Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 110 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : beweglich bleibende Baugruppen
lbcad am 26.11.2003 um 21:26 Uhr (0)
Hallo Freunde, habe wieder ein Problem. In einer Maschine (Oberbaugruppe) werden Baugruppen verbaut, die von der Maschine bewegt werden. Dies ist noch kein Problem (Adaptivität). Jetzt muß aber auch eine IDW von dieser Baugruppe gmacht werden. Die ändert sich dann immer, wenn man an der Maschine spielt. Wie geht Ihr eigentlich mit so was um ? Die in der Maschine verbaute Baugruppe hat schließlich eine Identnummer, unter dieser ist die Baugruppe gespeichert. Die IDW soll auch so heißen. Eigentlich bräuchte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Part bearbeiten
lbcad am 13.08.2012 um 13:45 Uhr (0)
Ohne die Datei angesehen zu haben:Zylinder ist ein Bauteil - unbeweglichZylinder ist eine Baugruppe - beweglich, wenn- Freiheitsgrad in der Unterbaugruppe vorhanden ist- die Baugruppe auf "flexibel" geschaltet wurde.------------------Gruß Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK in Viersen Das könnt Ihr auch tun.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BG nach Koordinaten plazieren
lbcad am 24.06.2010 um 17:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von larswars:Hi,ich möchte (falsch: muss) meine Baugruppe nach kartesischen Koordinaten in eine bestehende Baugruppe einfügen. Der (mathematisch) einfachste Weg wäre, die Baugruppe über 3 Punkte relativ zum Koordinatensystem der Oberbaugruppe zu positionieren, damit ist die Lage im Raum vollständig definiert....... und warum machst Du es dann so kompliziert und nicht genau so, wie Du es beschrieben hast ?? Du hast doch die Koordinaten und die Ursprungskoordinatensysteme der BG un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in Baugruppe bewegen
lbcad am 18.02.2013 um 13:46 Uhr (0)
Hallo Neunb, (ich schreibt viel lieber an Leute, deren Name ich kenne)so gut,Der erste Fehler ist der, dass die Baugruppe viel zu voll gepackt ist. Im meinen Schulungen sage ich immer, dass wenn der Scrollbalken erscheint, dann ist es spätestens Zeit, um mit Unterbaugruppen anzufangen.Dran denken: Jede Komponente hat 6 Freiheitsgrade. Die wollen alle berechnet werden. Manchmal sind die Abhängigkeiten ja auch doppelt und dreifach vergeben. Da wird es kompliziert. Übrigens nicht nur für den Inventor - auch f ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Absturz bei Vergabe von Abhängigkeiten
lbcad am 27.10.2006 um 16:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von enigma2000:also ich denke nicht das es zuviel sind. ich denke das ist auch rechnerabhänging. kann sein das du eventuell zuviel abhängigkeiten auf ein bauteil angewendet hast. z.b. ausgerichtet auf einer achse....dieses problem hatte ich vor 2 wochen auch mit einer baugruppe... habe das problem nur dadurch lösen können, das ich sämtliche abhängikeiten gelöscht und neu gesetzt habe...ist die Enigma auch schon so alt, daß die Shift-Taste klemmt - evtl hilft WD40 ??---------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kalkulation mit Inventor
lbcad am 19.06.2010 um 10:12 Uhr (0)
Guten Morgen,für ein spezielles Projekt habe ich mal so etwas mit VBA gemacht. Dabei habe ich zusätzlich zu dem vorhanden iProperty Kosten noch weitere Kosten-Properties erzeugt. zB. Material-Kosten also das, was ohne die durch die Zeichnung geforderten Maßnahmen das Material kostet,die Bearbeitungs-Kosten und die Beschaffungs-Kosten. Das ursprüngliche Kosten iProp hat dann diese Bestandteile aufsummiert (Makrodurchlauf).Durch successives Durchwandern der gesamten Baugruppe wurden dann für alle Teile und U ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipt in iam an ipt in iam ausrichten
lbcad am 26.09.2005 um 11:38 Uhr (0)
Also das ist so, daß Du eine Baugruppe hast, in der beide Unterbaugruppen eingeladen sind und irgendwie verankert sind. Dann schaltest Du die Unterbaugruppe auf flexibel, die Du anpassen möchtest, vergibst Die passenden Abhängigheiten und dann sind die Dinge erst mal in der Reihe.Jetzt solltest Du die Flexibilität wieder ausstellen und die Abhängigkeiten in den Unterbaugruppen vergeben.Dann sollte es funktionieren.------------------Gruß Lothar---------------------------------------------------Während man e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Material im Schriftfeld
lbcad am 30.05.2005 um 17:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Das in der Schweißbaugruppe angegebene Material wird dem Schweißgut (Zusatzwerkstoff) zugeordnet und auch so in der Massenermittlung berücksichtigt. jo - klar ist es damit. nur gut ist es nicht. Wenn man nämlich jetzt eine Stückliste generiert steht als Material der Baugruppe des Material des Schweißzusatzwerkstoffes. Und das ist erst mal nicht ok. Wir machen es dann so, daß dieses berühmte Material dort verwendet wird. Es hat eine richtige ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Absturz bei Vergabe von Abhängigkeiten
lbcad am 27.10.2006 um 16:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von enigma2000:also ich denke nicht das es zuviel sind. ich denke das ist auch rechnerabhänging. kann sein das du eventuell zuviel abhängigkeiten auf ein bauteil angewendet hast. z.b. ausgerichtet auf einer achse....dieses problem hatte ich vor 2 wochen auch mit einer baugruppe... habe das problem nur dadurch lösen können, das ich sämtliche abhängikeiten gelöscht und neu gesetzt habe...ist die Enigma auch schon so alt, daß die Shift-Taste klemmt - evtl hilft WD40 ??---------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grosse Baugruppen
lbcad am 24.06.2010 um 17:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GeRei:...Meine Baugruppe (inkl. Unterbaugruppen) besteht aus ca. 15.000 Teilen, natuerlich in viele Unterbaugruppen verpackt. ...Bei so einer Anzahl an Teilen/Exemplaren ist das Arbeiten mit Ersatzmodellen sehr zu empfehlen. Auch sind natürlich Detailgenauigkeiten nützlich - aber das wurde schon erwähnt. Abhängigkeiten sollten sich nach Möglichkeit auf Ursprungsgeometrie beziehen. Dann braucht der Inventor nicht rechnen.Befestigungsmittel sollten in einer Baugruppenebene verpac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beste Performance wenn alles fixiert?
lbcad am 13.02.2013 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Xantes,"Externe Referenzen" sind ein Begriff aus dem Mechanical. Das betrachten wir hier gerade mal nicht.Gerade im Sondermaschinenbau sollte man sich mit dem "MasterModelling" auseinandersetzen. Der Begriff ist fürchterlich. Ich verwende ihn deswegen auch eigentlich nie. Besser hieße diese Technik "Entwurf und Detaillierung" - so wie früher im 2D - jetzt nur 3-dimensional.Da macht man einen Entwurf im "Multi-Body-Part" - was für ein Begriff! Kurz - man erstellt eben seine Konstruktion vereinfacht in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenzbauteile übergeordneter Baugruppe
lbcad am 10.07.2008 um 15:40 Uhr (0)
Hallo Frank,nichts gut ungut - aber warum machst Du es im Inventor nicht so, wie Du es im richtigen Leben auch tust?heißt:Baugruppe nicht mit angrenzenden Teilen vollproppen, sondern nur das hinein tun, was auch hineingehört. Grundsatz: Was draufsteht soll ach drin sein - und zwar nur das !!!Die Umgebung ist eben die Umgebung und gehört in die übergeordnete BG. Dort kannst Du dann die BG, um die es eigentlich geht, ebenfalls einfügen und die Randbedingungen überprüfen.Die Stückliste ist dann ebenfalls imme ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbüberschreibung in iAssembly
lbcad am 21.06.2012 um 14:54 Uhr (1)
Eine Lösung dieser Aufgabe könnte so aussehen:- Baugruppe mit 2 Bauteilen- davon abgeleitete Komponente (ipt)- iPart daraus erstellen- Materialdefinitionen erstellen ( Stahl - blau, Stahl schwarz, Stahl - verchromt)- Material in iPart-Tabelle zuweisenDas trägt auch der Tatsache Rechnung, dass die zusammen verschraubten und lackierten Bauteile nachher auch zusammen bleiben.------------------Gruß Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshun ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz