Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 16 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Runde Anordnung von Gewinden
larswars am 14.07.2004 um 11:46 Uhr (0)
Hi Wassi, reicht es nicht, wenn Du die Bohrungen mit Kerndurchmesser in die runde Anordnung packst (also nur die Bohrungen parametrierst) und dann in der Zeichnung eine vereinfachte Gewindebemaßung an Dein Bohrbild anfügst? Ich würds halt so einfach wie möglich machen...oder hab ich diech einfach nur falsch verstanden? Gruß, Lars ------------------ Gruß, Lars

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anmerkungen (BG) anordnen/ ausrichten
larswars am 20.02.2019 um 13:36 Uhr (1)
Moin Moin,lassen sich in Führungslinientexte, also verschiedene Anmerkungen, nach Erstellung noch ausrichten? Wenn ich die Anmerkungen in meinem Modellbrowser auswähle, dann bekomme ich zwar diese grünen "Auswahl"-Bullets angezeigt, also die, die man in der 2D-Zeichnugnsumgebung anklicken und dann verschieben kann, aber sie scheinen keine Funktion zu haben.Muss ich, um die Einträge zu verschieben oder zu platzieren, irgend ne Taste drücken oder geht das in meiner Version 2018.3.3 (noch) nicht? Ich finde ni ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben des BG-Ursprungs auf Welt-Ursprung
larswars am 19.11.2004 um 15:02 Uhr (0)
Dank Dir ------------------ Gruß, Lars

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung in Skizze löschen
larswars am 14.07.2004 um 14:34 Uhr (0)
Cool, shutdown mit Ansage! Wassi, ich kann den Fehler reproduzieren... ------------------ Gruß, Lars

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter: Abgeleitete Komponente oder Bauteil verknüpfen
larswars am 10.07.2009 um 15:30 Uhr (0)
Hi,gibts einen Unterschied zwischen a) der Nutzung einer abgeleiteten Komponente, um Parameter ins Bauteil zu übergeben und b) dem Verknüpfen des Bauteils per "fx"-Menü?Bei a) sehe ich das Icon "abgel. Komp" im Featurebaum, bei b) nicht.Im Prinzip kann ich keinen Unterschied ausmachen, aber...Hat jemand Erfahrungen im Sinne: "Auf keinen Fall a), da schiesst Du nach 20 Parametern den Inv. ins Off" ?Danke für die Hilfe,------------------Gruß, LarsCAU KielAG Extraterrestrische Physik

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordungsfehler
larswars am 27.07.2004 um 17:15 Uhr (0)
Du hattest den falschen Abstand. Benutze 34.5 mm als Versatz, dann gehts. oder sicherer: spiegel deine Anordnung um die Mittelebene. ------------------ Gruß, Lars

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordungsfehler
larswars am 27.07.2004 um 17:18 Uhr (0)
...sorry, hier dein korrigiertes Teil. Tip: Bei solcher Anordnung immer um die Ursprungsebene spiegeln, dann bist du vor solch einem Versatz gefeit. Ciao ------------------ Gruß, Lars

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mittelpunkt verschieben...
larswars am 01.03.2005 um 14:01 Uhr (0)
Hi Stein, ich glaube das ist ein grundsätzliches Problem, mit dem ich auch rumhantiere: 1) Entweder man benutzt Abhängigkeiten, dann muss man (denke ich ) damit leben, weil man ja das neue Bauteil relativ zu einem anderen aufbaut. 2) Man baut das Teil neu und ohne Abhängigkeiten, hat dafür aber eine saubere Struktur 3) Man definiert (wenn man am Anfnag soweit blicken kann) eine externes Sheet mit seinen Variablen. Ich schlage mich gerade mit 3) rum und muss sagen, Inv (oder aber mein System) ist für eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente anordnen
larswars am 20.07.2004 um 13:51 Uhr (0)
mit 2 x coil gehts (hoffe, ich habe dich richtig verstanden) Habs drangehängt. (Bitte nur als Beispiel sehen, die Maße und Skizzen sind nicht vollständig definiert !!) Vorsicht: Mit solchen Formen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, da die sehr auf die Performance gehen. ------------------ Gruß, Lars

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechfunktion bei unterschiedlicher Dicke
larswars am 27.06.2006 um 13:28 Uhr (0)
Vielen Dank,sehr gute Vorschläge ! Die scheinen beide gut machbar zu sein, wobei ich glaube, das die abgeleitete Komponente noch etwas weniger Arbeit bedeutet. (und ich gerne damit arbeite)Nochmals danke und wieder einmal ein typischer Fall von WBF......hier wird dich schnell und gut geholfen ------------------Gruß, LarsCAU KielAG Extraterrestrische Physik

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster erstellen
larswars am 28.03.2012 um 15:21 Uhr (0)
Moin Michael, habe diesen Beitrag bzgl. BKS gefunden, mit denen schlage ich mich auch gerade rum. Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ... BKS können auch über Skizzen definiert werden, lassen sich aber danach noch beliebig drehen und verschieben ...Könntest du so nett sein und kurz erläutern, wie du ein BKS über eine Skizze definierst? Meinst du Skizze erzeugen und BKS daran ausrichten oder eine andere Vorgehensweise. Evtl. hilft mir das weiter.Vielen Dank!------------------Gruß, LarsCAU KielAG E ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile mit copy/paste hinzufügen ?
larswars am 17.04.2014 um 15:39 Uhr (15)
Moin Moin,spricht etwas dagegen Bauteile via Copy/ Paste von einer BG in die andere zu kopieren anstatt dafür "Komponente platzieren" zu verwenden?Ich dachte ich frage mal vorher nach eurer Erfahrung, bevor ich mir meine BG unbrauchbar mache.Danke für die Hilfe und schon mal schöne Ostern!------------------Gruß, LarsCAU KielAG Extraterrestrische Physik

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV macht verlinkte Parameter automatisch zu User-Parametern !
larswars am 03.03.2005 um 10:39 Uhr (0)
Sorry Olaf, ich befürchte ich bin zu blöd...(muss die ganze Zeit mein Genervtsein runterkämpfen...das blockiert ) Ich fasse zusammen: Um die Parameter aus dem Masterbauteil zu erhalten, eben dieses als abgeleitete Komponente einfügen...und schwupps sind die Parameter da nur zum Verständnis: Warum kann ich denn das Teil in ner Assembly direkt verlinken? Danke nochmal, ------------------ Gruß, Lars CAU Kiel AG Extraterrestrische Physik [Diese Nachricht wurde von larswars am 03. Mrz. 2005 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz