Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 17 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Konstruktion für Milchschlürfer !
inv-Kristof am 04.01.2004 um 23:27 Uhr (0)
Hallo Euch,ja genau Walter,hier steckt der Fehler.Bestimmt weisst du,wodurch der Fehler entsteht.Ich weiss nicht,was für einen Wert für die Runde Anordnung (Anzahl der Exemplare) einsetzen sollte,damit die Einzelwindungen flüssig decken.Also Michael,weisst du schon,wo der Fehler steckt,siehe Beitrag von Walter.Vielleicht hast du Walter eine andere Idde zur Erstellung der Feder?P.S. Mein Recher: CPU 1.7GHZ, 512MB DDRam, Geforce Ti4200-64MB hat für die Operation Runde Anordnung 5 Minuten gebraucht.Was meinst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung der Arbeitspunkte
inv-Kristof am 12.04.2005 um 16:47 Uhr (0)
ich kann überhaupt keine Arbeitspunkte zur Anordnung auswählen. es erscheint die Meldung: Anordnung konnte nicht erstellt werden. Die ausgewählte Komponente hat kein gültiges Element. Meiner Meinung nach lassen sich die Arbeitspunkte mit 8-er Version einfach nicht rund anordnen. wie gesagt, mit 9-er konnte ich diese Operation für die Anordnung der Arbeitspunkte verwenden. Wenn es so ist, dann weiss vielleicht jemand den Rat wie ich dieses Problem lösen kann? ich habe keine Lust von Hand 200 Arbeitspunkte z ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung der Arbeitspunkte
inv-Kristof am 12.04.2005 um 18:14 Uhr (0)
Hallo Andreas, diese Punkte liegen ja im 3D-RAum und ich wollte diese Arbeitspunkte, um die Zeit zu sparen, einfach mal durch die Runde Anordnung erstellen. hat es aber anfangs nicht geklappt, weil es mit 8-er nicht möglich ist. ich habe aber jetzt festgestellt, dass ich doch auch den 3D-Spline durch die Skizzierpunkte durchziehen kann und die lassen sich kreisförmig anordnen und somit auch über Formel steuern. Dann also hat sich das Problem erledigt. Gruß Kristof

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametersteuerung
inv-Kristof am 17.08.2009 um 12:58 Uhr (0)
Ich habe folgendes Problem:Die Anordnung meiner Platten 2500x1200 steuere ich über einen globalen Parameter. Die letzte Platte ist als Ausgleichstück. Die Breite diesewr Platte ist abhängig vom globalen Parameter.Es kommt aber in einem gewissen Bereich dazu, dass ich kein Ausgleichstück brauche, da ich mit meiner Anordnung zurecht komme. D.h. also ich brauche kein Ausgleichstück. Die Breite steht in Excel auf 0. Wenn ich natürlich meine Konstruktion aktualisiere, kommt eine Fehlermeldung.Hat jemand von Euc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametersteuerung
inv-Kristof am 18.08.2009 um 22:40 Uhr (0)
vielen Dank Roland.Darauf würde ich nicht kommen. Sehr gut beschrieben.Was mich außerdem noch freut, wird das Gewicht auch richtig berechnet.Eine Sache habe ich nicht so richtig verstanden oder du meinst was anderes und zwar: Zitat:Durch Versatz 0 ist das Schalt-Exemplar der Ausgleichsplatte auch genau am selben Ort wie das Referenzexemplar der Ausgleichsplatte. Daher kannst Du das Referenz-Exemplar ganz normal dort einbauen, wo auch das Schalt-Exemplar hingehört. Auf das Schalt-Exemplar kannst Du ja keine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametersteuerung
inv-Kristof am 19.08.2009 um 19:51 Uhr (0)
ich verstehe ihn schon.Du hast aber nicht verstanden, worum es mir bei der Anmerkung ging.Mir ging nur darum, dass es keine Abhängigkeiten am Schaltexemplar notwendig sind, da er über eine Anordnung gesteuert ist.--------------------------GrußKristof

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung der Arbeitspunkte
inv-Kristof am 12.04.2005 um 17:16 Uhr (0)
ich habe ja schon gedacht, dass es erst ab IV9 möglich ist. DIese Arbeitspunkte dienen als Stützpunkte, durch die die 3D-Spline laufen soll. es bleibt mir also nicht übrig, als die Arbeitspunkte einfach mal draufnageln, wie du sagst.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung der Arbeitspunkte
inv-Kristof am 12.04.2005 um 12:17 Uhr (0)
ich wollte meine Arbeitspunkte rund anordnen mit 8-er Version. und ging es einfach nicht. soweit ich aber weiss, das geht mit 9-er. Na also mache ich was falsch im 8-er oder diese Operation erst im 9-er möglich ist? Gruß Kristof

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametersteuerung
inv-Kristof am 17.08.2009 um 21:26 Uhr (0)
Zitat:Mach eine Anordnung der Ausgleichsplatte, Versatzwert 0 und das erste Element auf Referenz. Je nach Situation 1 oder 2 Elemente. Das zweite Element ist dann normal. Die Stückliste stimmt dann, aber leider klappt das mit den Sichtbarkeiten nicht so ganz. das habe ich überhaupt nicht verstanden. Kannst du mir das genauer erklären?--------------------------GrußKristof

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente spiegeln
inv-Kristof am 28.11.2004 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Christian, ja genau, die Komponenten die mit Abhängigkeiten verbunden sind, möchte ich spiegeln, um Zeit zu sparen. Bei mir spiegelt den INV die Abhängigkeiten nicht mit. MfG Kristof

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente spiegeln
inv-Kristof am 28.11.2004 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Freunde, ich möchte in der Baugruppeumgebung die Komponenten spiegeln, ohne die Abhängigkeiten zu verlieren.Ist es überhaupt möglich? Ich habe es versucht,jedoch die Abhängigkeiten sind verloren gegangen. Grüße, Kristof

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iPart abgeleitet
inv-Kristof am 19.01.2009 um 19:25 Uhr (0)
Zitat:Oder Du spiegelst den ganzen Volumenkörper als letztes Feature (Original unterdrücken) im linken Teil und kannst dann mit Featureunterdrückung in einem iPart linke und rechte Komponenten erzeugen..das kann ich eher nicht machen, da ich kein richtigs Gewicht ermittelt bekomme--------------------------GrußKristof

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeiten an unterschiedlichen PCs
inv-Kristof am 17.01.2010 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:  Doch doch, Stefan. Den Fall hatte ich schon zweimal. Und ja, es waren Arbeitsbereiche mit unterschiedlichen Laufwerksbuchstaben. IV hat dann über "Aus Tresor öffnen" tatsächlich nicht alle Komponenten abgerufen. Das Abrufen aus dem Vault-Explorer hat aber immer funktioniert..[/i]   kann ich nur bestätigen.--------------------------GrußKristof

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz