|
Inventor : Komponente verschieben (INV2020)
hennez am 01.02.2022 um 10:15 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir haben nun auf Inventor 2020 upgedatet.Ich nutze oft die Funktion "Komponente verschieben", wenn ich schon eine Abhängigkeit auf ein Bauteil vergeben habe und bei der zweiten Abhängigkeit nicht mehr an die Flächen komme, um diese auszuwählen. Sprich: Abhängigkeit 1 vergeben, ESC, Komponente verschieben, Abhängigkeit 2 vergeben.Seit dem Update "schnappt" das Bauteil jedoch wieder an die ursprüngliche Position zurück, sobald ich bei der Vergabe der zweiten Abhängigkeit wieder die Schaltfläc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente verschieben (INV2020)
hennez am 02.02.2022 um 08:16 Uhr (1)
Hallo zusammen,vielen Dank für eure Antworten.Ja, ich meinte eigentlich den Befehl "Freie Verschiebung", der es mir erlaubt, Komponenten trotz Abhängigkeit zu verschieben.Die Option "andere Auswählen" funktioniert dann leider nicht bei komplexeren Geometrien, da ich ja "blind" eine Kante oder Fläche auswähle.@Roland: Was meinst du damit, dass man die Geometrieauswahl auf eine Komponente einschränken kann? Das muss ich gleich mal suchen gehen.Gruß Björn
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze ändern
hennez am 08.07.2011 um 08:08 Uhr (0)
Du darfst das Teil nicht im Inventor kopieren und umbenennen. Wenn du es im Browser von Inventor umbenennst, ist es trotzdem noch das selbe Teil wie X (auch in den iproperties zu sehen).Wenn du es im Inventor kopiert hast, dann ersetze das Teil durch eine neue Komponente (RMT Komponente - ersetzen). Dann wirst du nach einem neuen Dateinamen gefragt. So wird dann ein neues Teil im Windows Explorer angelegt.Alternativ kannst du auch im Windows Explorer das Teil kopieren (copy-paste) und einen neuen Dateiname ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
hennez am 22.04.2013 um 08:55 Uhr (1)
Ja genau. So weit bin ich auch gekommen. Und dann hörts bei mir auf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
hennez am 22.04.2013 um 10:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:Hast du schon die Install im Ordner DerivedPart_SP ausgeführt?Hi McFly,daran hat es gehakt. Vielen Dank. Es läuft. Bin begeistert. Danke!Gruß Björn
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
hennez am 21.04.2013 um 15:36 Uhr (1)
Hallo Michael,danke für den Link. Das Tool habe ich schon. Nur weiß ich nicht wie es zu bedienen geht. Das meinte ich mit Anleitung.@Leo: Die Forumssuche habe ich schon benutzt. Diese findet leider auch nur Beiträge in denen Links sind, die ins Nirvana führen.Trotzdem, danke an euch.Gruß Björn
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
hennez am 19.04.2013 um 13:15 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine Frage zum Skalierungsfaktor bei Inventor:Das Bauteil wird ja vom Mittelpunkt aus gleichmäßig skaliert. Sprich: in X-, Y- und Z-Richtung. Ist es irgendwie möglich eine Richtung zu "eliminieren"?Ich möchte also beim Bauteil ableiten keine Ausdehnung in X-Richtung z.B..Gibt es da eine Möglichkeit?Gruß Björn
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
hennez am 19.04.2013 um 15:14 Uhr (1)
Danke euch allen. Leider habe ich zu dem tool "non uniform scale" keine Anleitung im Internet gefunden. Ich denke, das wäre es schon gewesen, was ich wollte. Nur ohne Anleitung tappe ich da im Dunkeln. Zum Hintergrund: Es handelt sich dabei um das Skalieren eines Spritzgusswerkzeuges. Da interessiert uns nur die Wärmeausdehnung in X- und Y-Richtung. In Z-Richtung kann man die Wärmeausdehnung durch den Öffnungshub kompensieren.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittdarstellung beim Modellieren einer .ipt möglich?
hennez am 30.10.2008 um 20:21 Uhr (0)
Was mir noch dazu einfallen würde, wäre eine Baugruppe machen, also das Teil in verschiedene Segmente aufteilen und davon dann eine abgeleitete Komponente machen, das dann das vollständige Fertigungsteil darstellen soll. Weiß aber jetzt auch nicht, ob das besonders Hilfreich ist. Kommt vielleicht auch auf das Teil an.
|
| In das Form Inventor wechseln |