|  | Inventor : Parameter: Abgeleitete Komponente oder Bauteil verknüpfen larswars am 10.07.2009 um 15:30 Uhr (0)
 Hi,gibts einen Unterschied zwischen a) der Nutzung einer abgeleiteten Komponente, um Parameter ins Bauteil zu übergeben und b) dem Verknüpfen des Bauteils per "fx"-Menü?Bei a) sehe ich das Icon "abgel. Komp" im Featurebaum, bei b) nicht.Im Prinzip kann ich keinen Unterschied ausmachen, aber...Hat jemand Erfahrungen im Sinne: "Auf keinen Fall a), da schiesst Du nach 20 Parametern den Inv. ins Off" ?Danke für die Hilfe,------------------Gruß, LarsCAU KielAG Extraterrestrische Physik
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponente anordnen larswars am 20.07.2004 um 13:51 Uhr (0)
 mit 2 x coil gehts (hoffe, ich habe dich richtig verstanden) Habs drangehängt. (Bitte nur als Beispiel sehen, die Maße und Skizzen sind nicht vollständig definiert !!) Vorsicht: Mit solchen Formen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, da die sehr auf die Performance gehen. ------------------ Gruß, Lars
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Blechfunktion bei unterschiedlicher Dicke larswars am 27.06.2006 um 13:28 Uhr (0)
 Vielen Dank,sehr gute Vorschläge ! Die scheinen beide gut machbar zu sein, wobei ich glaube, das die abgeleitete Komponente noch etwas weniger Arbeit bedeutet. (und ich gerne damit arbeite)Nochmals danke und wieder einmal ein typischer Fall von WBF......hier wird dich schnell und gut geholfen ------------------Gruß, LarsCAU KielAG Extraterrestrische Physik
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteile mit copy/paste hinzufügen ? larswars am 17.04.2014 um 15:39 Uhr (15)
 Moin Moin,spricht etwas dagegen Bauteile via Copy/ Paste von einer BG in die andere zu kopieren anstatt dafür "Komponente platzieren" zu verwenden?Ich dachte ich frage mal vorher nach eurer Erfahrung, bevor ich mir meine BG unbrauchbar mache.Danke für die Hilfe und schon mal schöne Ostern!------------------Gruß, LarsCAU KielAG Extraterrestrische Physik
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IV macht verlinkte Parameter automatisch zu User-Parametern ! larswars am 03.03.2005 um 10:39 Uhr (0)
 Sorry Olaf, ich befürchte ich bin zu blöd...(muss die ganze Zeit mein Genervtsein runterkämpfen...das blockiert      ) Ich fasse zusammen: Um die Parameter aus dem Masterbauteil zu erhalten, eben dieses als abgeleitete Komponente einfügen...und schwupps sind die Parameter da     nur zum Verständnis: Warum kann ich denn das Teil in ner Assembly direkt verlinken? Danke nochmal, ------------------ Gruß, Lars CAU Kiel  AG Extraterrestrische Physik  [Diese Nachricht wurde von larswars am 03. Mrz. 2005 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponente anordnen larswars am 20.07.2004 um 13:38 Uhr (0)
 Ich denke, ich würds folgendermaßen machen: 1.) Gewünschte Laschenform über Skizze erstellen und anschliessend über  Coil  um deinen Zylinder mit entspr. Steigung extrudieren (coil in deutsch wohl  spiralförmig austragen  oder so). 2.) Danach Skizze auf Stirnseite 3.) Pfad antlang der Mantelfläche mit entsprechendem Winkelversatz erstellen (Auch über 2 versetzte Skizzen auf den Strinseiten) 4.) Über  Sweep  (weiß nicht auf deustch) entlang dieses Pfades Skizze negativ extrudieren (also Material wegschneide ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abwicklung von abgeleiteten Komponenten larswars am 09.02.2009 um 13:19 Uhr (0)
 Hi Simon,meine unmaßgeblichen Meinung nach kann diese Aktion mit einer abgeleiteten Komponente nicht funktioniern, wie Du ja bereits gemerkt hast, da die Aufgabe dieser Funktion ja eben ist, das Bauteil zu vereinfachen, also die Details zu löschen, die zur Erstellung der Abwicklung nötig sind.ausserdem habe ich in der Vergangenheit stets dann Probleme mit einem Blechteil bekommen, wenn ich von dem "gewollten" Pfad abgewichen bin und irgendwas "gefrickelt" habe.Ich würde mir in dem geschilderten Fall die Mü ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |