Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 20 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Eigenschften (Linienart) einer Komponente in der Zeichnung gleich in allen Ansichten
ivpi am 30.08.2016 um 16:26 Uhr (1)
Hallo!kann man global die Eigenschaften einer Komponente in der Zeichnung für alle Ansichten ändern, oder muss ich umständlich alle 10 Ansichten separat angreifen?In diesem Zuge: kann man mit der Maus auf die jeweilige Komponente in einer oder mehren Ansichten picken, oder nur umständlich im Modelbaum die eine von 199 andere Dateien augenherausstechend suchen?Danke euch im Voraus!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschften (Linienart) einer Komponente in der Zeichnung gleich in allen Ansichten
ivpi am 31.08.2016 um 08:03 Uhr (1)
Ich revidiese meine Frage.... ich kann doch die Komponente als ganzes wählen, ich muss den Auswahlfilter ändern...sorry.. habt ihr Recht.Aber kann ich die angewendete Eigenschaften für alle Ansichten durchschlagen lassen?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschften (Linienart) einer Komponente in der Zeichnung gleich in allen Ansichten
ivpi am 31.08.2016 um 08:13 Uhr (1)
Ok.. super+ Danke..probiere ich aus... Vermutlich gut zu gebrauchen für Schmierstoffe etc.Ich habe aber meine Lösung:Ich stelle nun alle Komponenten auf VorgabeIn ZG Nr.1 werde die gewünschte Komponenten durch die Eigenschaften der Komponente in der Zeichnungsansicht auf ..strichliert umgestellt..quasi Umgebung. Dann wird diese Komponente in der Stückliste "sichtbar"--Häckchen raus, somit auch nicht mehr in der StücklisteZg.2... Explosion oder ..egal was... dort ist die Komponente ganz normal dabeiDas ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wegen Annordnung zu viel Daten
ivpi am 05.06.2016 um 20:49 Uhr (1)
Hallo!Liege ich mit meiner Aussage richtig, dass IV und SW umsonst zu viel Daten produzieren, weil die so aufgebaut sind, dass die Platzierung einer Komponente in der Baugruppe seine Spuren sowohl in der Komponente hinterlässt, aber auch überall auch dort, wo die Komponente Referenzen hat? Wie wir wissen, wenn ich eine Schraube mal auf eine Bohrung in einer Platte platziere (konzentrisch), aber dann noch aufliegend auf die Fläche der dazwischen liegenden Scheibe auflege, dann sind alle diese 3 Komponente i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschften (Linienart) einer Komponente in der Zeichnung gleich in allen Ansichten
ivpi am 31.08.2016 um 07:38 Uhr (1)
Hallo!Ich möchte die Lienienart für bestimmte Komponenten ändern. Die ausgewählte Komponenten sollen strichliert dargestellt werden.Ich kann das nur so machen, dass ich für jede Ansicht separat diese Komponenten aufwendig im Modelbaum der jeweiligen Ansicht auswähle. Direkt in der Ansicht auf der Zeichnung wo ich die Komponente sehe, kann ich diese Komponenten nicht wählen, sondern nur Kanten davon. Das ist was ich auch meine mit...wie kann ich global die Eigenschaft ändern.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichtsorientierung sperren
ivpi am 29.09.2016 um 14:21 Uhr (1)
Hallo!Folgende Situation:ein Teil wird als Ableitung von einem anderem (Steuerteil) erstellt.Dabei sind die Elemente im Steuerteil, die die Information an die abgeleitete Komponente geben drehbar. Es handelt sich um eine Skizze und Fläche, die im Steuerteil zu den zwecke der Untersuchung drehbar, also beweglich sind (man kann ein Winkelmass, etc. verändern, respektiv geht eine Tür auf...)Die Orientierung des Teils (abgeleitete Komponente) in der Zeichnung ist somit von der Stellung im Steuerteil abhängig.I ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie findet man die fremde Referenzen heraus
ivpi am 10.06.2016 um 10:14 Uhr (1)
MOOOMENT!Die Diskussion geht in einer anderen Richtung!Pro/e und Top-Down und so weiter .. bin Experte. Genau deswegen versuche ich zu verstehen, was das Ding da kann und macht. Das es sehr primitiv ist, das wissen wir. Die Frage ist nicht die Adaptivität, sondern die NACHVOLLZIERBARKEIT.Wird es irgendwo geschrieben, woher diese Referenzen ZUMINDEST kommen? nicht unbedingt welche das sind (Kante oder Fläche, etc.), aber zumindest aus in welcher Baugruppe Referenzen von welcher Komponente abgegriffen wurden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erneut die Suche nach Antwort (Vault-Datei in Sitzung aktualisieren)
ivpi am 15.06.2016 um 07:46 Uhr (1)
Hallo!Ich stelle erneut meine Frage, weil diese weder hier noch in dem Vault Forum eine Antwort gefunden hat. Arbeiten so wenige mit Vault?Datei die im Vault ist in IV öffnen, dabei NICHT AUSCHEKENBalken im Modelbaum rauf und wieder runter, dabei die Meldung mit NEIN zum Auscheken und mit JA zu Bearbeiten beantworten.Dann ist der Stern da.Wie hole ich den Vaultstand wieder OHNE DAS OBJEKT vom Bildschirm zu entfernen?Das Problem ergibt sich bei grosse Baugruppe. Wenn ich dabei eine Komponente untersuche und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Löschen von Abhängigkeitsrelation
ivpi am 19.08.2016 um 12:06 Uhr (1)
Hallo!Ich habe das Problem, ein KE löschen zu können.Es handelt sich um Stutzen zwischen zwei Flächen. Das eine Element war gemustert. Die Musterung hat sich geändert, die Referenz hat sich somit geändert, Schneiden ist nicht mehr möglich die Sache spinnt wieder.Wieso kann ich diese Idiotie nicht löschen?Balken im Modelbaum lässt sich nicht verschieben, unterdrücken auch nicht, Umreferenzieren habe ich mehrmals versucht. Ich meine nur....was soll das eigentlich. Ich kann gar nix mehr machen...kein neues El ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste: Komponenten als Referenz-unterschiedlicher Status in verschiedenen Zg.
ivpi am 30.08.2016 um 16:01 Uhr (1)
Hallo!Folgende Situation:Ich habe eine Baugruppe. Einige Komponente in dieser Baugruppe wurden als Referenz (für die Stückliste) umgestellt.Eine Zeichnung davon (von der BG) wurde erstellt. Hintergrund (die strichliert dargestellte Komponenten sind Teil einer anderen Stückliste). So weit alles in Ordnung.Nun geht es darum eine Ersatzteilzeichnung von der SELBEN Baugruppe zu erstellen. Aus strategische Überlegungen, sollen die davor als Referenz gestellten Komponenten nun aber Teil der Stückliste sein.Gibt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schon wieder einmal die unergründliche Familientabelle
ivpi am 04.08.2016 um 17:21 Uhr (1)
Ich spüre dass wir bald die Lösung haben werden.Jemand hat oben etwas mit der nicht aufgelösten Referenz zu einer Komponente in der BG vorgeschlagen. ich habe es leider aber nicht hingekriegt. Das wäre aber sehr wahrscheinlich der Trick um so eine Dummy BG zu erstellen.Könnte das jemand bitte versuchen. Der gute Mann hat auch ein Bild eingefügt. Dann hätten wir eine Lösung....Dummy BG, dann von Dummy BG in die richtige BG reinziehen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Makros, oder mapkey
ivpi am 05.06.2016 um 20:53 Uhr (1)
Hi!Es ist vielleicht iFeacher gemeint. Aber iFeatcher hat nicht funktioniert. Wenn es sich um Blechteil mit Abwicklung handelt und ich etwas in der Liste von IFeachers aufnehmen möchte, was eben im Abgewickelten zustand erstellt wurde, so ging das nicht.Aber ich meine hier nicht nur unbedingt Featcher, sondern einfach BUTTONSKLIKS die ich zusammenführen möchte. Zum Beispiel...beim drücken auch eine Komponente im Modelbaum, diese in Arbeit nehmen, dann dort alle Arbeitselemente einblenden, etc..... soclhe S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Körperflächen ASSOZIATIV im TEILEMODUS kopieren
ivpi am 02.08.2016 um 13:25 Uhr (1)
Hallo Mitblutende und Inventor Schützer!Kann man im Programmchen eine aussergewöhnliche Leistung erbringen? Stellt euch vor, ich möchte eine wahnsinnige Operation durchführen. Ich will assoziativ, adaptiv, updatetable, aktualisieren und wie auch immer es gerne nennt....die Körperflächen einer Geometrie (IM TEILEMODUS) kopieren um diese Körperflächen zu spiegeln, verschieben, ..einfach weiter zu manipulieren.Die Flächen kann ich zwar abgreifen, aber diese sind tod. Änderungen im Ursprung, haben keine Auswir ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz