Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 69 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : [INV2012] Abhängigkeiten von Einzelteilen in Unterbaugruppen einer Gesamtbaugruppe
loop29 am 27.02.2012 um 11:17 Uhr (0)
Den Kontaktsatz vorher in der untergeordneten Baugruppe aktivieren für die Teile die bewegt werden und die Anschläge die als Begrenzung gelten sollen. Den Kontaktsatz in dieser Baugruppe überprüfen auf Funktion.Jetzt in der übergeordneten Baugruppe die Unterbaugruppe und die anderen Komponenten die mit der Unterbaugruppe interagieren als Kontaktsatz definieren (nicht vergessen den Kontaktsolver einzuschalten).Jetzt noch die Unterbaugruppe flexibel schalten und es sollte klappen.Auf die Reihenfolge achten i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegungsfreiheiten
loop29 am 09.07.2009 um 08:09 Uhr (0)
Dann musst Du Positionsdarstellungen anlegen in der Unterbaugruppe und diese an die übergeordnete Baugruppe übergeben, dann ist die Unbestimmtheit nicht mehr vorhanden.Richtig ist, dass die Flexibilität ordentlich Performance kostet, da die Bewegungen für alle flexiblen Baugruppen berechnet werden müssen wenn Du nur ein Teil verschiebst in der Baugruppe.Grüße

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen Konfigurator mit automatisierter Zeichnungsableitung
loop29 am 14.03.2014 um 09:50 Uhr (15)
Hey Christian,Du musst beim Kopieren der Vorlage die Browsernamen erhalten, dann funktionieren auch die Parameterübergaben an die Unterbaugruppen wieder. Hab mir extra eine Kopierfunktion in iLogic geschrieben, die eine Konfigurationsvorlage im geöffneten Inventor wegschreibt.Prinzipiell kopierst Du jedes Teil oder Baugruppe weg und Inventor fügt dieses automatisch in die geöffnete Baugruppe ein, dann überschreibst Du den Browsernamen mit dem alten Browsernamen (DisplayName) und schon funktionieren die Par ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Pack and Go
loop29 am 09.08.2011 um 16:44 Uhr (0)
Wenn die Baugruppe immer die Gleiche ist würde ich mich mal mit dem Thema iAssembly auseinandersetzen. Da kannst Du sehr gut unterschiedliche Baugruppenvarianten in einer Hauptbaugruppe verwalten. Prinzipiell brauchst Du dann nur Kopien der zu bearbeitenden Bauteile erstellen, diese entsprechend bearbeiten und in der Baugruppe als neue Variante konfigurieren. Wäre sicherlich die etwas einfachere Variante als sich mit dem Dinosarier Design Assistenten herumzuplagen.my 2 cents...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Assoziative Konstruktionsansichtdarstellung
loop29 am 27.09.2012 um 16:50 Uhr (0)
Hallo Eddie,die Meldung heißt nichts anderes, als das die Kontrolle der Sichtbarkeiten und Farbdarstellungen mit einer Ansicht in der betreffenden Komponente verknüpft sind (assoziativ).Wenn Du diese Verknüpfung entfernst (wie in der Meldung gefordert) kannst Du das wieder manuell einstellen.Beispiel: Du hast eine Unterbaugruppe, die Du in eine andere Baugruppe einfügst. Standardmäßig wird diese Unterbaugruppe mit der Hauptansicht eingefügt, also so wie die Unterbaugruppe ursprünglich abgespeichert worden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neuer Rohrstil erstellen
loop29 am 18.06.2012 um 16:36 Uhr (0)
Ich hab´s doch recht schnell wiedergefunden, hier der Link:http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/index?siteID=123112&id=10899546&linkID=9242016Jetzt ist mir auch wieder eingefallen, wie man die Stile zurück in die Vorlage kriegt.Neue Baugruppe erstellen, abspeichern der Baugruppe, einen neuen Rohrverlauf erstellen.In der Rohrverlaufsbaugruppe die neuen Stile definieren, dann den Verlauf rauslöschen.Wieder nach oben springen in die Hauptbaugruppe und per RMB auf die Rohrverlaufsbaugruppe und den Befehl"Rohr- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateihandling
loop29 am 23.09.2007 um 19:50 Uhr (0)
Hi,wenn ich mich richtig errinnere kannst Du doch vollständige Baugruppen in der ipn verschieben, oder verstehe ich das grundsätzlich Problem nicht?Ich erstelle meistens Explosionsansichten von allen Unterbaugruppen und dann eine Explosionsansicht der Zusammenbauzeichnung, wo ich nur die Baugruppen mit den Normteilen explodiere. Ansonsten würde ich die Baugruppe einfach kopieren und dort Abhängigkeiten wie für eine Explosion vergeben. Ist zwar trotzdem immer noch Fummelei, aber bei explosionszeichnungen mu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fragen zu Schweißkonstruktionen
loop29 am 11.02.2014 um 11:14 Uhr (1)
Ich hock hier noch auf 2012, deswegen weiß ich leider nicht wie sich das in 2014 verhält... hat sich ja ne Menge verändert mit den neuen Materialbibliotheken.Mit 2012 kann ich die Vorlagendatei mit zusätzlichen Materialien im Stil ausstatten wie gezeigt und diese Datei als neue Vorlage abspeichern.Nehm ich diese Vorlage daher und erzeuge eine neue Baugruppe und wandle diese dann um in eine Schweißbaugruppe, kriege ich genau die Materialien vorgeschlagen die im Stil als Schweißmaterial angegeben sind.Funkti ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausgeblendete Modelle, Skizzen & Arbeitselemente alle an
loop29 am 26.05.2014 um 09:39 Uhr (1)
Moin,@Andreas, das Schalten zwischen der gesperrten Hauptansicht und der benutzerdefinierten Ansicht funktioniert einwandfrei solange wie ich nicht in einer Zeichnung arbeite.Das Modell scheint so zu funktionieren wie es soll, Bilder hauptansicht und benutzer_ansicht.Die Unterbaugruppen verfügen auch alle über eine benutzerdefinierte Ansicht, kommt keine Aufforderung beim Schalten die Verknüpfung zu lösen.@Sascha: Ich fürchte das es nichts mit der Sichtbarkeit von Arbeits- und Urpsrungselmenten zu tun hat. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausgeblendete Modelle, Skizzen & Arbeitselemente alle an
loop29 am 26.05.2014 um 13:58 Uhr (1)
Ok, dann erklär bitte was Du meinst.Nochmal zur Verdeutlichung:Die Unterbaugruppen besitzen alle eine benutzerdefinierte Ansicht1 um eben genau zu ermöglichen, dass die Hauptansicht nicht zum Konstruieren verwendet wird. Ansonsten sind nämlich alle "Lampen" wieder an beim Einfügen in andere Baugruppen.Ergo existiert in der Baugruppe für den Zusammenbau ebenfalls die Ansicht1, siehe Bild.Der Schalter für die Objektansicht wird nur dann verwendet, falls einer partout in der Hauptbaugruppe arbeiten wollte, so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen Konfigurator mit automatisierter Zeichnungsableitung
loop29 am 14.03.2014 um 13:26 Uhr (15)
Ob mit Vault oder ohne Vault ist hier jetzt nicht unbedingt entscheidend.Deine zweite Regel benutzt den Browsernamen (DisplayName) um einen Parameter (Höhe) in einer Baugruppe mit einem Parameter (ebenfalls Höhe) im Bauteil "Seitenteil:1" gleichzusetzen.Bei der kopierten Baugruppe gibt es diesen Browsernamen nicht mehr da es jetzt "Seitenteil_001:1" heißt, ergo schlägt auch die Zuweisung fehl.Wie schon erwähnt, habe ich das Problem gelöst, indem ich beim Kopieren den alten Broswernamen mitnehme und wieder ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe mit Volumenkörper - Normteile einfügen
loop29 am 05.10.2011 um 13:24 Uhr (0)
Hört sich für mich eher nach abgeleiteter Baugruppe in ein Bauteil an. Damit müsstest Du die Baugruppe aber erst komplett erstellen und dann mit abgeleiteter Komponente in ein Bauteil gießen.Bin mir nicht sicher ob ich Dich da richtig verstanden habe mit der Vorgehensweise.Beste GrüßeFalk

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteill in DWG in eine Baugruppe einfügen
loop29 am 12.09.2011 um 21:06 Uhr (0)
Dann speicher doch die importierte dwg als ipt ab und füge die dann in die Baugruppe.Das sollte funktionieren und ist auch sauberer, ist mir bisher noch nicht untergekommendas man eine Autocad 3D Datei direkt in die Baugruppe einfügen kann.Aber man lernt ja nie aus....Beste GrüßeFalk

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz