|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
hburkhardt am 10.10.2006 um 09:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pure:Also meine ist leise wie eine Ameise beim pupsen ^^Ist es Zufall dass DualCore Maschinen mehr oder weniger die besten Resultate liefern ? Ich dachte immer dass dies für Inventor keine positiven (oder negativen) Auswirkungen hat ...Das liegt schlicht und ergreifend an der neuen Architektur der CPU die einfach wesentlich leistungsfähiger ist und hat nichts mit den zwei Kernen zu tun.------------------www.workstation-center.deMein kleiner "Nebenjob"
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechneranschaffung
hburkhardt am 22.04.2005 um 10:29 Uhr (0)
RAID 0 Striping - mehrere Laufwerke werden zu einem logischen Laufwerk zusammengefasst Vorteil: Hohen Transferrate beim Schreiben und Lesen von Daten, da die Requests auf den einzelnen Laufwerken parallel abgearbeitet werden Nachteil: Keine Ausfallsicherheit, sondern im Gegenteil erhöhtes Risiko eines Datenverlustes, da bei Ausfall eines einzigen Laufwerks auf die gesamten Daten nicht mehr zugegriffen werden kann RAID 1 Mirroing - Daten einer Platte werden auf eine, oder mehrere andere gespiegelt Vorte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : alteFX 3450/4000 in neuem WIN7/64Bit?
hburkhardt am 28.01.2011 um 12:49 Uhr (0)
Generell muss man feststellen, dass sich ATi/AMD in den vergangenen Jahren massiv um eine bessere Treiberstabilität bemüht hat und dies auch verwirklichen konnte, so dass die Frage ob nVIDIA oder ATi/AMD immer mehr eine "Glaubensangelegenheit" wird. Nach wie vor hat ATi/AMD aber Schwierigkeiten bei den Treibern, was die 2D Performance angeht.------------------Schneller und effizienter – Ihr Mehrwert mit DPS!Optimieren Sie Ihren Produktentwicklungsprozess
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neue CAD Workstation
hburkhardt am 15.11.2007 um 09:20 Uhr (0)
So, jetzt geb ich auch noch meinen Senf zum Thema Festplatte ab. Als bewehrter Kompromois zwischen Kosten und Performance gibt es auch noch sie S-ATA Festplatten der Raptor-Serie vom Hersteller Western Digital mit 10.000 U/min.Ich persönlich bin auch kein so großer Freund von RAID-Basteleien und würde so lange wie möglich lieber zu einer schnellen Platte raten, als zu zweien im RAID-0 Verbund.------------------www.workstation-center.deJa so seins die alten Rittersleut!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : alteFX 3450/4000 in neuem WIN7/64Bit?
hburkhardt am 28.01.2011 um 11:18 Uhr (0)
Kann hier meinem Vorredner nur beipflichten, zumal man bedenken muss, dass es zur fx3450 bereits die 4. Nachfolgegeneration gibt und bei jedem Generationswechsel die Karte, was die Performance angeht, eine Klasse tiefer rutscht. Dem entsprechend rangiert die fx3450 ungefähr auf dem Leistungsniveau der einer aktuellen Quadro fx580 aus dem Einstiegssegment, nur das diese den doppelten Grafikspeicher und neuere Technologien unterstützt (z.B. OpenGL 3.3 anstatt 2.0).------------------Schneller und effizienter ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechneranschaffung
hburkhardt am 21.04.2005 um 15:01 Uhr (0)
Schneller ist natürlich immer besser und es ist tatsächlich so das gerade im CAD Umfeld ein XEON Prozessor im Vergleich zu einer Pentium CPU nicht wirklich was bringt (mal davon abgesehen das man XEONs eben als 2-Wege System betreiben kann). Ausserdem, wenn schon XEON dann bitte gleich einen der Neuen mit 2 MB Cache. Die Verdoppelung des Cache bringt ca. 10 - 15% mehr Performance bei gleicher Taktgeschwindigkeit. Beim Speicher stellt sich wirklich die Frage warum dann nicht gleich 4 GB? ------------------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafikkarte
hburkhardt am 18.05.2005 um 08:19 Uhr (0)
Würde dir auch zur 700er raten. Hat auch eine deutlich bessere Performance als die 500er und durch die schon erwähnte passive Kühlung stören auch keine laut vor sich hin summenden Lüfter. Noch was am Rande, wurde der neue Computer schon gekauft, oder soll der in diesem Zug gleich mitgekauft werden? Wenn der rechner noch nicht gekauft wurde, dann lieber gleich einen Rechner mit PCI-Express und nicht mit AGP als Grafikschnistelle nehmen. Ist einfach der neue Standard. ------------------ www.alphacam.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INVENTOR Arbeitsspeicher
hburkhardt am 10.07.2007 um 08:48 Uhr (0)
Ist der 3/GB Switch in der boot.ini gestezt?Wenn nein, das es eine HP Workstation ist sollte unter "Programme" ein "HP Cool Tools" aufgeführt sein. In diesem Ordner wiederum gibt es ein Programm namens "HP Performance Tuning Framework" (HPPTF), dieses starten und unter dem Reiter "Inventor" den Button "Enable Large Memory" klicken. Nach einem Neustart des Systems sollte beim booten eine Auswahl erscheinen, ob Windows XP normal, oder mit erweitertem Arbeitsspeicher gestartet werden soll.------------------ww ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Desktops
hburkhardt am 11.03.2005 um 14:40 Uhr (0)
Zum Thema Lautstärke, hier sind, zumindest bei echten Workstations, im Moment wohl HP und Fujitsu Siemens weit aus Geräuschärmer als DELL. Und wegen dem vorhin angesprochen Vergleich von GeForce und Quadro Karte. Wenn so ein Vergleich gezogen wird, dann sollte man das auch mit Modellen ein und der selben Generation tun. Die Quadro XGL 980 ist ja nicht gerad das aktuelle Modell. Bis hin zum aktuellen Modell wie der Quadro FX 1400 hat sich die Performance zum Bsp. in fast allen Benchmarks mehr als verdoppelt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Laptop/Notebook
hburkhardt am 24.01.2006 um 14:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wenu_:hallo hburkhadt, danke für die info aber was ist ...raid möglich...? CU wenuDas bedeutet das man die beiden Festplatten entweder so zusammenschalten kann das um einem Datenverlust beim Ausfalle einer Festplatte vorzubeugen die Daten zwischen beiden Laufwerken gespeigelt (RAID 1) werden, oder das man beide Festplatten wie eine einzige große betreibt (RAID 0), was Performancevorteile bringt, da Lese- und Schreibvorgänge auf den Laufwerken paralell durchgeführt werden können ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Laptop für Inventor 10
hburkhardt am 21.09.2009 um 12:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von maos:Also ich hab mir gerade letzte Woche auf Ebay einen gebrauchten Dell D830 für 420 Euro geschossen.2,2 GHerz Centrino T75004 GB Ram300 GB Festplatte15 Zoll mit 1920 x 1200 PixelNvidia Quadro NVS 140Magnesiumgehäuse und großer Akku der mind. 3 Stunden hält.Ich würde ja zu sowas raten. Ist leistungstechnisch mehr als ausreichend Windows 7 rated alle Kompomenten auf über 5, außer die Aerooberflächen-Bewertung. Die kommt nur auf 3,4. Und vor allem ist er super verarbeitet schön ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Thema aufwärmen Hardwareausstattung
hburkhardt am 19.12.2005 um 10:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tommi1503:HEy Leute Danke für eure Zahlreichen BEiträge... folgendes System wird es werden..PNY Quadro 3400 SLI4GB Ram Kingston 433Mhz2x Western digital als Raid 0und als Sahnehäubchen den Eizo 24" Flachbildschirm!! Nehmt wenn es geht gleich die Quadro fx3450. Benötigt fast 20 Watt weniger Leistung (dementsprechend auch geringerer Kühlaufwand - Lautstärke) und hat ein noch bessere Performance. Bedeutet dein "SLI" das auch zwei Karten zum Einsatz kommen sollen? Wenn ja ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wunsch PC für IV10 Stand 10/2005
hburkhardt am 12.10.2005 um 16:19 Uhr (0)
Ach und natürlich geht auch ein System mit Intel CPU. Diese bieten dann dank Hyper-Threading auch noch in bestimmten Situationen eine besser Ansprechbarkeit der Systems, da der "der-Rechner-arbeitet-gerade-und-ich-kann-dank-Sanduhr-nichts-machen-Effeckt" minimiert wird. Hier muss weniger auf den Sockel, dafür mehr auf den Chipsatz geachtet werden. So unterstützt zum Bsp. der 955X auch Dual-Core CPUs und ist RAID 0-/1-/5- oder 10-fähig. Bei den Prozessoren auf 2 MB Level 2 Cache achten, das bringt noch einm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |