|
Inventor : von Inventor 2008 auf 2009
lipotech am 02.06.2008 um 09:51 Uhr (0)
Mir scheint, daß oft wegen der Personalkosten das Testen nicht wirklich sinnvoll durchgeführt wird.Falls man mich beauftragen würde, würde ich - mal jetzt ganz spontan als Näherung zur "nullten Ordnung" (Allegorie zur Optik) reingetippt - so ran gehen:1. Umfrage unter den Nutzern welche Funktionen/Funtionsdetails a) machten bisher Ärger/Abstürze?b) werden üblicherweise zusätzlich zu den Grundfunktionen benutzt?c) mit welchen Zusatzmodulen muß Inventor zusammen spielen? 2. Erstellen von einigen Bauteilen/Ba ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsverwaltung und Parametrisierung
lipotech am 17.07.2008 um 10:54 Uhr (0)
So wie ich es vertstanden habe geht es darum, daß etliche Teile sich ändern, aber etliche andere nicht. Das für geänderte Teile andere Nummern her müssen ist wohl unstrittig.Aber in der geänderten Baugruppe den gleich gebliebenen Teilen auch neue Nummern zu geben ist kontraproduktiv und daher entsteht der Wunsch dies zu vermeiden.Also nach der Änderung sowohl neunummerieren als auch belassen - ja nach dem.------------------Kann der Mensch Dinge verstehen, die nicht durch Verstand entstanden sind?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion/Drehung
lipotech am 30.08.2007 um 10:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo:Wenn man seine Fragen sachlich korrekt formulieren könnte,da bin ich mir sicher, wüsste man in den meisten Fällen auch die Lösung.Ja!Genau das ist mir schon oft passiert.Ich hatte Fragen hier eingetippt.Dabei und dadurch fiel mir auf, ich könnte ja noch dieses probieren und auch noch jenes beachten.Also vom Browser zum Inventor rüber ...Und danach habe ich die Frage nicht abgeschickt, sondern gelöscht, weil ich die Antwort schon selbst gefunden hatte. Denn das Fragestellen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente?
lipotech am 23.12.2010 um 10:27 Uhr (0)
Für den Anfänger wichtig scheint mir die Logik des Begriffes zu erkennen.Ich wollte damals am Anfang immer aus einem mehr oder weniger fertigen Bauteil eine neue Komponente ableiten. Also eine neue Datei mittels Befehl AK herstellen. Aber das ist genau andersrum.Man erstellt ein leeres neues Bauteil und holt sich mittels AK etwas rein. Die AK ist die fremde, die plötzlich in der neuen drin ist.Man sollte sich dann überlegen, was man alles in die Master-.ipt reinschreibt um es dann in die neuen Bauteile abz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraube will nicht in gespiegelte Gewindebohrung
lipotech am 24.06.2009 um 09:50 Uhr (0)
Guten Tag liebe Leute, ich hab mal wieder nen echt seltsamen Effekt:Ich habe eine Gewindebohrung gespiegelt.(Genauer gesagt zwei einzeln erstellte zusammen gespiegelt.Aber auch wenn ich eine davon probeweise entferne bleibt der Effekt)Dann versuche ich über "Aus Inhaltscenter platzieren" eine Schraube einzufügen.Ich wähle DIN EN ISO 1207.Dann erscheint die Schraube in der Baugruppe.Wenn ich die an die Originalbohrung halte ist alles in Ordnung.Der Inventor bietet mit an M2x3 und nen grünen Haken dazu *freu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |