die Kontur projizieren. Dann im Blechmodul, die Fläche erstellen und so mit allen Teil flächen. Das Hosenrohr welches ich mal erstellt habe damit hat ca. 1 Stunde gedauert und war anschliessend abwickelbar.Wenn du eine Beispieldatei haben willst, suche mal mit den Begriffen +rund +eckig . Dann kommen die Beispiele von M ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechabwicklung rund auf eckig
gusel1 am 24.03.2010 um 16:22 Uhr (0)
Mit dem Übergangsstück von Michael Puschner klappt es jetzt gut. Gibt es dies so, daß die Grundkizzen der Erhebung nicht parallel zueinander liegen?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechabwicklung rund auf eckig
gusel1 am 03.03.2009 um 10:06 Uhr (0)
wir haben nach der Vorlage das Teil gezeichnet, gelasert und mit den gemessenen Winkeln gekantet. Der Durchmesser 200mm ist allerdings im reellen Teil ein oval geworden. In die eine Richtung messe ich 180 und in die andere 220mm.Habe ich etwas übersehen/nicht richtig gemacht?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechabwicklung rund auf eckig
gusel1 am 03.03.2009 um 10:04 Uhr (0)
wir haben nach der Vorlage das Teil gezeichnet, gelasert und mit den gemessenen Winkeln gekantet. Der Durchmesser 200mm ist allerdings im reellen Teil ein oval geworden. In die eine Richtung messe ich 180 und in die andere 220mm. Habe ich etwas übersehen/nicht richtig gemacht?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechabwicklung rund auf eckig
gusel1 am 03.03.2009 um 13:33 Uhr (0)
vielen Dank für die schnellen Antworten!@Andreas Garwin:Wir haben tatsächlich noch nicht viele Ü-Stücke hergestellt...Du schreibst"werde demnächst im Blechforum was drüber schreiben"Ist es dieses Forum was gemeint ist?@Little_Devil:Muß man sich an den K-Faktor heranprobieren, oder muß evtl. der Maschinenhersteller diesen Wert vorgeben? Voreingestellt sind 0,440.Da wir es gewohnt waren die Abwicklungen in 2D zu erstellen, gilt bei uns auf Innenmaße zu kanten(was wie ich weiß theoretisch nicht möglich ist)Pr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2D versus 3D
gusel1 am 01.04.2011 um 11:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Packer:Moin zusammen,schaue immer mal wieder rein,leider entwickelt sich die 3D-Geschichte in unserer Firma nicht so wie ich es mir erhofft habe, wir setzen leider immer noch auf 2D.Weil man der Meinung ist, wenn von 10 Konstrukteuren nur ein oder zwei Konstrukteure in 3D arbeiten, wäre keine vernünftige Zusammenarbeit mehr möglich.Mann muß dazu sagen, wir arbeiten im Sondermaschinenbau für die Lebensmittelindustrie, und haben keine Serienmaschinen.Hat jemand Erfahrung mit eine ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz