Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 12, 12 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Komponente für versch. Positionen ausrichten
hermann am 17.11.2006 um 11:18 Uhr (0)
Zitat:...da nur die Befehle "Komponente verschieben", "Komponente drehen" und "Viertel-Schnittansicht" verfügbar sind.Hallo,dass Du nur die genannten Befehle zur Verfügung hast, deutet darauf hin, dass Du eine Positionsansicht aktiviert hast!Hier können natürlich keine Abhängigkeiten vergeben werden, sondern nur manipuliert. Aktiviere unter Positionsdarstellung "Master" und vergebe die Abhängigkeiten wie gewünscht. Gegebenenfalls deaktivieren und unter den Positionen manipulieren.Gruß,hermann[Diese Nachri ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zwei fast gleiche Wellen
hermann am 08.05.2008 um 11:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:...Ich hätte mir das so vorgestellt:Abgeleitete Komponente von der Welle - Die Welle an der gewünschten Stelle um 100mm dehnen- fertig.Aber das spielt`s nicht!...Wenn Du in der abgeleiteten Komponente die Funktion "Flaeche verschieben" als "Dehnen" interpretierst,sollte das sofern es sich bei deinem Bauteil um die abgebildete Welle mit recht "einfach" ausgebildeten Uebergaengen handelt,auch problemlos durchzufuehren sein.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Studio
hermann am 06.01.2010 um 16:32 Uhr (0)
Also dann doch Studio.Ja, Du kannst das Rohr füllen:Stichwort -Parameter animierenBedeutet hier Längenänderung deines "Mediums".Kann mich an ähnliche Beiträge hier im Forum erinnern.Den Unterschied zwischen Komponente- und Fade animieren bekommstDu ganz sicher raus wenn Du -sofern noch mitgeliefert-das Lernprogramm zum Studio mit dieser Arbor-Press durcharbeitest.Komponente animieren: Position/Ausrichtung der Komponente(n)Fade animieren: Transparenz der Komponente(n)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Standardwerkzeugleiste
hermann am 12.03.2008 um 15:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Keiner eine Idee  BB    Hallo,nein, nicht wirklich eine Idee, kann dich aber insofern beruhigen,als daß euer Rechner nicht der einzige auf der Welt ist auf dem der von dir beschriebene Effekt auftritt...  Habe folgendes durchgespielt:- Leere Baugruppe- Komponente erstellen - Auswahl einer leeren Vorlage OHNE Basisskizze, d.h. projizierten Ursprungsachsen, -punkt usw.- Einfügen der neuen Komponente auf XY-Grundebene der BaugruppeSituation: Komponente ist zur Bearbei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Autodrop
hermann am 11.09.2008 um 13:37 Uhr (0)
Hallo,bitte beschreibe doch noch, ob "Mehrfach Einsetzen" überhaupt nicht funktioniert, also dass nur eine Schraube eingesetzt wird,oder werden wie in deinem Beispiel angezeigt, 2 Schrauben in die eine Komponente eingesetzt, nicht aber in die nächste, respektive alle gleichen Komponenten?Falls letzteres der Fall ist machst Du alles richtig!Nach meiner Erfahrung mit der Option "Mehrfach Einsezten" wirkt sich dies tatsächlich nur auf die angewählte Komponente aus, nicht aber auf gleiche Komponenten innerhalb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausrichtung von importiertem Bauteil ändern
hermann am 18.01.2017 um 12:02 Uhr (3)
Möchte noch eine nicht weiter aufgeführte Möglichkeit zur Diskussion stellen:Stichworte: ACAD, -Mechanical, MDT (solls ja bisweilen auch noch geben)  In den oben genannten Fällen nicht "sauber" zum WKS angeordneter Teilen oder Baugruppen gehen wir mitunter den Umweg über Acad... Produkte.3D Neutralformate wie STEP oder IGES können mitlerweile von diesen eingelesen werden (früher nur über MDT).Hier benutzen wir nun die Funktionen 3d DREHEN und/oder VERSCHIEBEN zum Ausrichten der Volumenkörper undgeben wied ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2014
hermann am 12.08.2013 um 11:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Mechaniklas:Also nochmal. Ich habe Förderbänder. Die sollen im Raum ´verlegt´werden. Wenn ich sie am Anfang fixiere Loch an Loch rund). Sitzen sie fest. Es geht gar nichts mehr. Ich brauche aber noch einen Winkel für die Endhöhe. Und das geht eben nicht. Screenshot oder Dateien bitte!Die Ursache für das Problem kann mannigfaltig sein, und bevor wir deine genaue Herangehensweise nicht kennen wird dir niemand helfen können...Als Ursachen kämen in Frage:- Unglückliche Baugruppen/U ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenbau
hermann am 10.08.2012 um 13:04 Uhr (0)
Wie hast die Teile bzw. Baugruppe kopiert?Ich vermute in der Unterbaugruppe "Strebe" die einzelnen Bauteile markiert und per RMT - kopieren / Fensterwechsel in Baugruppe "Gestell" und RMT - einfügen.Somit werden Einzelteile in die Baugruppe eingefügt, und vorherige Abhängigkeiten aus Baugruppe "Strebe" gehen verloren.Korrekt wäre entweder RMT auf Baugruppe (im Browser) "Strebe" - kopieren / Fensterwechsel in Baugruppe "Gestell" RMT - einfügenoderIn Baugruppe "Gestell" Befehl "Komponente platzieren" und ges ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatensystem neu definieren
hermann am 12.04.2016 um 11:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lili1604:Hallo Uwe,danke für die schnelle Antwort....habe das sofort umgesetzt hat funktioniert.- Jetzt noch eine "Kleinigkeit" ich brauche den Stutzen hochkant....- und ich sehe gerade das bei meinem anderen Modell sich nicht alles verändert wenn ich auf "neu definieren" gehe?!Gruß Yvonne[Diese Nachricht wurde von Lili1604 am 12. Apr. 2016 editiert.]Schau dir mal den Befehl - Körper verschieben an!Dort gibt es tatsächlich auch die Option "Drehung"...         Als Drehachse/n ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Elemente in abgeleiteter Komponente unterdrücken
hermann am 09.01.2020 um 10:42 Uhr (1)
Bei weniger komplexen Modellen, z.B. Quader mit Bohrungen (ja ich weiß -ist eines der einfachsten Beispiele nach der "Arbor-Press"-)  , ist die Funktion "Fläche löschen" mit "Korrektur"im abgeleiteten Bauteil ganz hilfreich.In o.g. Fall Funktion aufrufen, Mantelfäche(n) der Bohrung(en) wählen, Korrektur checken.Es entsteht ein "massives" Volumen.Funktioniert auch bei Taschen, Ausklinkungen, Rundungen, Fasen,... und geht "schneller" von statten als z.B. per Extrusion Volumen hinzuzufügen und sich mit Skizz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Jedes Bauteile einer abgeleiteten Gruppe in idw Nummerrieren. Aber wie??
hermann am 19.03.2013 um 10:37 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,wird bei dieser Vorgehensweise der Gaul nicht von hinten aufgezäumt?Abgeleitete Komponente ja, aber wäre es bei den beschriebenen Anforderungen nicht sinnvoller die fertige Schweissbaugruppe mit allen Bearbeitungen als Einzelteil zu modellieren um daraus 2 Bauteile als abgeleitete Komponenten zu generieren und jeweils an der entsprechenden Fläche zu trennen?Daraus könnten Fertigungszeichnungen für die Vorbearbeitung erstellt werden, spätere Bearbeitungen kommentiert wie "Nach dem Füge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittstelle AutoCAD-Inventor
hermann am 07.11.2008 um 13:20 Uhr (0)
Hallo,in deiner Beschreibung fehlen zur Eingrenzung des Problems noch ein paar Informationen:- Mit welcher Inventor Version arbeitet dein AG und was ist der "entsprechende Aufsatz" mit dem er deine Dateien wie weiterbearbeiten will?-Möchte er die Baugruppe in eine vorhandene Baugruppe einfügen, möchte er die Rohrleitungsverläufe modifizieren, anordnen oder einpassen?-Ein wenig scheint mir, dass dein AG nicht viel mehr Ahnung von Inventor hat, wenn er dort Objektfangpunkte sucht: Die wird er egal über welch ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz