Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 183 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Sichtbarkeitssteuerung innerhalb Unterbaugruppen
jupa am 25.10.2011 um 09:50 Uhr (0)
Hallo, gegeben sei eine Baugruppe, bestehend aus den Teilen A und B. Diese wird in einer übergeordneten Baugruppe als iAssembly mehrfach positioniert. Wie kann man mit geringstmöglichem Aufwand in der übergeordneten Baugruppe die Sichtbarkeit von Teil A in allen eingefügten Instanzen gemeinsam ein- bzw. ausschalten? (Die Elementunterdrückung bei einer einzelnen Unterbaugruppe ist kein Problem, bei sehr vielen eingefügten Unterbaugruppen ist mir dieser Aufwand, jede Baugruppe "anzufassen" zu hoch). (Ähnlich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Körper aus zwei Skizzen erzeugen
jupa am 28.02.2018 um 05:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Eine solche Erhebung in einem ipt geht auch ohne Skizzen, einfach von Fläche zu Fläche.Da hab ich wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehe :(  Danke.Man kann ein so aus einer Baugruppe abgeleitetes Bauteil nicht in diese Baugruppe einsetzen, Das ist klar, da würde die (abgeleitete) Baugruppe in sich selbst eingesetzt. Eine neue Baugruppe erstellen und in selbige die Ausgangsbaugruppe plus das abgeleitete neue Teil einbauen (beide auf den Ursprungspunkt posi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teleskop-Gelenk erstellen
jupa am 07.06.2015 um 19:02 Uhr (1)
Ein paar Bemerkungen dazu: - In einer Baugruppe sollte mindestens ein Teil fixiert sein, damit man mit der Maus an den anderen "rumzupfen" kann. - Das Teil "ganter_din_808.ipt" ist ein (in sich starres) Teil, da bewegt sich nichts. Wenn das Kreuzgelenk arbeiten soll, muß es aus gegeneinander beweglichen Einzelteilen in/zu einer (Unter-)Baugruppe zusammengesetzt werden. - Bevor dann die nächste Frage kommt: Sollen sich die Bauteile einer solchen Unterbaugruppe in einer übergeordneten Baugruppe gegeneinander ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme bei großen Baugruppen
jupa am 11.12.2012 um 13:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von djon:Ich glaube so einfach ist es nicht möglich oder? Jetzt müsste ich die ganzen Abhängigkeiten löschen und dann neue Unterbaugruppen erstellen und dann die U_BG platzieren?  O_oBitte nicht… Was passiert eigentlich, wenn Du eine neue Baugruppendatei anlegst und in diese Deine gesamte jetzige Baugruppe als erste und evtl. sogar einzige (Unter-)baugruppe einfügst?Jürgen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dynamische Simulation
jupa am 25.08.2015 um 12:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Str:Mein schlichtes Beispiel soll mir zum Verständnis der Simulation dienen.Auch wenn ich Deine Baugruppe mangels neuester Inventorversion nicht öffnen kann, so kann ich doch sagen, daß das auch andere nicht können werden: Zu einer Baugruppe gehören immer auch die verbauten Einzelteile bzw. (falls vorhanden) Unterbaugruppen. Mußt Du bitte noch nachreichen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beweglichkeiten in Baugruppen
jupa am 23.05.2014 um 09:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Munster Herman:... gestern ging aber auch noch Adaptiv ????Sag ich doch - Finger weg von Adaptivität, solange mman nicht genau weiß, was man da wirklich macht. Ansonsten scheint Deine Baugruppe ja zu funktionieren - oder was ist jetzt Deine Frage? Und Michas Hinweise hast Du gar nicht berücksichtigt (Stichwort Unterbaugruppen). Bei so einer kleinen BG mag das noch angehen, eine größere Baugruppe wird Dir aber jeden noch so guten Rechner in die Knie zwingen. Jürgen--------------- ...

In das Form Inventor wechseln

141123-Hubtisch-pa.zip
Inventor : Anhänger Konstruktion
jupa am 30.11.2017 um 14:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von beatle1971:Vielleicht kann mir hier jemand "kurz" behilflich sein.Deine Inventordateien wären für gezielte Unterstützung hilfreicher als diese nichtssagende .dwg. Ich hänge aber mal eine alte Baugruppe mit ähnlicher Funktionalität an. Vllt. erkennst Du hier bereits eine der möglichen Vorgehensweisen. (Scherenhubtisch-pa.iam ist die Hauptbaugruppe, bewegen kann man den Mechanismus über die Abhängigkeit DRIVE_ME). Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aktualisierung nicht möglich
jupa am 15.08.2015 um 06:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes:... meinst Du ... Verwalten, Alles neu erstellen? Ich denke schon, daß das gemeint war (wäre auch mein Tip gewesen). Aber nicht nur einmal auf oberster Baugruppenebene, sondern alle (auch untergeordneten) Komponenten. Deshalb auch der Aufgabenplaner (dort heißt es wohl "Konstruktion aktualisieren"). Geht bei einer kleinen Baugruppe natürlich auch händisch, jedes Bauteil/jede Unterbaugruppe anzufassen, wäre aber mühsam. Hast du das schon gemacht? Jürgen------------------Bi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwerpunkt von Bauteil wird in Baugruppe angezeigt
jupa am 08.03.2017 um 12:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Da bei dir offensichtlich der zweite Fall istKorrekt. (Dieser feine Unterschied war mir bisher gar nicht bewußt ). Es betrifft nur eine einzige BG (in diesem Fall die Main-Assembly. Ist das nun Zufall oder erwischt es immer die oberste Baugruppe?). Unterbaugruppen sind nicht betroffen und ich kann diesen Effekt auch nicht bewußt "herstellen". Wie oben geschrieben, arbeite ich inzwischen auf Basis einer noch nicht "infizierten" OldVersion weiter, hab alles "was ...

In das Form Inventor wechseln

Freiheitsgrade.zip
Inventor : Freiheitsgrade einer Baugruppe
jupa am 20.08.2013 um 06:43 Uhr (15)
Hallo, angeregt durch einen anderen Beitrag habe ich eine kleine Testbaugruppe (Anhang) erstellt. Arg verwundert bin ich, wenn ich mir die verbliebenen Freiheitsgrade anzeigen lasse. Kann mir jemand erklären, warum da angeblich noch so viele Freiheitsgrade offen sein sollen? Jürgen

In das Form Inventor wechseln

180405-Lagerung.zip
Inventor : Dynamische Simulation
jupa am 15.04.2018 um 11:20 Uhr (1)
Auf Basis der Vorschaubilder habe ich mich mal an einer ähnlich aufgebauten Phatasiebaugruppe versucht. Vllt. hilft Dir das ja schon weiter... [EDIT 11:40]: Baugruppe korrigierte Fassung hochgeladen.Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 15. Apr. 2018 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicher von Komponenten aus Impotierter Baugruppe
jupa am 16.12.2013 um 10:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... sowas importiert man nicht als BG, sondern als Bauteil, ggf. als Multibodypart.Die Struktur von Unterbaugruppen geht dabei aber über den Jordan. Oder habe ich vllt. was übersehen? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teleskop-Gelenk erstellen
jupa am 07.06.2015 um 18:03 Uhr (1)
Sorry, ich war zu undeutlich. Wenn Du uns eine Baugruppe zeigst mußt Du auch die dazugehörenden Bauteile/Unterbaugruppen hochladen (am besten alles in eine .zip packen). Sonst sehen wir nichts.Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 07. Jun. 2015 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz