|
Inventor : Eigenschften (Linienart) einer Komponente in der Zeichnung gleich in allen Ansichten
ivpi am 31.08.2016 um 07:38 Uhr (1)
Hallo!Ich möchte die Lienienart für bestimmte Komponenten ändern. Die ausgewählte Komponenten sollen strichliert dargestellt werden.Ich kann das nur so machen, dass ich für jede Ansicht separat diese Komponenten aufwendig im Modelbaum der jeweiligen Ansicht auswähle. Direkt in der Ansicht auf der Zeichnung wo ich die Komponente sehe, kann ich diese Komponenten nicht wählen, sondern nur Kanten davon. Das ist was ich auch meine mit...wie kann ich global die Eigenschaft ändern.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste: Komponenten als Referenz-unterschiedlicher Status in verschiedenen Zg.
ivpi am 31.08.2016 um 07:43 Uhr (1)
Hallo!Ja... die Variante von wewe_ro habe ich mir überlegt. Wird aber auch nicht leicht zu verstehen sein.Klar ist es ein Strategie wie man vorgeht... in der Regel gehören diese Teile entweder in der BG oder nicht.. gebe ich euch Recht. Aber ich muss auch bestehende Grundlage zugreifen und kann nur für die Zukunft versuchen die Strategie solche Vorgänge in der Firma abändern.Mal was anderes:wie wäre wenn ich die BG in einer anderen Übergeordnete-BG verpacke und dann mit der Stückliste beginne Klimmzüge zu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste: Komponenten als Referenz-unterschiedlicher Status in verschiedenen Zg.
ivpi am 30.08.2016 um 16:01 Uhr (1)
Hallo!Folgende Situation:Ich habe eine Baugruppe. Einige Komponente in dieser Baugruppe wurden als Referenz (für die Stückliste) umgestellt.Eine Zeichnung davon (von der BG) wurde erstellt. Hintergrund (die strichliert dargestellte Komponenten sind Teil einer anderen Stückliste). So weit alles in Ordnung.Nun geht es darum eine Ersatzteilzeichnung von der SELBEN Baugruppe zu erstellen. Aus strategische Überlegungen, sollen die davor als Referenz gestellten Komponenten nun aber Teil der Stückliste sein.Gibt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit von Referenzteile
ivpi am 15.06.2016 um 15:38 Uhr (1)
Hallo!Folgendes Problem:ich habe für meine Zeichnung einige Bauteile von der Baugruppe auf "Referenz" in der Stückliste gesetzt. Das ist halt meine Umgebung. Diese werden auch gestichelt in der Zg. gezeigt. So weit so gut. Aber die Sichtbarkeit diesen Komponenten schlägt durch die restlichen Teilen durch. Das will ich aber nicht. Kann man das irgendwie abbinden?Im Moment sehe ich mehr Umgebung als ich sehen will. Die Umgebung soll sich wohl hinter den davor stehenden Geometrie verstecken und nicht so narzi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschften (Linienart) einer Komponente in der Zeichnung gleich in allen Ansichten
ivpi am 31.08.2016 um 08:13 Uhr (1)
Ok.. super+ Danke..probiere ich aus... Vermutlich gut zu gebrauchen für Schmierstoffe etc.Ich habe aber meine Lösung:Ich stelle nun alle Komponenten auf VorgabeIn ZG Nr.1 werde die gewünschte Komponenten durch die Eigenschaften der Komponente in der Zeichnungsansicht auf ..strichliert umgestellt..quasi Umgebung. Dann wird diese Komponente in der Stückliste "sichtbar"--Häckchen raus, somit auch nicht mehr in der StücklisteZg.2... Explosion oder ..egal was... dort ist die Komponente ganz normal dabeiDas ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Scnitt/ Zeichnung/ Definition/ nur die Kanten im Schnitt
ivpi am 23.08.2016 um 17:35 Uhr (1)
Hallo!Ich wollte fragen ob IV eine Schnittdefinition IN DER ZEICHNUNG kennt, bei der nur diese Schnittkanten gezeigt werden, die im Schnitt auch zu sehen sein sollten, OHNE DIE DAHINTER SICHTBAREN Kanten anderen Komponenten dargestellt werden. Ich kenn so eine Definition als Flächenschnitt.Danke im Voraus!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Löschen von Abhängigkeitsrelation
ivpi am 19.08.2016 um 12:06 Uhr (1)
Hallo!Ich habe das Problem, ein KE löschen zu können.Es handelt sich um Stutzen zwischen zwei Flächen. Das eine Element war gemustert. Die Musterung hat sich geändert, die Referenz hat sich somit geändert, Schneiden ist nicht mehr möglich die Sache spinnt wieder.Wieso kann ich diese Idiotie nicht löschen?Balken im Modelbaum lässt sich nicht verschieben, unterdrücken auch nicht, Umreferenzieren habe ich mehrmals versucht. Ich meine nur....was soll das eigentlich. Ich kann gar nix mehr machen...kein neues El ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansichtgrösse wenn Referenzkomponente dabei sind
ivpi am 09.08.2016 um 16:12 Uhr (1)
Nachdem meine ungünstige für die Kompetenz des Programms gestellte Frage sofort gelöscht wurde, möchte ich hiermit eine weitere stellen:Ich habe eine BG mit Komponenten die als Referenz (stücklistenmässig) gestellt sind. Diese Teile sind wesentlich geometrisch grösser als meine restliche Teile die auf der Zeichnung gezeigt und positioniert werden müssen.Die DIVA schneidet mir die Ansichten knapp bei den NICHTREFERENZTEILEN und verkleinert somit die Ansichten.Ich hätte gerne aber doch die ganz grosse Ansich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichtsorientierung sperren
ivpi am 01.10.2016 um 09:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Da hast Du was nicht richtig verstanden oder falsch gemacht.Udos Vorschläge funktionieren!Es handelt sich um eine Schweissbaugruppe. Von dieser muss eine Zeichnung gemacht werden, die einzelne Komponenten müssen positioniert werden.Der Vorschlag:a) Bauteil in Baugruppe platzieren (Bauteilflächen fluchtend zu Ursprungsebenen), Baugruppe wieder als Einzelteil ableiten, Zeichnung ableitenist nicht hier zu gebrauchen, da es in Richtung Verschmelzen der teile zu einem teil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Körperflächen ASSOZIATIV im TEILEMODUS kopieren
ivpi am 02.08.2016 um 13:25 Uhr (1)
Hallo Mitblutende und Inventor Schützer!Kann man im Programmchen eine aussergewöhnliche Leistung erbringen? Stellt euch vor, ich möchte eine wahnsinnige Operation durchführen. Ich will assoziativ, adaptiv, updatetable, aktualisieren und wie auch immer es gerne nennt....die Körperflächen einer Geometrie (IM TEILEMODUS) kopieren um diese Körperflächen zu spiegeln, verschieben, ..einfach weiter zu manipulieren.Die Flächen kann ich zwar abgreifen, aber diese sind tod. Änderungen im Ursprung, haben keine Auswir ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitet Geometrie auf gewünschte Position platzieren
ivpi am 28.10.2016 um 13:13 Uhr (1)
Danke euch!Methode 1: reinleiten und manipulieren /verschieben rotieren/-- Nachteil.. nicht abhängig von Ebenen, K-Systeme, etc... einfach dumm platziertMethode 2: Zwischenbaugruppe...habe ich es mir überlegt. Aber da ich mit Top-Down arbeite und diese Geometrie in einem Skelttteil /Funktionsteil, Steuerteil/ einsetze, müsste ich in der Zwischenbaugruppe das Funktionsteil einsetzen, darauf das gewünschte Teil zu platzieren und dann im Funktionsteil eine Ableitung von der BG zu machen.... was sehr wahrschei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Objekte in der Zeichnung zu einander gruppieren und Symbolerstellung
ivpi am 25.08.2016 um 11:14 Uhr (1)
Hallo!Ich wollte seit Längerem fragen, wie ich ein Textnotiz zu einem Objekt (Ansicht, Symbol, Bemassung, etc) ohne eine Führungslinie zuordnen, bzw. mit diesem Objekt gruppieren.So ein Fall habe ich dann, wenn ich in Hinweisnotiz zu einer Ansicht geschrieben habe und nun die Ansicht verschieben möchte. Dann geht der Notiz nicht mit.Meine zweite Frage bezieht sich auf den Symbolen. Ich habe mir nun ein Ansichtspfeil gebastelt. Zudem habe ich in der Skizzendefinition vom Symbol auch eine Buchstabe gesetzt.I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste: Komponenten als Referenz-unterschiedlicher Status in verschiedenen Zg.
ivpi am 31.08.2016 um 07:52 Uhr (1)
Wie schon gesagt: die eleganteste Lösung wäre die Familientabelle wo in der in der Tat von Referentz auf Vorgabe umstellen kann und das habe ich auch ausprobiert. Aber IV hat nix am Hut mit einer richtigen Funktionalität mit den iPart/iAssy. Das Programm traktiert das generische Teil als etwas Besonderes und lässt dies nicht wieder einbauen und macht alles kaputt. Das Thema habe ich längst hier gekaut und es ich nicht notwendig es noch einmal zu tun. Ich habe auch Videos gedreht um euch die Unterschiede in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |