|
Inventor : Rechnerkonfiguration
loop29 am 30.06.2008 um 17:13 Uhr (0)
Raid0 macht in jedem Fall Sinn, da das gesamte Betriebssystem im Zugriff auf Systempartitionsdaten schneller wird und der Inventor natürlich auch. Eine Sicherung des Systems ist in jedem Fall sinnvoll, damit man bei zusätzlicher software oder Updates eine vergurkte Konfiguration wieder auf einen sinvollen Stand zurücksetzen kann.Wer genug Geld hat kann ja ein Raid0+1 aufsetzen. Mindestens 4 Platten benötigt, 2 Festplatten im Stripe Modus und die 2 anderen spiegeln die Inhalte. Die meisten Raid-Controller b ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : WinXP 64 bit? Grafikkarte? RAM? RAID?
loop29 am 22.01.2008 um 13:56 Uhr (0)
Hallo Frank,ich würde zu einer Neuinstallation für WinXP Professional x64 raten.Vorteil: Sauberes System und keine eventuellen Altdaten aus WinXP 32-bit die eventuell später Probleme verursachen können.Gut möglich, dass die nächste Inventor-Version 64-bit nativ unterstützt, wäre eher traurig wenn dem nicht so wäre Der Adressierungsraum wird unter WinXP Professional x64 erheblich größer, gesamt grösster Adressierungsraum liegt bei 128 Gbyte momentan.Der theoretische Adressraum für WinXP Professional x64 li ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mobile Workstation
loop29 am 13.11.2008 um 14:22 Uhr (0)
@Husky: Ääähh, manno... ich hab mich hier auf die schon vor einiger Weile geführte Diskussion bezogen, die darum ging wieviel von der Performance beim CAD-User dann noch ankommt.Das Raid eine Leistungsverbesserung ist steht außer Frage, das ist richtig.Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemasungen
loop29 am 03.07.2014 um 20:38 Uhr (1)
Lass die Radeon gegen eine Geforce GTX irgendwas austauschen oder besser gegen eine Quadro K2000 und Du kannst den Performance Button wieder klicken [Diese Nachricht wurde von loop29 am 03. Jul. 2014 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegungsfreiheiten
loop29 am 09.07.2009 um 08:09 Uhr (0)
Dann musst Du Positionsdarstellungen anlegen in der Unterbaugruppe und diese an die übergeordnete Baugruppe übergeben, dann ist die Unbestimmtheit nicht mehr vorhanden.Richtig ist, dass die Flexibilität ordentlich Performance kostet, da die Bewegungen für alle flexiblen Baugruppen berechnet werden müssen wenn Du nur ein Teil verschiebst in der Baugruppe.Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2008 Win XP64
loop29 am 30.09.2008 um 08:19 Uhr (0)
Ich find´s klasse das jemand auch mal reinschreibt wenn er zufrieden ist, oder alles rund läuft mit dem Inventor.Allein dafür verteile ich gerne Unities .....Und um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen, Inventor 2009 mit Vista Business 64-bit und 8 Gbyte RAM hat mich von der Performance her beeindruckt. Inhaltscenter und alles was sonst ein bissl länger dauert geht richtig flott...Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : HP XW8200 Inventor 2009 Vista x64 Grafik?
loop29 am 29.10.2008 um 08:18 Uhr (0)
OpenGL gibt es unter Vista nicht mehr, DX9 oder DX10 wenn die Karte es unterstützt. Und die 3400 macht nun mal nur DX9.Treiber deinstallieren und danach alle Treiber-Reste mit driver sweeper rausputzen. Nochmal neu installieren und Performance checken.Ich vermute, dass noch olle Treiberreste irgendwo rumliegen.Zusätzlich kann man vor Installation der Grafiktreiber auch den Chipsatztreiber installieren.Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konfiguration Notebook
loop29 am 23.03.2012 um 10:13 Uhr (0)
RealView checkt die PCI_device_ID von der Grafikkarte und schaltet die Funktionalität frei, wenn es eine Quadro oder FireGL oder ähnlich erkennt.Grundsätzlich können das aber alle Grafikkarten, kann man relative einfach umsetzen, indem man die PCI_device_ID im Bios umbiegt z.B mit Nibitor.Aber wie auch immer, Geforce-Karten verfügen über die gleichen GPU´s wie die entsprechenden Quadro´s der zugehörigen Generation.Das die Geforce nun mittlerweile treiberseitig auch vernünftig performen ist erfreulich aber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafikkarte
loop29 am 12.02.2010 um 14:26 Uhr (0)
Das liegt schlicht und einfach daran, dass die Grafikkarte nicht zertifiziert ist für Inventor bzw. die Treiber.ATI Radeons haben eine negativ behaftete Historie mit Inventor, seit dem Umstieg auf Direct3D hat sich das gebessert zumindest mit den Multimedia-Karten.Die günstigste Variante ist meiner Meinung nach eine nvidia-Grafikkarte für den allgemeinen Einsatz (Geforce).Mit den Geforce-Karten gab es grundsätzlich weniger Probleme in der Vergangenheit, seit Direct3D ist es nur noch besser geworden auch mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Was bringt mir ein Dual-Prozessor-System bei Inventor 2012 64 bit?
loop29 am 21.08.2011 um 14:55 Uhr (0)
Eine Raid-Konfiguration mit SSD´s würde ich nicht empfehlen, einerseits wegen den Kosten und zweitens wegen der lowcost Controller die auf den Mainboards verbaut werden.Da muß dann auch noch ein zusätzlicher Controller her am Besten mit PCI-E Schnittstelle, damit auch die hohen Transferraten der SSD´s genutzt werden können.Was ist denn an dem RevoDrive auszusetzen?Der Vorteil mit einer Steckkarte für PCI-E ist, dass man dort keinen baugleichen Controller verwenden muss. Jedes Mainboard hat mittlerweile PCI ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AutoCad 2D in Inventor verwenden
loop29 am 31.07.2009 um 08:34 Uhr (0)
Mein Tip zu der Thematik: Importieren von 2D-Skizzen aus AutoCAD in Inventor ist bis Inventor 2010 keine empfehlenswerte Vorgehensweise, weil:1. unbestimmte Skizzen, da bis 2010 keine Bemaßungen mit importiert werden. Wer mal eine 2D-Skizze von einem Item-Profil nachträglich vermaßt hat, so dass man sie danach auch noch bearbeiten kann, weiß wo der Hammer hängt.2. Automatische Bemaßung?? Geht, aber wer dann mal ne Änderung an der Skizze machen soll legt sich die Karten!!3. Performance geht massiv in den Ke ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AutoCad 2D in Inventor verwenden
loop29 am 31.07.2009 um 08:34 Uhr (0)
Mein Tip zu der Thematik: Importieren von 2D-Skizzen aus AutoCAD in Inventor ist bis Inventor 2010 keine empfehlenswerte Vorgehensweise, weil:1. unbestimmte Skizzen, da bis 2010 keine Bemaßungen mit importiert werden. Wer mal eine 2D-Skizze von einem Item-Profil nachträglich vermaßt hat, so dass man sie danach auch noch bearbeiten kann, weiß wo der Hammer hängt.2. Automatische Bemaßung?? Geht, aber wer dann mal ne Änderung an der Skizze machen soll legt sich die Karten!!3. Performance geht massiv in den Ke ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Workstation behalten oder wechseln ?
loop29 am 25.07.2008 um 10:17 Uhr (0)
Hmm naja gut, nu isses etwas spät aber ich werde trotzdem noch mal meine Meinung dazugeben ; )Ich bin selber Nutzer eines M4300 allerdings schon ein Jahr alt und mit 1,8 GHz C2D.Notebooks kann ich nicht wirklich empfehlen wenn im direkten Vergleich eine WS deutlich besser abschneidet.Notebooks haben und werden immer ein Problem haben. Das ist das Abführen der Verlustwärme. Folglich sind die meisten Notebooks auch entsprechend mit geringerer Taktrate ausgestattet. Z.B. C2D´s in Dell Precision Notebook ...
|
| In das Form Inventor wechseln |