|
Inventor : Gestell wird zerschossen
kobran am 20.09.2016 um 07:49 Uhr (1)
Du zeichnest die Skizze in der iam ? Habe das so gelernt:1: ipt mit Masterskizze anlegen- abspeichern;2. Baugruppe Neu - abspeichern- IPT mit Skizze einfügen- fixieren. 3. Gestellgenerator- Gestell erstellen; Ecken Bearbeiten usw. - Abspeichern4. neues Bauteil öffnen-5. Ableiten der Baugruppe in ein Bauteil- Abspeichern6. FertigLG Andreas------------------A. Schreiber
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralförmige Anordnung von Bohrungen auf einem Zylinder
kobran am 11.10.2016 um 19:31 Uhr (1)
HAllo Santos,gar nichts zu sehen außer einem blinckenden Auge in Deiner Baugruppe!------------------A. Schreiber
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kehlnaht ,Kelchnaht oder Sweeping?
kobran am 27.10.2016 um 14:06 Uhr (1)
Hallo,ich hatte das Thema mal aufgegriffen, weil ich so ein Problem noch nicht hatte. Bin folgendermaßen vorgegangen:1 halt die Baugruppe erstellen, habe das Dünnere Rohr ca. 2 mm in das dickerer Rohr gesteckt.2. Nahtvorbereitung beide Rohre 2 mm angefast,3. Kelch- Füllnaht zwischen den Fasen erstellt ohne Probleme.LG ------------------A. Schreiber
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralförmige Anordnung von Bohrungen auf einem Zylinder
kobran am 25.09.2016 um 10:00 Uhr (1)
Hallo Johann der 4`te,Danke, hat gut funktioniert. Nur ein paar Anmerkungen:- Es ist alles in einem Bauteil konstruiert? Wäre es nicht besser in Baugruppe- in Hinsicht auf Einzelteilzeichnung und Stücklisten!- Du hast die Welle als Vollwelle Drm. 85 mm. Meine Erfahrungen sind, dass es evtl. besser- als Rohr mit eingeschweißten Wellenenden. Weiß ja nicht , wie Deine Vorgaben für die Welle waren.LG und schönen Sonntag noch.------------------A. Schreiber
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktionsassistent
kobran am 13.10.2016 um 12:09 Uhr (1)
Hallo,ich weiß nicht, wie Du vorgehst. Ich habe es letztens bei einem Lehrgang so gelernt:1 das Teil ipt oder die Baugruppe iam und die dazugehörigen idw´s sind in einem Projekt ipj erstellt worden;2. alles schließen und in den Windows Explorer gehen,3 auf die Zeichnung idw des zu kopierendes Teiles/BG mit RMT und Konstruktionsassistent wählen und anclicken, Assistent öffnet sich4. beim entspr. Bauteil/BG bei Vorgang ändern in Kopieren ändern, das Verzeichnis auswählen und Namen ändernSo müßte es klappenLG ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißbauteil
kobran am 01.11.2016 um 07:54 Uhr (1)
Ja, ok. Alles klar. Von einem Multibodypart- also ein Bauteil aus mehreren einzelnen Volumenkörpern bestehend, hatte ich bisher nichts gehört. Auch nicht beim letzten Lehrgang. Ich habe noch nicht richtig den Sinn darin erkannt. Muß mich noch mal damit beschäftigen. Ich würde immer eine Baugruppe machen und anschließend eine abgel K., dann habe ich beides- BG mit Stckliste und ein Part. Danke und schöne Woche noch.------------------A. Schreiber
|
| In das Form Inventor wechseln |