Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 8, 8 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Performance sec.
Inventor : Gewindedarstellung im step-Modell?
jupa am 24.03.2023 um 05:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Gandalf64:.. sind die Gewinde im Inventor nur als Textur dargestellt."Reale" Gewinde können mit dem threadModeler relativ schnell und bequem modelliert werden. Allerdings wird in einer Baugruppe mit 500 Verschraubungen die Performance kräftig in die Knie gehen. Und eine kollisionsfreie Montage dürfte auch ziemlich aufwändig werden. Aber mal testen kann ja nix schaden ... ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performancevergleich Inventor 2010 - 2013
jupa am 14.06.2012 um 16:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Quickly1972:Ich habe mir vorgestellt, IV 2013 auf dem gleichen Rechner wie IV 2010 zu installieren, siehe SYS-INFO.Gibt es da irgendwelche objektiven "Meßmethoden" für so einen Performance-Vergleich? Nur nach subjektivem Gefühl zu beurteilen ist sicherlich nicht das was Du erwartest.Jürgen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2013 / Vault Collaboration 2013
jupa am 16.05.2012 um 14:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Das ergibt tatsächlich unterschiedliche Ergebnisse.???Unterschiede bezüglich der Funktionalität oder im Befehlsumfang oder der Stabilität oder Performance oder ... oder nur in der Bedienoberfläche? Kannst Du das ein wenig spezifizieren?Danke Jürgen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprungsachsen projizieren = Performancekiller?
jupa am 05.11.2012 um 15:55 Uhr (1)
Obs die Performance spürbar beeinflußt kann ich nicht sagen. In den allermeisten Fällen genügt, wie Du selbst schon schreibst, der Ursprungspunkt. Wenn Du die Achsen ohne Erfordernis "nur aus Gewohnheit" (das machen wir schon immer so, grrr) projizierst, dann würde ich sagen: Gewohnheit ändern.Jürgen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Import .dwg aus Mechanical --> Skizze im Inventor; Performance im Keller
jupa am 30.07.2012 um 13:47 Uhr (0)
Grundsätzlich sollten in Inventor Skizzen so einfach wie möglich gehalten werden, und davon ist Deine Skizze weit entfernt. Ich würde versuchen, die Geometrie VOR dem Einlesen (also bereits in AutoCAD) so weit zu vereinfachen, daß nur noch die benötigte Geometrie importiert wird.Jürgen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Benchmark (2014 - 2016) Tool
jupa am 04.02.2016 um 14:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ruzy5624:Haben den Test auch nochmal bei einem Kollegen laufen lassen Auf beiden Bildern fallen mir die nur 8 GB RAM auf. Das dürfte sich bald als Flaschenhals erweisen. Nur so als Hinweis.Als Hauptursache für den Performance-Unterschied würde ich das SSD-Laufwerk bei Deinem Kollegen ansehen. Und auch die bessere Grafikkarte dürfte einen nicht unerheblichen Beitrag leisten. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2013 Benchmarktest
jupa am 04.10.2012 um 11:10 Uhr (1)
Erst mal ein großes Dankeschön an Jürgen für die Bereitstellung dieses Benchmarktests. Frage: Gibt es Erfahrungswerte, wie aussagekräftig dieser Test (bzw. dessen Ergebnis) für die wirkliche praktische Arbeit ist? Bei mir hat der Rechner die ganze Zeit nur auf der Festplatte rumgerödelt, so daß ich vermuten darf, allein durch den Einbau einer SSD deutlich bessere Performance erzielen zu können. Aber Arbeit mit Inventor bedeutet doch nicht nur, Daten auf der Festplatte hin- und herzuschaufeln - manchmal muß ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizzen-Abhängigkeiten sinnvoll vergeben
jupa am 14.09.2012 um 17:15 Uhr (0)
Nun ja, das ist eine Frage des Handwerkzeuges. Aber erst mal danke für die Antwort. Inventor wendet bei dieser Vorgehensweise übrigens die erstgenannte Variante an. Das funktioniert aber nur, wenn zum Zeitpunkt der Vergabe der Abhängigkeiten auch alle Linien bereits vorhanden sind. Kommen aber erst später weitere Linien hinzu, sollte man diese dann auch alle auf die gleiche Linie "referenzieren"? Oder hat es irgendwelche negativen Auswirkungen (Pflege, Performance oder was auch immer), wenn man beliebige P ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz