|
Inventor : Extrusion von iFeature im Bauteil bestehend
invhp am 15.11.2005 um 20:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Morph:Hm, dann habe ich das Prinzip noch nicht verstanden...Bin folgendermaßen vorgegangen:1. *.ipt als Layout angelegt, beide Skizzen beinhaltend2. 2 mal neue *.ipt geöffnet - abgeleitete Komponente (Layout) und Kranz/Nabe bzw. Speiche extrudiert 3. wie dann weiter?! habe neue *.iam geöffnet und beide abgeleitete Komponente *.ipt eingefügtNachträgliches manuelles Rücksetzen aif den Ursprung über Iproperties ist nichz zweckmäßig.Wie dann weiter...... layout.ipt erstellenBG erst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fixieren von Bauteilen
invhp am 08.08.2012 um 11:55 Uhr (0)
Du kannst die Fixierung aufheben oder auch setzen, wenn du die Komponenten (z.B. Gehäuse) im Browser anklickst, Rechtsklick machst und aus dem Menü den Eintrag fixiert wählst.Das sagt die Hilfe dazu:"Sie können Freiheitsgrade für eine fixierte Komponente (Basiskomponente) wiederherstellen und die Komponente neu positionieren. Alle Komponenten, die über Abhängigkeiten mit der fixierten Komponente verbunden sind, werden ebenfalls verschoben.Wählen Sie die fixierte Komponente im Grafikfenster oder Browser aus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Assoziative Komponentenanordnung
invhp am 26.03.2004 um 17:40 Uhr (0)
Hallo Heinz,für eine assoziative reihe muss eine Reihenanordnung im "reihenliefernden" Teil vorhanden sein. Da bei einem ipart die Ursprungskomponente als abgeleitete Komponente integriert wird, gibt es in dem Teil keine Reihe mehr (als Komponente).Was da vielleicht hilft, ist das Tool "ipart to normal" das aus Ipart mutterteilen "normale" Teile macht. IMO bleiben so in den Kindern die Feature erhalten.Tool gibt es da: http://www.cbliss.com/inventor/iCode/iPartsToNormal.zip ------------------GrüsseJürgenht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teil in idw Stüli unsichtbar schalten
invhp am 14.09.2011 um 09:45 Uhr (0)
Mach nicht Referenz, mach Phantom. Phantom bedeutet: Die Komponente taucht nicht in der Stückliste auf. Ist es eine Baugruppe werden allerdings die Komponenten in der Baugruppe in der Stückliste dargestellt. Wenn es eine IPT ist, die auf Phantom steht, dann taucht die nicht in der STL auf wird aber in der IDW normal dargestellt. Komponenten, die auf Phantom stehen, fließen in die Maßberechnung der Hauptbaugruppe ein, Komponenten auf Referenz nicht. Such dir also raus, was du brauchst.Was Harry meint: A HRE ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzen einer .IAM auflisten
invhp am 23.09.2011 um 12:39 Uhr (0)
Dann mach die IAM auf mit der Detailgenauigkeit "Alle Komponenten unterdrückt" und hebe die Unterdrückung einzelm komponentenweise auf bis du einen Fehler bekommst, dann weisst du "Das ist sie, die böse Komponente" ------------------GrüsseJürgen Inventor FAQ Inventor eBook 1577 Seitenwww.dressler.bizAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nochmal Schriftkopf
invhp am 07.08.2012 um 11:02 Uhr (0)
Hier an einem Beispiel für Benutzer-iProperties aus einem Modell:http://inventorfaq.blogspot.de/2010/12/lange-x-breite-x-hohe-einer-komponente.htmlHier nochmals allgemeine Infos zum SK bearbeiten:http://inventorfaq.blogspot.de/2009/09/schriftfeld-bearbeiten-ein-paar.html------------------GrüsseJürgen Inventor FAQ Inventor eBook 1577 Seitenwww.dressler.bizAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateivorlagen wechseln
invhp am 14.09.2011 um 10:55 Uhr (0)
Wie ich das sehen, musst du den Schriftkopf der bestehende Zeichnungen durch den neuen vom Kunden ersetzen. Gewicht, Material zumindest sind Standardfunktionen.Zum Austausch des SK in Zeichungen durch einen andern SK hilft dir diese Tool: http://blog.inventor-faq.de/2007/05/21/zeichnungsresourcen-schriftkopf-skizzierte-symbole-rahmen-in-bestehenden-zeichnungen-austauschen/ Für andere Dinge (Rohmass) nutzt der Kunde möglicherweise ein Tool oder iLogic um die Werte in die iProperties zu bekommen. Das brauchs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil aus Verdickung?
invhp am 24.10.2006 um 16:46 Uhr (0)
nervig ruhig, ich reagier einfach nicht Also Abgeleitete Komponente machen ist klardann mit dem Befehl "Fläche löschen" die Flächen die du nicht brauchst, löschen (alle Außenflächen)jetzt die übrigen (Innen-)Flächen auf einmal aufdicken - Fertig.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter: Komponente konnte nicht erstellt werden
invhp am 13.03.2008 um 20:27 Uhr (0)
hilft dir das? http://blog.inventor-faq.de/2007/05/10/inventor-2008-und-inventor-11-sollen-auf-das-gleiche-inhaltscenter-zugreifen/ ------------------GrüsseJürgen blog.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente tauschen
invhp am 21.06.2007 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Free Bird,das könnte dir auch helfen... http://blog.inventor-faq.de/2007/02/15/baugruppe-inkl-teile-mit-masterskizzen-kopieren-und-die-masterskizze-durch-eine-kopie-ersetzen/ ------------------GrüsseJürgenNeue FAQ-Seite blog.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Negativ eines Blechteils erzeugen
invhp am 04.06.2004 um 15:04 Uhr (0)
Hallo Matthias, zeichne die Matrize grob vor. mache eine Baugruppe auf, füge Matrize und Blechteil ein und verbaue das Blechteil so, wie es in der Matrize liegen soll. speicher die BG ab mach ein neues Teil. gehe aus der Skizze Klick den Knopf abgeleitete Komponente an. Wähle die BG von vorher an und definier, das das Blech von der Matrixe abgezogen wird. (Kreis mit + anklicken bis er blau ist). Alternativ: Mit der Funktion Verschieben (Knopf links von abgeleiteter Komponenten) kannst du die Assenfläch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklung aus abgeleiteter Komponente
invhp am 06.11.2002 um 16:25 Uhr (0)
Hi! In Inv6 gehts (zumindest mit einem Miniblech). Welche Ivversion hast du den? Was passiert wenn die die Verknüpfung zum Original kappst (RMT auf die abgel. Komponente und dann "Verknüpfung mit Basisbauteil auflösen"). Grüsse Jürgen www.dressler.biz IV Newsletter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungslieferung
invhp am 16.09.2005 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Romana,wenn es eine IAM ist und du dem Kunden die als einen "Klotz" liefern willst machen1. aus der IAM mittels "abgeleitete Komponente" eine IPT(dazu IPT aufrufen, Skizzen verlassen, Knopf "abgeleitete Komponente" aufrufen und IAM einfügen)2. mache aus der IPT eine STEP Datei.3. Schicke deinem Kunden diese STEP-Datei.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |