|
Inventor : Schulungsversion
lipotech am 22.05.2008 um 14:47 Uhr (0)
Ach ja. Das ist ja dieser seltsame Sprachgebrauch.Normalerweise - und so dachte ich erst auch hier - ist es doch so:Wenn man ne Parabel ableitet kommt ne Gerade raus Also man sagt nicht: Geradenableitung, sondern Parabelableitung zu der Geraden.Die Mathematiker dürfen uns informieren was eine Geradenableitung ist.Und hier:Da ist eine Zeichnung, man leitet die ab und bekommt was anderes. Nur was? Das eine Zeichnungsableitung eine aus einem Bauteil abgeleitet Zeichnung ist, ist eine sprachliche Grausamkeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente?
lipotech am 23.12.2010 um 10:27 Uhr (0)
Für den Anfänger wichtig scheint mir die Logik des Begriffes zu erkennen.Ich wollte damals am Anfang immer aus einem mehr oder weniger fertigen Bauteil eine neue Komponente ableiten. Also eine neue Datei mittels Befehl AK herstellen. Aber das ist genau andersrum.Man erstellt ein leeres neues Bauteil und holt sich mittels AK etwas rein. Die AK ist die fremde, die plötzlich in der neuen drin ist.Man sollte sich dann überlegen, was man alles in die Master-.ipt reinschreibt um es dann in die neuen Bauteile abz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodell
lipotech am 04.04.2007 um 12:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Genion 3D: Nun habe ich eine "Wert".ipt mit nur BenutzerdefinierteParametern erstellt. Jetzt hole ich das Rechteck als abgeleitete Komponente in die "Wert"ipt. Nun stehen in der Wert.ipt nicht nur die vorher eingetragenen Parameter, sonder auch die vom Rechteck. Also wenn ich das richtig verstehe, holst Du eine Datei in sich selbst!?Oder wie?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ein Rohr schräg auflaufend auf ein anderes Rohr anordnen
lipotech am 18.03.2008 um 15:40 Uhr (1)
Zitat:Alle Komponenten werden auf 0,0,0 gesetzt und fixiert Dieses Detail hatte ich mehrfach überlesen.Daher möchte ich es für alle anderen Neulinge,die so wie ich erstmal vor einer Wand stehen,hier hervorheben.Ich habe dieses Setzen der Komponenten auf 0,0,0 so gemacht:Im Browser RMK (bedeutet: Rechter Maus Klick) auf die Komponente.Eigenschaften anklickenKarteikarte Exemplarund dort die drei Werte einzeln eintragen.Oder wie sonst???------------------Auch alte Beiträge sind oft lehrreich!Am 30.10. gefund ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in Zeichnung ersetzen
lipotech am 15.07.2008 um 10:34 Uhr (0)
Guter Strang hier.Hatte ich auch schon drüber gegrübelt.Danke für die Erklärung.Aber eine Bitte Zitat:Original erstellt von PaulSchuepbach:Masse, Abhängigkeiten usw. können nur ...Jetzt dürften die letzten Klarheiten beseitigt sein...Nee, nicht beseitigt.Masse? Die Masse errechnet sich doch erst im Nachhinein in der physikalischen Einheit kg.Meinst wahrscheinlich Maße in mm.Da muß das ß hin, weil das a ein langes ist. Sonst gibt es Verwirrung.Und dieses Phänomen habe ich schon öfters gesehen und gestutzt.O ...
|
| In das Form Inventor wechseln |