|
Inventor : Bauteil verschieben -> lange aktualisierungszeit!!!
h-hk am 24.02.2005 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Andreas01, das Problem hatte ich vor einiger Zeit auch schonmal angesprochen und immer noch keine Lösung gefunden. Ich habe Prozessorleistung, Speicher usw. satt, alle entsprechenden Einstellungen auf pflegeleicht . Trotzdem läuft der Arbeitsbalken rechts unten zigmal durch, bevor wieder was passieren kann. 15 s sogut wie 20. Das scheint ein Leistungsproblem von INV zu sein. Bei kleinen Baugruppen geht alles fix und prompt, aber bei größeren Geschichten bekommt die Diva dicke Backen. Völlig überfl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : kann Größe einer Arbeitsebene nicht ändern
h-hk am 14.12.2004 um 15:14 Uhr (0)
... in der Anleitung steht zwar: Sie können an einer Ecke oder Kante einer Arbeitsebene ziehen, um die Größe zu ändern oder sie zu verschieben. Klicken Sie auf das Werkzeug Arbeitsebene. Wählen Sie entsprechende Scheitelpunkte, Kanten oder Flächen zum Definieren einer Arbeitsebene aus. Passen Sie die Größe und Position der Arbeitsebene an: Klicken Sie auf eine Ecke, um das Symbol zum Anpassen der Größe anzuzeigen. Ziehen Sie die Ecke bis auf die gewünschte Größe, und lassen Sie los. Klicken Sie auf e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : komplexe Form aus *.idw nach *.ipt
h-hk am 04.01.2005 um 16:26 Uhr (0)
Hallo Spezies, wie bekomme ich einen komplexen Lienienzug aus einer *.idw in eine *.ipt, um daraus per Extrusion eine Scheibe zu erstellen? Ich kann sie in der *.idw zwar kopieren, verschieben usw., aber ich bekomme sie nicht rüber. Geht das mit In ventor Bordmitteln? danke im voraus HHK [Diese Nachricht wurde von h-hk am 04. Jan. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : wer kann mir 4 *.dwg s umwandeln
h-hk am 21.01.2005 um 19:49 Uhr (0)
Hallo invhp, naja ich kann es zwar anschauen, aber wenn ich es in eine Baugruppe einfüge, ist davon nichts zu sehen, ich kann auch nicht das Fenster darauf setzen lassen. Also doch kein richtiges *.ipt. Was meinst mit "heften und verschieben in ein Volumenkörper "transferieren" "? HHK [Diese Nachricht wurde von h-hk am 21. Jan. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV-Dateien bereinigen/komprimieren?
h-hk am 07.01.2005 um 21:42 Uhr (0)
Mein aktuelles Inventor-Projekt bestehend aus zig-Bauteilen, hunderten von Abhängigkeiten und einigen MB Größe, wird in der Bearbeitung schon ziemlich langsam. Das Verschieben eines Bauteils oder eine Abhängigkeitsänderung dauert ca. 10 s. Und das nervt ziemlich. Kann man so ein Projekt vielleicht bereinigen, optimieren, komprimieren o.ä. wie das bei anderen Datenbanken auch geht?. Wenn ja, wie? Danke im voraus HHK
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Sauberer Umstieg von 2017 auf 2020
h-hk am 29.07.2020 um 19:38 Uhr (15)
Hallo, auf mehreren frisch installierten Rechnern soll doch jetzt statt Inv 2017 Inventor 2020 eingesetzt werden. Wie macht man den Umstieg am saubersten? 2017 besteht aus zig Komponenten, die alle einzeln deinstalliert werden müssten. Das dauert ewig.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : kann IV 11 nicht mehr verscchieben?
h-hk am 30.11.2006 um 17:22 Uhr (0)
Hallo Profis,der Titel ist etwas provokant, aber wenn ich mit IV 11 irgendetwas anfasse, kann ich es nicht mehr verschieben. Auch in Skizzen ist das so, weder Bemaßungen, noch sonst etwas kann ich nach dem Erstellen mit der Maus noch ändern. Der Zeiger bekommt dann beim Anfassen eine Art Schmetterling eingeblendet.Ist da irgendwas verstellt?HHK
|
| In das Form Inventor wechseln |