|
Inventor : Anordnung Musterung entlang eines Skizzenpfades
jupa am 08.08.2018 um 19:46 Uhr (1)
Möglicherweise ist der Startpunkt für die Anordnung ungünstig gewählt (?). Eine .ipt wäre für die Ursachenforschung hilfreicher als ein Bildchen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
jupa am 08.05.2014 um 16:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:So besser?Wie immer - Super! Möglicherweise hatte ich dieses unscheinbare Häkchen deshalb - "... ist vorgabegemäß assoziativ." [Zitat aus der Hilfe] - gar nicht mehr auf dem Plan. Es ist deprimierend - je mehr ich dazulerne desto mehr erkenne ich, wie wenig ich weiß DankeJürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aktualisierung nicht möglich
jupa am 15.08.2015 um 06:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes:... meinst Du ... Verwalten, Alles neu erstellen? Ich denke schon, daß das gemeint war (wäre auch mein Tip gewesen). Aber nicht nur einmal auf oberster Baugruppenebene, sondern alle (auch untergeordneten) Komponenten. Deshalb auch der Aufgabenplaner (dort heißt es wohl "Konstruktion aktualisieren"). Geht bei einer kleinen Baugruppe natürlich auch händisch, jedes Bauteil/jede Unterbaugruppe anzufassen, wäre aber mühsam. Hast du das schon gemacht? Jürgen------------------Bi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grundproblem mit Inventor...Mittiger Bezug von Bohrungen etc.
jupa am 16.08.2017 um 06:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MMM1980:Oft ergibt sich das aber erst im Zusammenbau. Wobei ich aber auch dann lieber im Zusammenbau messe und Löcher etc. dann im Bauteil-öffnen-Modus "einbaue". So möglichst gar nicht! Das wäre die unstabilste und unflexibelste Variante. Besser wie im anderen Beitrag bereits erwähnt mit abgeleiteten Komponenten oder Mastermodelling ... arbeiten. Falls dazu Fragen sind, solltest Du aber bitte einen neuen Thread aufmachen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Komponentenanordnung in BAUGRUPPEN
jupa am 07.02.2017 um 15:12 Uhr (1)
Wenn die Bohrungen bereits mit einer Anordnung "gemustert" wurden, kannst Du im Zusammenbau eine "assoziative" Anordnung erzeugen. Die erste (anzuordnente) Komponente in der Baugruppe muß dazu auf der Ausgangsbohrung der Bohrungsanordnung platziert werden. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 07. Feb. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann ich Bauteile mit Vault so verschieben, dass der Pfad in der BG mit ändert?
jupa am 19.02.2016 um 10:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von john.fuchs:Ist es möglich, die "Normteile" .ipt´s ... zu verschieben, Als problematisch mühselig erachte ich, die "Normteile" herauszufischen. Haben die ein bestimmtes Alleinstellungsmerkmal? Oder woran erkennt (bzw. soll/kann erkennen) das Programm, welche .ipt ein Normteil sein soll und welche nicht? Das Verschieben selbst sollte kein Problem sein. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt in ipt einfügen, keine Baugruppe
jupa am 24.08.2012 um 09:15 Uhr (0)
Variante 1: Du darfst nicht (für Deinen Anwendungsfall) aus der Baugruppe heraus eine neue Bauteildatei per Abgeleitet Komponente erstellen, sondern mußt eine neue Bauteildatei anlegen (oder eine vorhandene öffnen) und hier den Befehl Abgeleitete Komponente starten. Im nun erscheinenden Dateiauswahlfenster selektierst Du die gewünschte .iam, deren Bauteile alle in die aktuelle Bauteildatei "eingefügt" werden sollen.Variante 2:Beim Ableiten werden Bauteile immer auf ihren Ursprungspunkten "zusammengebaut". ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gelber Notizzettel im Model 'versteckt'
jupa am 26.04.2017 um 11:07 Uhr (1)
Nur getestet in IV 2015: - Mit "Körper verschieben" das Volumen so weit zur Seite bewegen, bis Notizsymbol sichtbar wird.- Notizsymbol picken und wegbewegen- "Körper verschieben" im Browser wieder löschen[EDIT]:... oder auch nur die Extrusionshöhe oder -Richtung oder die Skizzenkontur temporär ändern (je nachdem was weniger "Ärger" bereitet), bis Notizsymbol sichtbar wird. Dann selbiges aus dem Volumen herausziehen und die Änderung zurückkorrigieren.HTHJürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Erhebungen auf Spiralebene
jupa am 07.03.2020 um 07:48 Uhr (1)
OTNoch ein paar ergänzende Bemerkungen, was man anders/besser machen könnte: - Anstelle der ersten beiden Extrusionen kann man auch eine Rotation erzeugen. - die zweite Rampe nicht noch mal modellieren, sondern die erste mit Runder Anordnung (2 Exemplare auf 360° verteilt) erstellen. - Anordnungen gehören nicht in Skizzen (wie Deine vielen Kreise). Besser erst ein Element erzeugen und dieses dann anordnen. - und auch für die Buckel gilt dann: erst eine Seite fertigstellen, das alles dann mit Runder Anordnu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
jupa am 06.05.2014 um 13:36 Uhr (1)
... und bereits in 2010 nicht funktioniert. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : verändern einer Musterung in der Skizze
jupa am 08.12.2016 um 16:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von weko:meine Frage lautete kann ich Musterungsabhängigkeiten löschen?Ich verstehe weder diese Frage eindeutig (was sind "Musterungsabhängigkeiten"?) noch kann ich die Formulierung im Eingangspost interpretieren. Ich beziehe mich aber mal auf die allererste Frage "warum kann ich eine Musterung in der Skizze nicht mehr verändern". Warum Du das nicht kannst weiß ich nicht, aber ich kann in der Skizze (Skizzenbearbeitung aktiv) einen Rechtsklick auf eines der gemusterten Elemente ausf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben einer Skizze
jupa am 31.05.2015 um 10:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von KaiWa: ALT-ENTER .. bewirkt was? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelne Flächen auswählen
jupa am 28.04.2016 um 17:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Anordnung eines Segmentes als Feature ist die Wahl!Es sei denn, die Tortenstückchen sollen unterschiedliche Extrusionshöhen bekommen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |