Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 100 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Farbüberschreibung in iAssembly
lbcad am 21.06.2012 um 14:54 Uhr (1)
Eine Lösung dieser Aufgabe könnte so aussehen:- Baugruppe mit 2 Bauteilen- davon abgeleitete Komponente (ipt)- iPart daraus erstellen- Materialdefinitionen erstellen ( Stahl - blau, Stahl schwarz, Stahl - verchromt)- Material in iPart-Tabelle zuweisenDas trägt auch der Tatsache Rechnung, dass die zusammen verschraubten und lackierten Bauteile nachher auch zusammen bleiben.------------------Gruß Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in MBP
lbcad am 12.04.2011 um 13:20 Uhr (0)
eigentlich habe ich gemeint, dass Anordnungen von Bohrungen für Schrauben z.B später in der abgeleiteten Komponente nicht mehr als Anordnung erkannt werden.Bei deinem Fall würde ich darüber nachdenken, eine weitere Layoutebene einzuführen (aber nicht darüber reden - Du gibst Dich der Lächerlichkeit preis!!). Also diese im MBP vorentworfenen Körper in eine BG mit Einzelteilen zu entwickeln und dort in der BG alles hinzuzufügen, was sonst noch so an Fremdteilen etc nötig ist. Diese BG dann als MBP abzuleiten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fenster Komponente erstellen verschoben
lbcad am 19.07.2004 um 13:35 Uhr (0)
Hi Gliasch, es geht auch so: Wenn das Fenster aktiv ist Alt+Leertaste dann v für verschieben und dann mit den Pfeiltasten an die richtige Stelle buchsieren. ------------------ Gruß Lothar

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rechteckige Anordnung fehlgeschlagen
lbcad am 08.10.2012 um 11:58 Uhr (0)
Also das Spiegeln von Verrundungen ohne die Mitnahme des Basisfeatures ist erst in 2012 dazugekommen. Das gilt IMHO auch für die Anordnung.------------------Gruß Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK in Viersen Das könnt Ihr auch tun.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
lbcad am 20.10.2006 um 15:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: ... Anordnung am Pfad mit gleichmäßiger Aufteilung der Pfadlänge geht doch längst ...Schon wieder was dazu gelernt! ------------------Gruß Lothar---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)[Diese Nachricht wurde von lbcad am 20. Okt. 2006 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Phantombaugruppe anders rum, also nur in der Stüli vorhanden
lbcad am 28.03.2009 um 10:30 Uhr (0)
Hi Alexander,ganz klar ist es mir nicht! Aber möglicherweise meinst Du so etwas wie eine virtuelle Komponente ?!?Dafür in der BG eine Komponente erstellen und das Feld "Virtuelle Komponente" anhaken.hth------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der:- Rettungshundestaffel des DRK Viersen - Rett ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iPart in Muster
lbcad am 27.11.2010 um 11:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Nein, das geht nicht. ... In einer Anordnung ("Muster" ist SWX-Sprech) müssen alle Elemente identisch sein . ...Anders ausgedrückt bedeutet Anordnung, dass man ein und dasselbe Teil (mehrfach) anordnet.Und alles was anders ist, ist von Hand gestrickt und keine Anordnug.------------------Gruß Lothar -----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK Viersen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente ausschließen bei Abgeleiter Komponente
lbcad am 11.12.2010 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Josef,erstelle vorher eine Detailgenauigkeit mit den Teilen, die Du berücksichtigen möchtest.HTH------------------Gruß Lothar -----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK Viersen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichtbarkeiten in Skizze
lbcad am 23.04.2003 um 21:35 Uhr (0)
Hallo Tom, das Teil wurd ganz separat erstellt und hat keine projizierten Kanten aus der Umgebung etc. Was bei der Erstellung noch auffällig war: Es wurden mehrere Features benutzt, die ich kurz vorher definiert habe. Evtl. kommt es auch daher ??. Bei einem Feature: 1 zentrales Loch, 2 paar Gewinde in der Nähe und drum herum eine polare Anordnung von 8 Gewinden gab s das erste mal Probleme. Die polare Anordnung funktionierte nicht. Es wurde nur das erste Gewinde dargestellt. Ab da ging es - so glaubt ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
lbcad am 11.10.2003 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe ein Bauteil als abgeleitete Komponente. Jetzt möchte ich aufbauend von diesem Teil ein neues Teil generieren - also eine Kopie unter einem neuen Namen speichern. Dieses neue Teil besitzt viel Geometrie von dem Ursprungsmodell - jedoch eines der Basismodelle ändert sich ( bekommt auch eine neue Nummer ). Jetzt zum Problem: Wie kann ich mich bei der abgeleiteten Komponente auf dieses neue Basismodell beziehen? Wenn dann der neue Bezug hergestellt ist, möchte ich die Änderungen im Basism ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklungen in Baugruppen importieren
lbcad am 11.08.2010 um 18:10 Uhr (0)
Hi,Du kannst aber aus dem Blech eine Komponente abgeleiten und die dann glattbügeln - habe ich gedacht - aber geht nicht. Also - so wie ich das sehe gibt es keine Möglichkeit für assoziative Abwicklung als Modell.Es sei denn, Du arbeitest anders herum. Aus der Abwicklung in der abgeleiteten Komponente erzeugst Du das "gefaltete" Blechteil. ------------------Gruß Lothar -----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der:- Rettungshundestaffel des DRK Viersen - Rettungs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic
lbcad am 17.01.2012 um 16:55 Uhr (0)
Hi,ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du mit iLogic eine entsprechend der Konstruktion passende iAssembly-Variante austauschst. Dafür nimmst Du den Parameter (z.B. Breite) und wählst in der Tabelle (z.B der Traverse) die entsprechende Größe aus. Dann ersetzt iLogic die Komponente in dem Assembly und im Browser steht nun die neue iAssembly-Variante mit dem dort definierten Displaynamen.iLogic wiederum identifiziert die Komponente, die ausgetauscht werden soll anhand des Displaynamens (der sich nun ja ändert ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Browsername der abgeleiteten Komponente
lbcad am 17.11.2006 um 21:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Nur der Name der abgeleiteten Komponente oder auch der Anzeigename der Basiskomponente? Hi Michael, nur der Name, der in meinem Bildchen rot umrandet ist. In der Basiskomponente selbst ist alles richtig.Nur eben die Basiskomponente ist jetzt die -071 und nicht die -070 .------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)[Diese Nac ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz