|
Inventor : Performance großer Baugruppen
jk1304 am 22.12.2015 um 13:57 Uhr (1)
Ich danke euch für eure Tipps.Wie schon gesagt und auch vom Vorredner impliziert, geht es mir eher um die Frage, wie ich mein System dazu bekomme, mehr von sich zum Arbeiten zur Verfügung zu stellen als die Menge der Arbeit zu reduzieren.Mir geht es wie in dem besagten 500 PS Auto, mit dem ich eigentlich mit 300 km/h zum Ziel fahren können müsste, aber nur 100 km/h schaffe. Die lösung kann dann nicht sein, den Lack abkratzen zu müssen um Gewicht zu sparen. Mir geht es darum die Kraft vom Motor auf die Reif ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance großer Baugruppen
jk1304 am 07.01.2016 um 14:13 Uhr (1)
das würde mich auch sehr interessieren. kamen diese erkenntnisse von intern oder von experten außerhalb des eigenen hauses? Falls letzteres der fall ist, hätte ich da sehr viel interesse an einem ansprechpartner (gerne auch per PM)
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance großer Baugruppen
jk1304 am 22.12.2015 um 12:18 Uhr (1)
hallo jürgen, danke für die ausführliche antwort. Gibt es diesen Kubus-test (falls das ein link sein sollte, kann ich ihn nicht anklicken) irgendwo zum download oder was muss ich mir darunter vorstellen? Würde mein system gerne mal testen und die ergebnisse vorstellen!
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance großer Baugruppen
jk1304 am 22.12.2015 um 10:23 Uhr (1)
Hallo zusammen, danke für eure Antworten- Adaptivitäten meiden wir generell, gibt es in dieser Baugruppe nicht- Baugruppen sind hier momentan auf der obersten Ebene fünf verbaut, darunter wie angeregt in Unterbaugruppen gearbeitet- Ersatzmodelle verwenden wir auch, sind allerdings nicht immer sachdienlich, da die Nebenzeiten zum erzeugen/aktualisieren ebenfalls sehr hoch sind- Inhaltscenter/Schrauben ausblenden ist natürlich förderlich, ganz klar.Der Themenkomplex "große Baugruppen" ist in unserem Büro Dau ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance großer Baugruppen
jk1304 am 22.12.2015 um 09:01 Uhr (1)
Hallo lieber Inventor Gemeinde,ich nutze im Firmenumfeld Inventor 2014 auf einem Xeon Quadcore bei 3,7 GHz, 32 GB Ram und einer Quadro K4000. Mein Problem ist, dass trotz der eigentlich potenten Hardware der Inventor bei großen Baugruppen teils quälend langsam und ruckelig arbeitet, so dass kaum schwenken im 3D (höchstens Diashow) möglich ist. http://www.fotos-hochladen.net/uploads/174hcw0ov1g.jpgwie man sieht, sind hier 10000+ IPTs in der Baugruppe, was zugegeben viel ist. Allerdings langweilt sich die ha ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |