|
Inventor : Probleme mit Bedingungen in Baugruppen
joeki am 01.04.2008 um 08:38 Uhr (0)
Zitat:Ich hoffe doch, Du meinst 1 Baugruppe mit max. 50 Unterbaugruppen (Faustregel), die jeweils auch 50 Unterbaugruppen ODER Bauteile haben, usw. usf.[/B]Danke für den Tipp schonmal. Ich versuche schon immer Struktur in Form von möglichst guter Verschachtelung herzustellen, hab ich auch so gelernt. Ich wusste jedoch nicht, dass es so etwas wie eine Faustregel für die Zahl der Unterbaugruppen/Teile gibt. Die Zahl (1000) bezog sich auch auf die Gesamtzahl von Teilen inklusive aller Unterbaugruppen und der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ISO-Gussecken
joeki am 19.11.2009 um 11:56 Uhr (0)
Zitat:von was für Containern du überhaupt sprichst und welche ISO-Gußecken du meinstSagt er doch: ISO Container mit ISO Ecken! Nee, hätte ich. Weiß nur nicht, ob mein Chef damit einverstanden wäre diese hier zu posten... EDIT: Brauchst Du alle 4 Typen (TL, TR, BL, BR)?Sind aber auch relativ schnell selbst erstellt. Brauchst Du die für irgenwelche Analysen, also Belastungsanalyse oder so? Wenn nicht kann ich glaube ich vereinfachte Modelle rüberschicken, ohne Hinterschneidungen neben den Löchern. Wenn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzermuster definieren
joeki am 10.04.2008 um 13:30 Uhr (0)
Hallo WBF,stehe auf dem Schlauch, was die Anordnung von Bauteilen in einer Baugruppe betrifft. Ich schätze, dass Ähnliches schon behandelt wurde, finde aber keine wirklich passenden Themen. Meine Frage ist, ob man Bauteile anhand eines Musters in eine Baugruppe einfügen kann (bei CATIA "benutzerdefiniertes Muster verwenden"), also eine Skizze in der Baugruppe hinterlegen und die Bauteile einfach daran "anbringt". Die Möglichkeit dazu existiert ja bei "Komponente anordnen", Stichwort "Auswahl Elementanordnu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbe von Schriftzug in Baugruppe verschwunden
joeki am 03.06.2010 um 15:28 Uhr (0)
AEG? Das heißt doch Auspacken - Einschalten - Geht nicht... Oder liege ich da falsch... ------------------MfGJörn
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wandstärken von Profilen
joeki am 18.11.2009 um 12:22 Uhr (0)
Hallo steffenz,Du hast das Gestell als Teil angelegt ! Ist nicht gerade sehr zweckmäßig, egal in welcher Hinsicht. Willst Du Normprofile verwenden? = Im Inhaltscenter auswählen und in Baugruppe einzelne Profile einfügen/ zusammenfügen (dann stimmen wenigstens auch die Maße der Radien im Fall von warmgewalzten 4kant Rohren). Sind das spezielle Profile? = Jedes Element als Bauteil konstruieren und Einzelteile in Baugruppe zusammenführen.Willst Du tatsächlich das Gestell als ein Teil konstruieren (gegossen?, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aktualisierungsblitz und rotes Kreuz leuchten grundlos
joeki am 10.04.2008 um 14:08 Uhr (0)
Hallo,kenne dieses Phänomen aus IV11 auch. Hast du zusätzlich auch irgendwelche Fehlermeldungen? Manchmal hat es gereicht die Baugruppe oder ein Teil mit dem Cursor "anzufassen" und zu verschieben. Danach wurde das Aktualisieren nicht mehr angeboten.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Bedingungen in Baugruppen
joeki am 01.04.2008 um 16:24 Uhr (0)
Problem gelöst!Ich habe einfach die Parts in eine extra Baugruppe einfefügt, die Winkellage zu einer Ursprungsebene festgelegt und zusätzlich die Kanten am Ursprung ausgerichtet. Dann in die HBG eingefügt und nur noch entsprechende Offsets vergeben...Damit gab´s dann keine Probleme und das Hauptprobelm ist wieder einmal umgangen !!! Die Probleme traten echt nur im Zusammenhang mit gewissen Bedingungen auf...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hardware für Inventor
joeki am 18.04.2008 um 14:18 Uhr (0)
Zitat:da nich genügend Videospeicher vorhanden ist.Wie viel Speicher hat denn Deine GK? Minimum ist laut Autodesk 128MB! Hast Du den 3GB Switch gesetzt? Seitdem läuft zumindest 2008 richtig gut bei mir, es sei denn ich bastele irgendwelche Extrusionen in eine große Baugruppe, da hakt es manchmal...Evtl. neueste Treiber installieren? Kann auch helfen [Diese Nachricht wurde von joeki am 18. Apr. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verwendung von iAssemply in Baugruppen
joeki am 05.05.2008 um 15:31 Uhr (0)
Hallo Xantes,hast Du die Haupt-BG auch mit der Tabelle verknüpft? Aus meiner "Erfahrung" mit IV11 während meiner DA musst Du die Tabelle in jeder "höheren" Baugruppe neu verknüpfen, dann müsste es klappen... Und wichtig: Tabelle aus dem Strukturbaum der Haupt-BG öffnen und bearbeiten, damit der Bezug auch besteht! So lief das bei mir wenigstens einigermaßen "problemlos"...Ach ja, nach Systemaktualisierung auf IV2008 und Neuverknüpfung gings auch...[Diese Nachricht wurde von joeki am 05. Mai. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geometriefehler bei Belastungsanalyse
joeki am 22.10.2009 um 14:52 Uhr (0)
Ha....,Etwas "Wurschteln" hilft immer! Nach Import dieses speziellen Teils direkt als 3D DWG funzt Alles. Anscheinend sind beim Zwischenschritt über STEP Informationen verloren gegangen oder fehlinterpretiert worden Zitat:Direktimport als 3D DWG ist nicht möglich, die Teile sehen dann ziemlich bescheiden aus..., Aber anscheined nur, wenn die gesamte Baugruppe komplett importiert wird. Als Einzelteil sieht das Ding recht gut aus.Trotzdem: Danke an Alle, die sich schon Gedanken gemacht haben könnten, Probl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Belastungsanalyse
joeki am 23.03.2010 um 16:48 Uhr (0)
Zitat:...sondern wie oben geschrieben die eine oder andere Baugruppe auf eventuell vohandene Schwachpunkte untersuchen.So wie wir auch. Wir haben aber eben das Problem, dass wir relativ dünnwandige Bauteile verbauen (müssen), wobei dünnwandig bei Inventor schon nicht mehr wirklich dünnwandig ist. Ein Blech 12 mm stark in den Abmessungen 650x1200 würde ich eigentlich schon nicht mehr unbedingt als dünnwandig sehen, ist ja keine Flatterverkleidung oder so... Aber selbst da streikt die DIVA schon, zumindest ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geometriefehler bei Belastungsanalyse
joeki am 22.10.2009 um 14:02 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,Bin etwas am Verzweifeln... Wir versuchen gerade eine Fallanalyse mit verschiedenen Bauteilen zu simulieren. Leider taucht für ein Part die angehängte Fehlermeldung auf. Dazu sei gesagt:1. In MDT 2009 als Step gespeichert2. In Inventor 2010 eingelesen und gespeichert Es handelt sich um ein Teil einer Mechanical Baugruppe, wobei sämtliche anderen Teile "sauber" zu sein scheinen. Nur für ein Teil kommt diese Fehlermeldung. Es handelt sich um eine relativ komplexe Geometrie, aber eigentlich noc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 TopplateWW3250x15.ipt.txt |
Inventor : Flächenteilung in Inventor 2016
joeki am 21.01.2016 um 14:31 Uhr (1)
Ok, hab das Teil noch mal komplett aufgelegt, dabei lief auch alles glatt. Anbei mal die "geschrottete" Datei. Alleine schon, wenn man auf eine der Trennungen doppelklickt und einfach auf "ok" drückt, geht die Rechnerei los. Hat man das Bauteil (2x) in einer Baugruppe drin, so kann man sich vorstellen, dass sich das Problem potenziert. Wenn nun noch ein Update im FEM durchgeführt werden muss, welches selber ordentlich RAM braucht, dann sprengt das jede Grenzen! Bei dem Teil ist schon rumoperiert worden. D. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |