|
Inventor : Browsername der abgeleiteten Komponente
lbcad am 17.11.2006 um 21:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Nur der Name der abgeleiteten Komponente oder auch der Anzeigename der Basiskomponente? Hi Michael, nur der Name, der in meinem Bildchen rot umrandet ist. In der Basiskomponente selbst ist alles richtig.Nur eben die Basiskomponente ist jetzt die -071 und nicht die -070 .------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)[Diese Nac ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Browsername der abgeleiteten Komponente
lbcad am 18.11.2006 um 12:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Ganz bestimmt auch der Name neben dem gelben Würfel ganz oben im Browser der Basiskomponente?Ja, Michael, das ist ja gerade das Merkwürdige. Dort dtimmt es und in der abgeleiteten Komponente steht was anderes.Hier so: dort so:...und wenn ich gestern und schon häufiger zuvor das Problem nicht gehabt hätte, dann hätte ich das hier wohl auch nicht angefangen. So und heute habe ich die Dateien noch einmal geöffnet, um auch davon ein Bild zu machen und siehe da - ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbüberschreibung in iAssembly
lbcad am 21.06.2012 um 14:54 Uhr (1)
Eine Lösung dieser Aufgabe könnte so aussehen:- Baugruppe mit 2 Bauteilen- davon abgeleitete Komponente (ipt)- iPart daraus erstellen- Materialdefinitionen erstellen ( Stahl - blau, Stahl schwarz, Stahl - verchromt)- Material in iPart-Tabelle zuweisenDas trägt auch der Tatsache Rechnung, dass die zusammen verschraubten und lackierten Bauteile nachher auch zusammen bleiben.------------------Gruß Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Phantombaugruppe anders rum, also nur in der Stüli vorhanden
lbcad am 28.03.2009 um 10:30 Uhr (0)
Hi Alexander,ganz klar ist es mir nicht! Aber möglicherweise meinst Du so etwas wie eine virtuelle Komponente ?!?Dafür in der BG eine Komponente erstellen und das Feld "Virtuelle Komponente" anhaken.hth------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der:- Rettungshundestaffel des DRK Viersen - Rett ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente ausschließen bei Abgeleiter Komponente
lbcad am 11.12.2010 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Josef,erstelle vorher eine Detailgenauigkeit mit den Teilen, die Du berücksichtigen möchtest.HTH------------------Gruß Lothar -----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
lbcad am 11.10.2003 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe ein Bauteil als abgeleitete Komponente. Jetzt möchte ich aufbauend von diesem Teil ein neues Teil generieren - also eine Kopie unter einem neuen Namen speichern. Dieses neue Teil besitzt viel Geometrie von dem Ursprungsmodell - jedoch eines der Basismodelle ändert sich ( bekommt auch eine neue Nummer ). Jetzt zum Problem: Wie kann ich mich bei der abgeleiteten Komponente auf dieses neue Basismodell beziehen? Wenn dann der neue Bezug hergestellt ist, möchte ich die Änderungen im Basism ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklungen in Baugruppen importieren
lbcad am 11.08.2010 um 18:10 Uhr (0)
Hi,Du kannst aber aus dem Blech eine Komponente abgeleiten und die dann glattbügeln - habe ich gedacht - aber geht nicht. Also - so wie ich das sehe gibt es keine Möglichkeit für assoziative Abwicklung als Modell.Es sei denn, Du arbeitest anders herum. Aus der Abwicklung in der abgeleiteten Komponente erzeugst Du das "gefaltete" Blechteil. ------------------Gruß Lothar -----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der:- Rettungshundestaffel des DRK Viersen - Rettungs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic
lbcad am 17.01.2012 um 16:55 Uhr (0)
Hi,ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du mit iLogic eine entsprechend der Konstruktion passende iAssembly-Variante austauschst. Dafür nimmst Du den Parameter (z.B. Breite) und wählst in der Tabelle (z.B der Traverse) die entsprechende Größe aus. Dann ersetzt iLogic die Komponente in dem Assembly und im Browser steht nun die neue iAssembly-Variante mit dem dort definierten Displaynamen.iLogic wiederum identifiziert die Komponente, die ausgetauscht werden soll anhand des Displaynamens (der sich nun ja ändert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Browsername der abgeleiteten Komponente
lbcad am 17.11.2006 um 12:41 Uhr (0)
Hallo Leute,Im Browser steht bei einer abgeleiteten Komponente eine entsprechende Bezeichnung. Ändert sich nun die Bezeichnung in der Ursprungsdatei, so wird diese Änderung in der abgeleiteten Koponente nicht korrigiert.Hat man darauf irgendwie Einfluß?------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)[Diese Nachricht wurde von lbcad am 17. Nov. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gibt es Visual Basic Wildcards in Inventor?
lbcad am 03.08.2012 um 10:17 Uhr (0)
Hi Daniel,Wie Du schon selber gesagt hast, "Kiste:4" ist nicht immer vorhanden. Nun - in den Anführungszeichen muss halt ein Browsernamen einer vorhandenen Komponente stehen. In Deinem Beispiel ist es die 4. Kiste. Wenn du diese Komponente im Browser umbenennst (Exemplareigenschaft), dann verändert Inventor diesen Namen nicht mehr und du kannst darauf zugreifen.------------------Gruß Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbstile *.iam werden nicht übernommen
lbcad am 13.07.2010 um 12:56 Uhr (0)
Hallo,man könnte aber auch nach dem Schweißen eine abgeleitete Komponente erstellen und diese einfärben. Diese abgleietete Komponente müsste dann auch weiter verbaut werden.Die entspricht ja auch inetwa dem Workflow im Betrieb. Nach dem Schweißen hat man de facto ein - in Worten "ein" - Teil.------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)----------------------------------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Browsernamen
lbcad am 02.03.2011 um 22:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...Ist das "Feld" Displayname irgendwo bei den iProp zugänglich? ...Wie Du schon sagtest, Leo, das Feld ist nicht als iProperty verfügbar. Dennoch ist es eine Eiganschaft der Datei, die über VBA erreichbar ist.Dieser Displayname wird im Browser ganz oben manuell editiert, wenn man es will. Der Displayname wird dann mit der Komponente mitgehen in die Dateien, die diese Komponente referenzieren - also z.B. eine iam. Dort erscheint er dann ebenfalls wieder im Browser. E ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Browsername der abgeleiteten Komponente
lbcad am 17.11.2006 um 16:43 Uhr (0)
hab ich schon befürchtet.------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
| In das Form Inventor wechseln |