 |
Inventor : Komponentenanordnung in BAUGRUPPEN
jupa am 07.02.2017 um 15:12 Uhr (1)
Wenn die Bohrungen bereits mit einer Anordnung "gemustert" wurden, kannst Du im Zusammenbau eine "assoziative" Anordnung erzeugen. Die erste (anzuordnente) Komponente in der Baugruppe muß dazu auf der Ausgangsbohrung der Bohrungsanordnung platziert werden. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 07. Feb. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : verändern einer Musterung in der Skizze
jupa am 08.12.2016 um 16:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von weko:meine Frage lautete kann ich Musterungsabhängigkeiten löschen?Ich verstehe weder diese Frage eindeutig (was sind "Musterungsabhängigkeiten"?) noch kann ich die Formulierung im Eingangspost interpretieren. Ich beziehe mich aber mal auf die allererste Frage "warum kann ich eine Musterung in der Skizze nicht mehr verändern". Warum Du das nicht kannst weiß ich nicht, aber ich kann in der Skizze (Skizzenbearbeitung aktiv) einen Rechtsklick auf eines der gemusterten Elemente ausf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem beim Erstellen mit Multibodypart (Musteranordnung in .iam)
jupa am 28.04.2021 um 16:49 Uhr (1)
Ich würde in der Layout.ipt an der Extrusion:22 (dem zukünftigen Cortenblech) überhaupt keine Bohrung einbringen, sondern nur einen Skizzen- oder Arbeitspunkt an der Stelle, wo die erste Bohrung liegen soll. Diesen beim Ableiten dann mitnehmen. Dann in dem abgeleiteten Cortenblech.ipt die Bohrung incl. Reihenanordnung erstellen. Dann sollte auch das Platzieren der Stifte an dieser Anordnung funktionieren. BTW: Die vielen unbemaßten Punkte in der Skzze2 tun richtig weh. Ich würde auch hier schon nur einen P ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung Musterung entlang eines Skizzenpfades
jupa am 08.08.2018 um 19:46 Uhr (1)
Möglicherweise ist der Startpunkt für die Anordnung ungünstig gewählt (?). Eine .ipt wäre für die Ursachenforschung hilfreicher als ein Bildchen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
jupa am 08.05.2014 um 16:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:So besser?Wie immer - Super! Möglicherweise hatte ich dieses unscheinbare Häkchen deshalb - "... ist vorgabegemäß assoziativ." [Zitat aus der Hilfe] - gar nicht mehr auf dem Plan. Es ist deprimierend - je mehr ich dazulerne desto mehr erkenne ich, wie wenig ich weiß DankeJürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Erhebungen auf Spiralebene
jupa am 07.03.2020 um 07:48 Uhr (1)
OTNoch ein paar ergänzende Bemerkungen, was man anders/besser machen könnte: - Anstelle der ersten beiden Extrusionen kann man auch eine Rotation erzeugen. - die zweite Rampe nicht noch mal modellieren, sondern die erste mit Runder Anordnung (2 Exemplare auf 360° verteilt) erstellen. - Anordnungen gehören nicht in Skizzen (wie Deine vielen Kreise). Besser erst ein Element erzeugen und dieses dann anordnen. - und auch für die Buckel gilt dann: erst eine Seite fertigstellen, das alles dann mit Runder Anordnu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
jupa am 06.05.2014 um 13:36 Uhr (1)
... und bereits in 2010 nicht funktioniert. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelne Flächen auswählen
jupa am 28.04.2016 um 17:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Anordnung eines Segmentes als Feature ist die Wahl!Es sei denn, die Tortenstückchen sollen unterschiedliche Extrusionshöhen bekommen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Spiralförmige Anordnung von Bohrungen auf einem Zylinder
jupa am 21.09.2016 um 15:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von kobran:Ein kleiner Tipp.Bild stammt zwar aus IV 2013, dürfte bei Dir aber sinngemäß ähnlich aussehen(?).HTHJürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
jupa am 06.05.2014 um 15:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Nun mit Knick. Danke für die freundliche Nachbesserung .Aber irgendwie habe ich Tomaten auf den Augen - ich kann nicht erkennen, wie Du das gemacht hast. Kannst Du mir vllt. ein kleines Guckloch in das Brett vor meinem Kopf schnitzen? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung gekrümmte Spirale
jupa am 01.05.2017 um 10:25 Uhr (1)
Vllt. meinst Du sowas ? (Anhang IV 2015)Evtl. läßt Du uns nochmal Deine obige Datei mit der gekrümmten Spirale sehen (falls neuer als IV 2015, dann bitte als .stp). Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 01. Mai. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
jupa am 06.05.2014 um 14:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth: Geht doch .. Irgenwas mache ich falsch. Welchen Befehl hast Du wie benutzt? (Außerdem ist Dein Pfad nicht "geknickt", ich schon )Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 06. Mai. 2014 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralförmige Anordnung von Bohrungen auf einem Zylinder
jupa am 21.09.2016 um 06:12 Uhr (1)
Hallo Johann, Anbei mein Vorschlag (Inventor 2013). Evtl. kannst Du aus dem Browserbaum die von mir gewählte Vorgehensweise erkennen und (angepaßt an Deine konkrete Situation) nachvollziehen. Falls noch Unklarheiten - nachfragen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 21. Sep. 2016 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |