|
Inventor : Komponenten in BG ersetzen
himmelblau am 28.02.2018 um 08:59 Uhr (1)
Wenn im bauteil der anzeigename korrekt is, dann den namen des exemplareintrags in der baugruppe bearbeiten, namen ganz löschen und enter drücken, dann wird der name wieder aus dem anzeigenamen der komponente gebildet. Für alle komponentenexemplare kann man das auch mit dem befehl browser-knoten umbennen machen, findet man im menu unter zusammenfügen produktivität, im dialog dann vorgabe wählen.Is schon im bauteil der anzeigename falsch, dann diesen im bauteileintrag des browsers, ganz oben, ebenfalls lös ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Element Anordnung öffnen
himmelblau am 13.02.2020 um 09:22 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Ramona779:Wenn sie nicht in einer Anordnung ist, funktioniert das auch.Aber nur wenns auf der obersten ebene is. Bei unterbaugruppen in unterbaugruppen kanns ja nich gehn - wo solls programm her wissen welche ebene gemeint is. Und ne anordnung wird bei der auswahl wie ne unterbaugruppe behandelt.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : V-Profil entlang einer Kontur
himmelblau am 13.05.2019 um 08:47 Uhr (15)
Weil ne runde anordnung hier wohl falsch ist, meinst sicher ne rechteckige bzw lineare anordnung in x-richtung?Außerdem is der schräge schnitt durch nen zylinder elliptisch.------------------himmelblau[Diese Nachricht wurde von himmelblau am 13. Mai. 2019 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächen/Skizzen mit Bohrungen/Punkten füllen
himmelblau am 15.11.2018 um 11:02 Uhr (1)
Meinste so:https://modthemachine.typepad.com/my_weblog/2013/03/control-feature-creation-based-on-user-defined-boundary.html ? Geht mit ilogic.Oft geht es bei typischen rohrfeldern auch mit skizzenbasierter anordnung oder anordnung am pfad, wenn man ein bisschen über die geometrie nachdenkt.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Element Anordnung öffnen
himmelblau am 13.02.2020 um 09:01 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Ramona779:Leider hilft der mir nicht so ganz, da es sich um eine Unterbaugruppe handelt.Ja wie denn jetz - filter auf bauteil dann rmt im browser suchen oder strg+b dann klappt im browser alles auf auch unterbaugruppen und anordnungen und das bauteil is ausgewählt. Da siehste doch in welcher anordnung es steckt. Musste halt nach oben verfolgen.------------------himmelblau[Diese Nachricht wurde von himmelblau am 13. Feb. 2020 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen Automatisch greifen
himmelblau am 01.09.2020 um 19:59 Uhr (6)
Wenns ne regelmäßige anordnung is, machstes durch elementanodnung einer bohrung, wie die andren schon geschrieben haben. Die skizze is dann nur für die erste bohrung. Bei ner unregelmäßigen anordnung machste auch nur eine bohrung und nimmst ne skizzenbasierte elementanordnung - dann werden auch nachträglich ergänzte punkte in der skizze automatsich zu weiteren bohrungen. Theoretisch könnste die punkte in der skizze dann auch anordnen, aber warum einfach, wenns auch kompliziert geht?------------------himmel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FEM: Schrumpfverbindung / gleitend
himmelblau am 12.06.2017 um 16:31 Uhr (1)
Ne, ordentliche presspassungen z.b. sollten sich bei vorgesehener belastung nicht mehr verschieben.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen vertikal anordnen
himmelblau am 29.08.2018 um 09:26 Uhr (6)
Wieso greifen versuche ins leere, wenn die stufen unregelmäßig platziert sind? Dann geht doch zumindest seit inv 2017 eine skizzenbasierte anordnung.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gelber Notizzettel im Model 'versteckt'
himmelblau am 26.04.2017 um 09:58 Uhr (1)
Grad mal probiert. Anderes auswählen ding geht nich. Volumenkörper unsichtbar machen, dann notiz verschieben geht.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drähte in der Konstruktionsumgebung
himmelblau am 24.03.2020 um 12:20 Uhr (1)
Machste nen rechtsklick auf den browsereintrag -Drähte(88840)- und wählst drähte verschieben. Dann haste die drähte inner 3d-skizze.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter Bauteile innerhalb einer Bibliothek verschieben
himmelblau am 13.02.2020 um 12:31 Uhr (1)
Ne, geht nich. Es sind ja auch gar keine ordner sondern kategorien und die haben bestimmte bedeutungen die nich einfach austauschbar sind.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten von Ober-BG in Unter-BG übernehmen
himmelblau am 21.09.2017 um 14:02 Uhr (1)
Wenn man nur die iam der unterbaugruppe adaptiv schaltet is das nich schlimmer als flexibel, nur dass sich die bauteile dann auch in der unterbaugruppe verschieben. Danach kannste ja die adaptivität wieder rausnehmen. Hat nix mit adaptiven bauteilen zu tun.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Voreinstellung Pulldown Menüs
himmelblau am 28.06.2019 um 11:33 Uhr (6)
Du kannst die gruppierung der befehle aufheben, dann haste beide befehle im menü ohne drop-down. Nun kannste den, den du nich so oft brauchst, in die erweiterte schaltflächenleiste verschieben. Geht alles übers kontextmenü der icons.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |